Erforderliche Werkzeugausrüstuung Midget MK III  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Zoppie

Erforderliche Werkzeugausrüstuung Midget MK III

#1

Beitrag von Zoppie » 9. Jan 2004, 12:01

Seit neuestem bin ich Besitzer eines 72er, MG Midget, US-Modell.
Um einige Arbeiten selbst ausführen zu können, meiner Meinung nach einer der Gründe für so ein Hobby, will ich mir eine Werkzeug-Grundausstattung zulegen. Was gehört eurer Meinung nach an Werkzeug dazu, vielleicht hat ja jemand eine Tip für den Kauf von gutem Werkzeug.

Besten Dank Gerd

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1066
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#2

Beitrag von achimroll » 9. Jan 2004, 15:07

Hallo Gerd,

Du benötigst neben dem, was man ohnehin in der Garage hat::
1/2 Zoll Knarrenkasten mit Zollnüssen
1/4 Zoll Knarrenkasten mit Zollnüssen
1 Satz Ringschlüssel Zoll
1 Satz Maulschlüssel Zoll
Blitzlampe für Zündung
Fühlerlehre
12V Stromprüfer

Das gröste Problem bei der Werkzeugbeschaffung lautet: Zoll. In metrischen Maßen erhält man neben Top-Produkten zu Top-Preisen wie Hazet, Facom, Gedore, etc und Billigschrott zu Billigpreisen auch solide Werkzeugqualitäten zu erschwinglichen Preisen. Beim Zollwerkzeug ist das recht schwierig. Top Qualität und Billigschrott erhältst Du auch hier, nur der Bereich dazwischen ist schwer aufzutreiben. Wenn Du noch ein wenig Zeit hast, warte doch bis zur Techno Classica, da ist immer ein Händler vertreten, der ordentliche Qualität zu erschwinglichen Preisen anbietet. Wenn Du Interesse hast, kann ich auch die Adresse raus suchen und Du wendest Dich direkt an ihn. Ich glaube, er ist im Köln-Bonner Raum ansässig, erscheint aber regelmäßig auf Messen.

Nette Grüße
Achim

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#3

Beitrag von jupp1000 » 9. Jan 2004, 15:41

Hallo Gerd,

da hat Achim sicher völlig recht, aber das "Zollproblem" wird oft ein wenig dramatisiert. Ich habe mir anfangs mit normalen metrischen Schlüsseln geholfen. Die Schraubenköpfe passen eigentlich ganz gut. Probiers mal aus. Auf Dauer wirst Du Dir aber sicher "Zollkram" zulegen müssen.

Gruß
Heinz #1565

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

  [Erledigt]

#4

Beitrag von k.plenio » 9. Jan 2004, 19:24

Hallo @ all,

man möge mir den Frevel verzeihen, aber ich habe seit dem ich MG fahre noch kein einzigen Zoll-Schlüssel in der Hand gehabt.
Ich hatte einen vollständigen Satz Ring und Maulschlüssel und einen kleinen und großen Knarrenkasten als ich mir 1993 den ersten MG gekauft habe. Mit der Zeit ist natürlich ein "wenig" Werkzeug hinzugekommen, aber selbst den Umbau auf V8 habe ich ohne Zoll Werkzeug gemacht.

Meiner Meinung nach ist Zollwerkzeug rausgeschmissenes Geld, da kann man sich besser hochwertigeres Metrisches Werkzeug kaufen.

Aber jeder so, wie er will, gell?

Gruß
Karsten



[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 09.01.2004 editiert.]

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Andreas » 9. Jan 2004, 23:01

Ich habe auch kein spezielles Zollwerkzeug.
So passt auf den gängigen 1/2-Zoll-Kopf prima der 13-Schlüssel, die Zylinderköpfe bekommt man mit der 15-er Nuss gut herunter, die Ölablassschraube kriegt man mit dem 19er super auf. Für die fette Mutter auf der Riemenscheibe vorne nimmt man den 34 usw. usf.
Nur komplett soriert sollte der metrische Kasten sein!
Sehr begeistert bin auch ich von den von Karsten genannten Metrinch-Werkzeugen - sie greifen schonend über die Flanken der Muttern bzw. Schrauben an, habe deshalb etwas "Luft" und passen sowohl für Zoll- und für metrische Schrauben. Mein Favorit!
Fazit: Schau erstmal, wie weit Du mit metrischen Werkzeugen, und kaufe dann fallweise benötigte Zollgrössen dazu. Entscheidend für den Schrauberspass ist eine Top-Qualität der Grundwerkzeuge (Knarre, Verlängerungen etc.) - wem jemals ein Zoll-Billigschlüssel bei 60 NM abgebrochen ist, weiss, wie weh das tut :-(
Ansonsten dringend Achims Rat beherzigen. Bis zur Techno Classica warten, da gibt es ein großes Werkzeug-Angebot, man kann prima vergleichen und auch sofort kaufen.

Andreas

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Andreas » 9. Jan 2004, 23:07

Nachtrag:
Es übrigens erstaunlich, wie weit man mit dem Bordwerkzeug z.B. eines MGA kommt.
Und was noch in die Werkstatt gehört:
- kleiner Feuerlöscher
- Rangierwagenheber
- Montageböcke
- Kupferhammer
- schwerer Hammer (4 Kilo)
- diverser Rohre zum Gewalt anwenden
- ein bischen was zum Vergaser synchronisieren
- Drehmomentschlüssel (Qualität kaufen!!!); am MG sind Drehmomente von 9 bis 210 NM einzuhalten, am besten also zwei Schlüssel kaufen
- große Reifenmontierhebel (Kollegen von den Rohren)

Damit und dem oben von Achim aufgezählten kann man das Auto zerlegen und wieder zusammenbauen.

Antworten