Midget oder MGB [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Neuling
Midget oder MGB
Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken des Kaufs eines MGs. Aus den Foren habe ich bereits entnommen, daß Schrauberkenntnisse zumindes beim Kauf eines guten Autos nicht zwingende Voraussetzung sind. Aber welches ist denn das bessere Einstiegsauto? Der Midget oder der MGB? Und welcher bereitet mehr Fahrspaß? Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß
Neuling
Gruß
Neuling
Hallo Neuling,
endlich kann ich mal eine kompetente Antwort verfassen.
Ich bin stolzer Besitzer eines Midget's und eines MG B's. Tja das ist eine schwere Entscheidung.
Der Midget ist wendiger und härter, der B ist etwas größer, vor allem innen, und m.E. eher langstreckentauglich, bei etwa gleichen Fahrleistungen. Im Midget fühlst Du Dich allerdings schneller.
Solltest Du größer als 1.80m sein und oder schwerer als 95kg, empfehle ich den B, denn er bietet eigentlich erstaunlich viel Innenraum.
Technisch sind beide nah verwandt, also gleich simpel konstruiert und aufgebaut. Sämtliche Ersatzteile sind i.d.R. problemlos verfügbar. Allerdings habe ich den Eindruck, dass B Ersatzteile etwas günstigen und auch eher gebraucht zu bekommen sind als Midget Teile.
Selber schrauben ist wirklich kein Hexenwerk, sofern man nicht gerade 10 linke Daumen als Finger hat.
Ich hoffe das hilft Dir. Sicher werden hier auch noch andere Meinungen geäussert werden - egal, Hauptsache Du entscheidest Dich für einen MG!!
Solltest Du technische Hilfe beim Kauf benötigen, findest Du sicher einen Driver in Nähe, der Dich unterstützen kann.
Einfach nur melden!!
Es existieren auch Kaufberatungen, die Dir aufzeigen, worauf Du beim Kauf unbedingt achten solltest.
Gruß
Heinz #1565
endlich kann ich mal eine kompetente Antwort verfassen.
Ich bin stolzer Besitzer eines Midget's und eines MG B's. Tja das ist eine schwere Entscheidung.
Der Midget ist wendiger und härter, der B ist etwas größer, vor allem innen, und m.E. eher langstreckentauglich, bei etwa gleichen Fahrleistungen. Im Midget fühlst Du Dich allerdings schneller.
Solltest Du größer als 1.80m sein und oder schwerer als 95kg, empfehle ich den B, denn er bietet eigentlich erstaunlich viel Innenraum.
Technisch sind beide nah verwandt, also gleich simpel konstruiert und aufgebaut. Sämtliche Ersatzteile sind i.d.R. problemlos verfügbar. Allerdings habe ich den Eindruck, dass B Ersatzteile etwas günstigen und auch eher gebraucht zu bekommen sind als Midget Teile.
Selber schrauben ist wirklich kein Hexenwerk, sofern man nicht gerade 10 linke Daumen als Finger hat.
Ich hoffe das hilft Dir. Sicher werden hier auch noch andere Meinungen geäussert werden - egal, Hauptsache Du entscheidest Dich für einen MG!!
Solltest Du technische Hilfe beim Kauf benötigen, findest Du sicher einen Driver in Nähe, der Dich unterstützen kann.
Einfach nur melden!!
Es existieren auch Kaufberatungen, die Dir aufzeigen, worauf Du beim Kauf unbedingt achten solltest.
Gruß
Heinz #1565
- mp65101
- Beiträge: 733
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Hallo Neuling,
das was Heinz geschrieben hat stimmt im Großen und Ganzen und ich stimme dem auch "fast" uneingeschränkt zu. Langstreckentauglich ist ein Midget auch,man mußt nur verrückt genug sein (waren 2003 damit beim MG Meeting in Italien).
Die Frage die aber zu klären wäre: Wieviel Geld will du ausgeben? Der Midget ist doch immer noch ein wenig günstiger beim Kauf als ein B.
Solltest du Fragen bezüglich des Midgets haben (welchen Typ soll ich kaufen) kannst du mich gerne unter 0171-6854228 anrugen.
Gruß
Marcus
das was Heinz geschrieben hat stimmt im Großen und Ganzen und ich stimme dem auch "fast" uneingeschränkt zu. Langstreckentauglich ist ein Midget auch,man mußt nur verrückt genug sein (waren 2003 damit beim MG Meeting in Italien).
Die Frage die aber zu klären wäre: Wieviel Geld will du ausgeben? Der Midget ist doch immer noch ein wenig günstiger beim Kauf als ein B.
Solltest du Fragen bezüglich des Midgets haben (welchen Typ soll ich kaufen) kannst du mich gerne unter 0171-6854228 anrugen.
Gruß
Marcus
Hi,
ich habe für meine Lady im September einen 74er Midget gekauft - seitdem fahr eher ich damit. Fazit: Fahrgefühl ist immer doppelt so schnell wie real, knackig, guter sound, springt gut an (wenn man den choke voll zieht). Erster Gang jault wie ne alte Tram - taugt echt nur zum Anrollen. Kupplung nie unnötig treten, da Grphit-Ausrücklager für ein paar Cent, aber bei Wechsel muss alles raus. HAt übrigens auch ne gute Heizung, wenn Du auch mal im Winter fahren willst. Unbedingt bei Umrüstungen auf Qualität achten (von Gummiboot auf Chrom, von US auf Europa) - da gibt´s viel Schrott. Ältere einwandfreie Restauration immer ganz neuer vorziehen, da sie bewiesen hat, dass sie gut gemacht ist. Stellung Kupplungspedal beachten, bei uns war das viel tiefer als das Bremspedal und aufwendig in der Umrüstung. Wenn´s beim Schalten in den ersten Gang (nur bei vollem Stillstand möglich), ist der hydrauliche Ausrückzylinder im A..., offenbar ne Schwachstelle.
Ich bin 1,84. Fahren macht Spass. Aus/einsteigen muss ich noch ein bisschen üben. Falls Sitze durchgesessen: Ist einfach selbst zu machen und kostet etwa 40 Euros pro Sitz.
Alle Leute lächeln Dich an, wenn Du in dem Winzling an der Ampel stehst - passiert mir in meinem 911er nie.
Guter Preis ist irgendwo zwischen 7.500 und 8000 Euros, darüber ist überrestauriert. 1275er Motor ist klasse, 1500er ist aus dem Spitfire und anfällig. Runde Radausschnitte finde ich schöner als eckige, Speichenfelgen stehen noch an.
Gruss
Thomas
ich habe für meine Lady im September einen 74er Midget gekauft - seitdem fahr eher ich damit. Fazit: Fahrgefühl ist immer doppelt so schnell wie real, knackig, guter sound, springt gut an (wenn man den choke voll zieht). Erster Gang jault wie ne alte Tram - taugt echt nur zum Anrollen. Kupplung nie unnötig treten, da Grphit-Ausrücklager für ein paar Cent, aber bei Wechsel muss alles raus. HAt übrigens auch ne gute Heizung, wenn Du auch mal im Winter fahren willst. Unbedingt bei Umrüstungen auf Qualität achten (von Gummiboot auf Chrom, von US auf Europa) - da gibt´s viel Schrott. Ältere einwandfreie Restauration immer ganz neuer vorziehen, da sie bewiesen hat, dass sie gut gemacht ist. Stellung Kupplungspedal beachten, bei uns war das viel tiefer als das Bremspedal und aufwendig in der Umrüstung. Wenn´s beim Schalten in den ersten Gang (nur bei vollem Stillstand möglich), ist der hydrauliche Ausrückzylinder im A..., offenbar ne Schwachstelle.
Ich bin 1,84. Fahren macht Spass. Aus/einsteigen muss ich noch ein bisschen üben. Falls Sitze durchgesessen: Ist einfach selbst zu machen und kostet etwa 40 Euros pro Sitz.
Alle Leute lächeln Dich an, wenn Du in dem Winzling an der Ampel stehst - passiert mir in meinem 911er nie.
Guter Preis ist irgendwo zwischen 7.500 und 8000 Euros, darüber ist überrestauriert. 1275er Motor ist klasse, 1500er ist aus dem Spitfire und anfällig. Runde Radausschnitte finde ich schöner als eckige, Speichenfelgen stehen noch an.
Gruss
Thomas
HI
Ich schließe mich im grossen und ganzen dem oben bereits geschriebenen an,aber ich hab mich nach einiger B "Fahrerfahrung" und absolutem Fahrspass mit diesem Wagen dann doch von meiner Freundin überreden lassen mich auf einen Midget einzulassen und ehrlich gesagt hat der mir vom Design auch richtig gut gefallen. Als wir beide uns dann schliesslich einen richtig schicken Midget mal näher angesehen haben ist mir dann doch die wahre "Grösse" des kleinen bewusst geworden. Naja ,ein mehr als 25 cm kürzerer Radstand muss ja doch irgendwo ein paar Platzeinbußen nach sich ziehen und genau da lag dann mein Problem und Wir haben uns beide angesehen und wussten das es ein "B" und kein "midget" wird.
Midget muss man wirklich lieben. Ich find den auch immer noch klasse,aber mir isser n bissel klein (auch mit 1,78).
Sieh dir den Wagen einfach erstmal an und fahr mal ein wenig damit.
Ich schließe mich im grossen und ganzen dem oben bereits geschriebenen an,aber ich hab mich nach einiger B "Fahrerfahrung" und absolutem Fahrspass mit diesem Wagen dann doch von meiner Freundin überreden lassen mich auf einen Midget einzulassen und ehrlich gesagt hat der mir vom Design auch richtig gut gefallen. Als wir beide uns dann schliesslich einen richtig schicken Midget mal näher angesehen haben ist mir dann doch die wahre "Grösse" des kleinen bewusst geworden. Naja ,ein mehr als 25 cm kürzerer Radstand muss ja doch irgendwo ein paar Platzeinbußen nach sich ziehen und genau da lag dann mein Problem und Wir haben uns beide angesehen und wussten das es ein "B" und kein "midget" wird.
Midget muss man wirklich lieben. Ich find den auch immer noch klasse,aber mir isser n bissel klein (auch mit 1,78).
Sieh dir den Wagen einfach erstmal an und fahr mal ein wenig damit.
Hallo,
Stimmt alles, was Ihr sagt! Mach unglaublich viel Spaß, so ein Midget. Das Ein- und mehr noch das Aussteigen ist eine Frage der Übung und der Technik. Ich bin ca. 175cm groß und 86 kg leicht (Heinz hat wohl noch etwas mehr zu bieten) und wenn ich sitze, dann sitze ich. Auf Dauer ist nur die Position des Gasfußes (bei LL) ein bisschen anstrengend, aber bei einem 27-Liter-Tank hat man genügend Möglichkeiten, sich die Beine zu vertreten.
Für mich als ex F-Fahrer gibt es keinen (alten) MG mit mehr Fahrspass im Geschwindigkeitsbereich unter 60 mph.
Zwergengrüße
Gerd
Stimmt alles, was Ihr sagt! Mach unglaublich viel Spaß, so ein Midget. Das Ein- und mehr noch das Aussteigen ist eine Frage der Übung und der Technik. Ich bin ca. 175cm groß und 86 kg leicht (Heinz hat wohl noch etwas mehr zu bieten) und wenn ich sitze, dann sitze ich. Auf Dauer ist nur die Position des Gasfußes (bei LL) ein bisschen anstrengend, aber bei einem 27-Liter-Tank hat man genügend Möglichkeiten, sich die Beine zu vertreten.
Für mich als ex F-Fahrer gibt es keinen (alten) MG mit mehr Fahrspass im Geschwindigkeitsbereich unter 60 mph.
Zwergengrüße
Gerd
Hi!
Genau diese Frage habe ich mir vor ca.18 Monaten auch gestellt und vorweg: Es wurde ein MGB.
Für mich war einfach ein Kriterium auch mal in den Urlaub fahren zu können und dabei nicht nur Unterhosen zum wechseln dabei zu haben
Fazit: Letzten Juni von Wien nach Barcelona und retour -> 3 tolle Wochen Urlaub und seitdem bin ich wenn das Wetter paßt immer im B unterwegs.
Ein weiteres Argument für den B war, daß er sich mit den 130km/h Höchstgeschwindigkeit auf unseren Autobahnen etwas leichter tut und einem genug Reserven zum Überholen bleiben.
Jedenfalls viel Spaß beim Probefahren!
lg
Schuphi
Genau diese Frage habe ich mir vor ca.18 Monaten auch gestellt und vorweg: Es wurde ein MGB.
Für mich war einfach ein Kriterium auch mal in den Urlaub fahren zu können und dabei nicht nur Unterhosen zum wechseln dabei zu haben
Fazit: Letzten Juni von Wien nach Barcelona und retour -> 3 tolle Wochen Urlaub und seitdem bin ich wenn das Wetter paßt immer im B unterwegs.
Ein weiteres Argument für den B war, daß er sich mit den 130km/h Höchstgeschwindigkeit auf unseren Autobahnen etwas leichter tut und einem genug Reserven zum Überholen bleiben.
Jedenfalls viel Spaß beim Probefahren!
lg
Schuphi
Hallo alle zusammen!
Ich kann dem allen eigentlich nur zustimmen.
Nur mit den Ferntouren ist es doch alles relativ.
Am Ende ist es halt eine Sache des Anspruchs auf das Reisegepäck, und wenn ich mir all die Urlaubsreisenden Motorradfahrer anschaue, musss ich sagen, dass es auch mit weniger geht.
Falls jemand Lust hat kann er sich ja einmal meine Urlaubsbilder mit dem Spridget anschauen. Zu finden sind sie in der "Vernissage" unter www.transworldart.de
Eine Sache spricht aus meiner heutigen sicht und erfahrung dennoch ganz klarr für den B, und das ist die Umbaumöglichkeit auf den guten Rover V8 Motor.
Spass machen sie in jedem Falle beide, aber tauschen würde ich den Sprite nach inzwischen fast 15 Jahren nicht.
Gruss Stefan
Ich kann dem allen eigentlich nur zustimmen.
Nur mit den Ferntouren ist es doch alles relativ.
Am Ende ist es halt eine Sache des Anspruchs auf das Reisegepäck, und wenn ich mir all die Urlaubsreisenden Motorradfahrer anschaue, musss ich sagen, dass es auch mit weniger geht.
Falls jemand Lust hat kann er sich ja einmal meine Urlaubsbilder mit dem Spridget anschauen. Zu finden sind sie in der "Vernissage" unter www.transworldart.de
Eine Sache spricht aus meiner heutigen sicht und erfahrung dennoch ganz klarr für den B, und das ist die Umbaumöglichkeit auf den guten Rover V8 Motor.
Spass machen sie in jedem Falle beide, aber tauschen würde ich den Sprite nach inzwischen fast 15 Jahren nicht.
Gruss Stefan
-
Kai-Uwe
- Beiträge: 39
- Registriert: 21. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget 1972, Rover P5B Saloon 1973
- Wohnort: Deutschland/Hessen, 61184 Karben
...und hier der "Senf" aus Frankfurt:
Eckdaten: 1,95m, 95 kg, Midget
Fazit: Paßt !
Bemerkungen: Sitze leicht ausgesessen, das hilft und macht ab 90 kg eh fast nix mehr
. Rein und raus oft unter begeisterten Zuschauerrufen wie "Warte mit dem Einsteigen, das will ich sehen..."...man fühlt sich dann ein wenig wie ein Angestellter von André Heller (Begnadete Körper), wenn es dann wie immer elegant und geschmeidig hingehauen hat. Und von wegen Reisen: Frankfurt-Ahlhorn/Ofen-Bremen-Frankfurt...letzte Etappe Bremen-Frankfurt am Stück...das war ein Campingurlaub mit 2 Personen (bißchen logistisches Geschick und alles geht rein !)...geht alles !
Wenn man mal sitzt will man sowieso nicht wieder raus.
Aber ganz zum Schluß muß jeder selbst Probesitzen
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Auto !
Kai-Uwe
Eckdaten: 1,95m, 95 kg, Midget

Fazit: Paßt !
Bemerkungen: Sitze leicht ausgesessen, das hilft und macht ab 90 kg eh fast nix mehr
. Rein und raus oft unter begeisterten Zuschauerrufen wie "Warte mit dem Einsteigen, das will ich sehen..."...man fühlt sich dann ein wenig wie ein Angestellter von André Heller (Begnadete Körper), wenn es dann wie immer elegant und geschmeidig hingehauen hat. Und von wegen Reisen: Frankfurt-Ahlhorn/Ofen-Bremen-Frankfurt...letzte Etappe Bremen-Frankfurt am Stück...das war ein Campingurlaub mit 2 Personen (bißchen logistisches Geschick und alles geht rein !)...geht alles !Wenn man mal sitzt will man sowieso nicht wieder raus.
Aber ganz zum Schluß muß jeder selbst Probesitzen

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Auto !
Kai-Uwe
-
Schurlibua
[Erledigt]
Hallo,
mein Favorit betreffend Fahrspaß ist der Midget (MkII, Bj. 65), die "gokartartige" Straßenlage erlaubt (subjektiv und objektiv) die höheren Kurvengeschwindigkeiten. Auch das bereits erwähnte Lächeln der Passanten jeden Alters ist allgegenwärtig. Mein B (Mk II, Bj. 72) ist dafür mehr "Auto" im jetzigen Sinn. Durch Hardtop beim B - mit Panoramaverglasung - ist dafür auch in der kühlen Jahreszeit ein "Oben-ohne-feeling" garantiert.
Meine Frau bevorzugt den B, da sie mit dem unsynchronisierten 1. Gang im "Zwerg" nicht so leicht klarkommt.
Platzmäßig kann ich mit 179 cm beide problemlos empfehlen, im Midget ist der Sitz allerdings auch bei mir in der hintersten Raste.
Mein Vorschlag: beide in den Fuhrpark aufnehmen! (Ich gebe allerdings keinen her!)
Grüße aus Niederösterreich
Schurlibua
mein Favorit betreffend Fahrspaß ist der Midget (MkII, Bj. 65), die "gokartartige" Straßenlage erlaubt (subjektiv und objektiv) die höheren Kurvengeschwindigkeiten. Auch das bereits erwähnte Lächeln der Passanten jeden Alters ist allgegenwärtig. Mein B (Mk II, Bj. 72) ist dafür mehr "Auto" im jetzigen Sinn. Durch Hardtop beim B - mit Panoramaverglasung - ist dafür auch in der kühlen Jahreszeit ein "Oben-ohne-feeling" garantiert.
Meine Frau bevorzugt den B, da sie mit dem unsynchronisierten 1. Gang im "Zwerg" nicht so leicht klarkommt.
Platzmäßig kann ich mit 179 cm beide problemlos empfehlen, im Midget ist der Sitz allerdings auch bei mir in der hintersten Raste.
Mein Vorschlag: beide in den Fuhrpark aufnehmen! (Ich gebe allerdings keinen her!)
Grüße aus Niederösterreich
Schurlibua