Luftfiltereinsatz

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Renrew
Beiträge: 85
Registriert: 24. Feb 2003, 01:01
Wohnort: Württemberg Merklingen
Kontaktdaten:

Luftfiltereinsatz

#1

Beitrag von Renrew » 17. Feb 2004, 21:24

Hallo Driver´´s
Ich hatte beim Kauf meines MGA nur das Luftfiltergeäuse ohne Filtereinsätze vorgefunden.
Jetzt habe ich Einsätze (von LIMORA) bekommen.
Diese sind aber nur ein feinmaschiges, doppeltes Metallgitter. Die Ränder sind wie in einer Art Filzband eingeschlagen.

Diese Maschen können eigentlich nur größere Sandkörner zurückhalten.
Ein bestäuben mit Öl scheint mir auch keinen großen Erfolg zu bringen, da es sich nur um 2 übereinander liegende Drahtgeflechte handelt.
Natürlich werde ich sie beim Einbau einölen,
oder habe ich da was vergessen, oder gibt es da einen Trick?
Was haltet Ihr von Motorrad-Kettenöl (das klebt so fürchterlich und geht nicht von selbst ab)???

Es grüßt Euch
Werner
(Der in 2 Wochen seinen MGA wieder aus dem Winterschlaf erwecken will.)

chris33
Beiträge: 91
Registriert: 2. Jun 2003, 01:01

#2

Beitrag von chris33 » 17. Feb 2004, 23:14

hallo,
du bist wie so viele einer optischen taeuschung unterlegen. Verkauf die Dinger bei ebay kauf dir die echten von K&N. Die bringen die erwartete Verbesserung und sind optisch auch ok.

gruss christian

Bernd-Helmut Müller
Beiträge: 145
Registriert: 11. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D 71159 Mötzingen

#3

Beitrag von Bernd-Helmut Müller » 19. Feb 2004, 19:00

Hallo Werner,
ich würde gern mit Dir tauschen. Ich habe 2 gute K&N Filter und suche die originalen MGA Luftfilter. Die Einsätze bezahle ich Dir extra. Mail mir unter muellers-garage@web.de wenn Du damit einverstanden bist.
Oktagonale Grüße
Bernd-Helmut

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#4

Beitrag von Mathias Tolle » 20. Feb 2004, 14:11

Hallo Werner,

Die, die Du erhalten hast, sind die originalen Luftfilter, wie sie früher üblich waren und serienmäßig beim MGA eingebaut wurden. Kenne ich auch von Motorrädern. Sie sind nicht so schlecht, wie Du vielleicht denkst, aber es gibt eben bessere! Zum einen gibt es geripptes Filz (was ich mir nachgekauft habe), welches man aber nicht einölen sollten. Diese sieht man auch auf einigen Bildern bei Clausager (Original MGA) und ist m.E. der beste Kompromiss. Ansonsten steht es jedem frei, die K+H Luftfilter zum Nachrüsten einzubauen, die eher modernen Luftfiltern gleichen (siehe 'Suchen' Button).
Man sollte bei Bestellungen immer nachfragen, welche Filtereinsätze man bekommt - falsch sind Deine aber nicht!

Hoffe, dass ich ein wenig Licht in die Luftfilter gebracht habe.

Grüße
Mathias

Renrew
Beiträge: 85
Registriert: 24. Feb 2003, 01:01
Wohnort: Württemberg Merklingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Renrew » 24. Feb 2004, 23:37

Hallo
Bin bis jetzt immer ohne Lufi-Einsätze gefahren.
Habe mich immer an den tollen Ansauggeräuschen erfreut.

Habe jetzt einen ATM und überholte Vergaser drin.

Bei zügiger fahrt, erhöht sich leider auch die Betriebstemperatur des Motors.

Dachte, daß ohne Lufi das Gemisch bei höherer Drehzahl zu mager wird.
Aber bei den Originalen Einsätzen sehe ich keinen Ansaugwiederstand und ich denke der Motor wird genau so überhitzen wie zuvor.

Gehe davon aus, daß Zündung, Vergasereinstellung stimmt, er keine falsche Luft zieht, das Kühlsystem ok ist, die Zylinderkopfdichtung nach 300km auch noch funzt.
Habe den Motor nie über 95 Grad kommen lassen.

Gruß Werner

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#6

Beitrag von Mathias Tolle » 25. Feb 2004, 09:40

Hallo Werner,

1. Ich würde auf jeden Fall einen Filtereinsatz einbauen, das erhöht die Lebensdauer Deines ATM erheblich!
2. Wenn Du Temperaturprobleme hast, gehe nie! von etwas aus, sondern überprüfe es! Traue keinem Bild . Schau mal mit der 'Suchen' Funktion und Du wirst viele Ansichten und Ursachen zu den Temp.-Problemen finden. Versuche, das für Dich richtige rauszufinden.

Viel Erfolg wünscht Dir
Mathias

Antworten