Hallo MG-Freunde,
ich überlege, ob ich mir für meinen 63er MGB neue Speichenräder kaufen soll. Die zur Zeit montierten Räder sehen schon etwas mitgenommen aus - wurden vom Vorbesitzer mit Felgensilber lackiert und ich bekomme sie nicht so recht sauber. Der TüV hat sich allerdings noch nicht darüber beklagt. Die Speichen scheinen i.O. zu sein und beim Fahren bemerke ich zumindest keine Probleme mit Unwucht/Rundlauf o.ä. Restaurieren lohnt wegen des Aufwands bzw. der Kosten wohl nicht - sieht auch die Fa. Köhler in Fachbach (Koblenz) so. Falls ich mir neue Räder kaufe, ist nun die spannende Frage Lack oder Chrom.
Habe mit verschiedenen Anbietern / Radspannereien telefoniert und so ziemlich zu jeder Auskunft gab es jemanden anderes, der mir das Gegenteil sagte. Deshalb würden mich insbesondere Erfahrungen interessieren, falls jeman mal von Chrom- auf lackierte Speichen umgestiegen ist oder umgekehrt. Wie ist es mit Haltbarkeit und Reinigung so bestellt? 60 Speichen wie das Original oder 72 Speichen wegen der Stabilität? Brauche ich in jedem Fall eine Abnahme wenn ich neue Räder montiere, auch bei gleicher Dimension wie bisher (4,5Jx14)? Ich weiss nicht, ob die montierten Räder noch von der Originalausstattung stammen. Ist ein Linkslenker aus Amerika. Soweit ich weiss, gab es ab 1963 lackierte Speichenräder ab Werk mit 60 Speichen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hinweise/Tips.
Reinhard
Speichenräder MGB (1963) - Lack oder Chrom
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Hallo Reinhard,
1. MGB haben ab Werk NIE Chromspeichen gehabt.
2. Chromspeichen müßten beim TÜV abgenommen udn eingetragen werden, werden aber meist nicht beanstandet, weil die Jungs das nicht merken.
3. Lackierte Speichen sind stabiler als Chromfelgen, Chrom schwächst das Material.
4. Wenn neue, denn würde ich in jedem Falle 72 Speichen udn 5x14 oder 5.5x14 montieren.
5. Wenn Deine vorhandenen Speichen rund laufen udn nur optisch schlecht sind, lass sie sandstrahlen und neu lackieren. räder, die rund laufen, muß man nicht neu einspeichen oder so, auch wenns der Fachbetrieb gerne bezahlt krigen würde.
Ich hab meine Räder für den MGB (5.5x14, 72 Speichen) seit 1978 auf dem auto und seitdem 2 oder 3mal gestrahlt und neu lackiert - die Dinger laufen immer noch rund wie neu.
Soweit meine Erfahrungen und Tipps
Jlrn
(MGB ´64, GHN3L 42173)
1. MGB haben ab Werk NIE Chromspeichen gehabt.
2. Chromspeichen müßten beim TÜV abgenommen udn eingetragen werden, werden aber meist nicht beanstandet, weil die Jungs das nicht merken.
3. Lackierte Speichen sind stabiler als Chromfelgen, Chrom schwächst das Material.
4. Wenn neue, denn würde ich in jedem Falle 72 Speichen udn 5x14 oder 5.5x14 montieren.
5. Wenn Deine vorhandenen Speichen rund laufen udn nur optisch schlecht sind, lass sie sandstrahlen und neu lackieren. räder, die rund laufen, muß man nicht neu einspeichen oder so, auch wenns der Fachbetrieb gerne bezahlt krigen würde.
Ich hab meine Räder für den MGB (5.5x14, 72 Speichen) seit 1978 auf dem auto und seitdem 2 oder 3mal gestrahlt und neu lackiert - die Dinger laufen immer noch rund wie neu.
Soweit meine Erfahrungen und Tipps
Jlrn
(MGB ´64, GHN3L 42173)
Hallo
Also bei meinem Motorrad bin ich mir sicher, daß es sich um Edelstahlspeichen mit Alufelge und Alunarbe handelt.
Bei den Dunlopfelgen bin ich mir dagegen nicht ganz so sicher, doch denke ich, daß auch dort nur Narbe und Felge verchromt sind, und die Speichen aus Edelstahl bestehen.
Gruss Stefan
Also bei meinem Motorrad bin ich mir sicher, daß es sich um Edelstahlspeichen mit Alufelge und Alunarbe handelt.
Bei den Dunlopfelgen bin ich mir dagegen nicht ganz so sicher, doch denke ich, daß auch dort nur Narbe und Felge verchromt sind, und die Speichen aus Edelstahl bestehen.
Gruss Stefan
-
Mike Standring
- Beiträge: 68
- Registriert: 8. Dez 2000, 01:01
- Wohnort: Berlin