Production trace - British Motor Industry Heritage Trust

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Det
Beiträge: 79
Registriert: 3. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget, Morris Minor Conv., Rover P4
Wohnort: D-26844 Ditzum

Production trace - British Motor Industry Heritage Trust

#1

Beitrag von Det » 9. Mär 2004, 22:09

Hallo,
ich habe gehört, daß man vom BMIHT (archivist: Anders Clausager) ein production trace-Zertifikat für seinen MG erhalten kann.
Kann mir jemand - am besten aus eigener Erfahrung - Nähers dazu mitteilen?
Würde mehr über die "Wurzeln" meines Midget MK III wissen.
Det

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#2

Beitrag von Jörg Hüsken » 9. Mär 2004, 22:20

Heritage Certificates

The process of ordering a Heritage Certificate can be done online at
www.heritage.org.uk

which accepts credit and chargecard payment. Recently the charge for the Certificate is £28.00, or US$50 or Euro45 (subject to adjustment for varying FX rates). For an additional charge you can have a search against an engine or body number.

Alles Klar?
Schönen Gruß
Jörg

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas » 9. Mär 2004, 22:46

Anders ist vor einiger Zeit von BMIHT zu Jaguar gewechselt. Das Archiv wird nun von Mrs. Beardsley geleitet, wenn ich nicht irre.
Frage vorher nach, welche Einzelheiten auf dem Certificate genannt werden, damit Du später nicht enttäuscht wirst.

Gruß, Andreas

MichaelW
Beiträge: 278
Registriert: 28. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Frankfurt am Main

#4

Beitrag von MichaelW » 10. Mär 2004, 09:58

Hallo,

ich war 2001 mal im Museum vom BMHIT und habe dort dem Archiv einen Besuch abgestatet. Die Daten von meinem Zwerg hab ich mal ins Netz gestellt. Ich geb natürlich keien Garantie für heutige Zertifikate und was da so alles drinsteht. "Meine" Daten hab ich ja auch selbst von Hand aus den Büchern abgeschrieben.

http://www.spridget.de/midget/data.html

Gruß

Michael

Det
Beiträge: 79
Registriert: 3. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget, Morris Minor Conv., Rover P4
Wohnort: D-26844 Ditzum

#5

Beitrag von Det » 10. Mär 2004, 19:32

Danke für die schnellen und nützlichen Hinweise!
Det

AlexP
Beiträge: 319
Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB, MGA, TA, TF 135
Wohnort: 63589 Linsengericht

#6

Beitrag von AlexP » 11. Mär 2004, 21:53

Liebe Datensucher,
vielleicht sind auch folgende Zeilen hilfreich, die ich heute vom Archivar erhalten habe - auf meine Frage, weshalb für den MGA in meinem Zertifikat (wirlich schön anzuschauen mit Goldprägung usw.) keine Motor- und Karosserie-Nummern genannt sind (matching numbers ade) und ob für den B ein ähnlich mageres Ergebnis zu befürchten wäre bzw. ob es bessere Recherchen für einen Aufpreis gibt, wie hier weiter oben angedeutet.
Mr. Bacchus schreibt:
"Unfortunately MG used to record the engine and body numbers in separate ledgers, this practise continued into the mid 1960s with MGB and Midget production. I am afraid that the MGA engine and body number ledgers have not survived (as far as we know), this is why we cannot include the information on the certificate (we must be able to verify anything on the certificate with the factory record). We have all the MGB and Midget ledgers, this is why we are able to include the engine and body numbers, the company also started to record much more information for Bs and Midgets in the late 60s - early 70s, however this did reduce towards the end of production but still much more than the MGA records.
When we produce a Heritage Certificate we always include all the information we can find in the factory record that is relevant to the vehicle, there is never any question of withholding information and charging extra for it.
I hope this explains the reasons clearly

Regards
Richard Bacchus
BMIHT Archive"
Mit Grüßen aus dem Aktenschrank, AlexP

CHRISTOPhVIE

#7

Beitrag von CHRISTOPhVIE » 12. Mär 2004, 20:41

Habe leider auch keinen Erfolg bei BMIHT bzw. Mr. Bacchus gehabt. Habe erst vor 2 Tagen eine endgültige negative Antwort bzgl. Identifizierung meines vor einigen Monaten gekauften MGB GT erhalten. Allerdings hatte ich - wie ich erst nach dem Ankauf merkte - denkbar schlechte Voraussetzungen gehabt:

Die VIN auf der Plankette im Fahrzeug hat eine Nummer, die genau zwischen dem letzten BGT des Modelljahres 70 und dem ersten BGT des Modelljahres 71 liegt. Dazwischen ist eine Lücke von ein paar hundert Nummernm die eigentlich nie verwendet wurden - trotzdem hat meiner eine solche Nummer!

Der Motor ist ein Gold Seal AT-Motor, die engine nummer ist zwar da, aber durch den AT-Motor kann sie nicht mehr zur Fahrzeugidentifizerung verwendet werden.

Commission Nummer und die Registrierungsnummer (Kennzeichen) des GTs in UK (der Wagen wurde 2002 aus UK nach Österreich importiert) reichten für eine Identifizierung des Wagens nicht aus :-(

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Andreas » 12. Mär 2004, 23:04

Bild

Skandal! Naja - papp' Dir nen zünftigen Aufkleber ;-) hintendrauf und geniess den MGB - auch ohne Zertifikat kannst Du Dich am Auto erfreuen und den Support von MG Clubs geniessen.

Andreas

CHRISTOPhVIE

#9

Beitrag von CHRISTOPhVIE » 13. Mär 2004, 09:30

Danke für den Aufkleber, den Du mir jetzt schon das zweite mal "andrehen" willst. Ist aber net ganz mein Niveau.

Support von MG-Clubs ist mir gewiss, nachdem ich selbst im Vorstand des MGOC Austria bin (http://www.mgoc.at). Da wird übrigens weniger gestritten als bei Euch zuletzt...:-)

Trotzdem wären mir halt matching numbers, wie bei meinem anderen MG, lieber, als ein Auto, mit einer mysteriösen, nicht nachvollziehbaren Vergangenheit...

Bernd Schröder
Beiträge: 31
Registriert: 13. Jul 2001, 01:01
Wohnort: D-14195 Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bernd Schröder » 18. Mär 2004, 15:46

@ Hallo Andreas:
"Anders ist vor einiger Zeit von BMIHT zu Jaguar gewechselt."
Wenig bekannt, aber leider ist er inzwischen verstorben.

Gruß aus Berlin, Bernd

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#11

Beitrag von Josef Eckert » 25. Mär 2004, 08:27

Hallo Bernd und alle anderen,
Ich war etwas geschockt, als ich hörte Andres Clausager soll verstorben sein, da ich ihn gut kenne.
Zu meiner Freude hier die Antwort auf eine e-mail von einem sehr lebenden Anders:

Josef
Rumours are greatly exaggerated, as I think Mark Twain said. If you get a copy of a written obituary I'd love to see it. Or perhaps not as I'd only be annoyed how much better I could have done it myself. Still can, come to think of it.

Yours lively,
Anders Ditlev Clausager
Chief Archivist - Jaguar Daimler Heritage Trust
Jaguar Cars, B/1/002, Browns Lane,
Coventry CV5 9DR, England
tel +44 (0)24 76 202743
fax +44 (0)24 76 202777
e-mail aclausag@jaguar.com

Bernd Schröder
Beiträge: 31
Registriert: 13. Jul 2001, 01:01
Wohnort: D-14195 Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Bernd Schröder » 25. Mär 2004, 09:46

Da bin ich auch sehr froh!
Ich war ganz sicher, dass ich einen Nachruf auf ihn gelesen hatte...Nur geträumt!

Danke, Bernd

Antworten