Spritsorte für MGB, Reifendruck

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Ruprecht
Beiträge: 31
Registriert: 15. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Bayern,82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Spritsorte für MGB, Reifendruck

#1

Beitrag von Ruprecht » 30. Mär 2004, 22:53

wahrscheinlich `ne typische Anfängerfrage, aber ich trau mich trotzdem. Nächste Woche hole ich meinen neuen ( alten ) 69er MGB ab, werde ihn also das erste mal über eine längere Strecke fahren.
1. Gibt es für Benzin eine spezielle Empfehlung ? Wenn der Motor nicht auf bleifrei umgerüstet ist, ist dann ein Additiv empfehlenswert ?
2. Die Reifen haben das Format 165 R14 80S. Welcher Reifendruck ist zu wählen ?

Schon mal vielen Dank für Euere Hilfe,
Gruß Ruprecht

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 31. Mär 2004, 08:42

Hallo Ruprecht,

alle Fragen sind willkommen, wir haben alle mal angefangen.

zu 1. Beginnen solltest Du mit Super Plus
und einem Bleiersatz - Additiv.
Viele Motoren vertragen je nach
Zündungseinstellung auch nur Super.
Viele fahren auch nicht bleifreie
Motoren ohne Additiv (Memoryeffekt),
aber mit A.bist auf der sicheren Seite.
Du kannst Dich dann langsam rantasten.
Kleine Mengen tanken und probieren,
sollte es klingeln, Zündung verstellen,
oder Super Plus zutanken.

zu 2. Vorne 1,8 - 2,0 ; Hinten 2,0 - 2,2

Gruß
Heinz #1565

Nicolaus
Beiträge: 43
Registriert: 13. Mai 2002, 01:01
Wohnort: D, 80796 München

#3

Beitrag von Nicolaus » 31. Mär 2004, 10:00

Herzlichen Glückwunsch,

und willkommen in der Welt totalen Fahrvergnügens.

Zu 1.) Super Plus kann nie Schaden, und ich bilde mir ein, das von Agip schmeckt meinem am besten.

Den Bleiersatz kannst Du Dir sparen.
Denn die Ventilringe sind durch den verbleiten Sprit der letzten Jahrzehnte ohnehin gut ausgehärtet.
Und ich hab noch nie gehört, dass bei irgendjemandem irgendetwas durch bleifrei kaputtgegangen wäre.

Viel Spaß

Nicolaus

Axel Krug
Beiträge: 1600
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#4

Beitrag von Axel Krug » 31. Mär 2004, 11:04

Hallo Ruprecht,

ich würde mir auch den Aufpreis für Super Plus sparen und normales Super tanken. Die B-Motoren sind doch so niedrig verdichtet das man auf das + gut verzichten kann. Ich habe bei meinem B immer nur Super ohne Additiv getankt, er hat damit 130.000 mls problemlos überstanden und läuft vermutlich heute noch wie am ersten Tag (hab ihn leider vor gut 3 Jahren verkaufen müssen).
Aber vielleicht magst Du ja auch mal den Unterschied testen, wäre nett wenn Du über Deine Erfahrungen dann mal berichtest.

Gruß
Axel

[Dieser Beitrag wurde von Axel Krug am 31.03.2004 editiert.]

Antworten