Was ist Original?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
BlackB
Beiträge: 107
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 14480,Potsdam

Was ist Original?

#1

Beitrag von BlackB » 7. Mai 2004, 23:38

Hallo Leute,ich hab gleich mal mehrere "Originalitätsfragen"

1.Das Chrom-Oktagon (nicht die Metallplakette) mit dem MGB Schriftzug oben drüber. Bis zu welchem Bj. gab es das?

2. War die Antenne auf dem Kotflügel damals Sonderausstattung und gab es andere Ausführungen (evt.Heckantenne)? Wo bekommt man heute eine Originalantenne?

3. Wie sind die vorderen Kotflügel im "original" im oberen Kederbereich befestigt.... seperat lackiert und dann mit Dichtmasse am Keder oben verschraubt,oder verschraubt und komplett überlackiert (zum Scheibenwischer Frontblech)?

4. Sind die "Sicken" im Bereich links und rechts von den Verdeckhaken(Das Blech über dem Kofferraum auf dem Blech ab Werk so? Ebenso gehts um die Sicken im Heckblech (jeweils links und rechts von den Rückfahrscheinwerfern)... Original?

5. und zu guter letzt noch eine 3-Scheibenwischerfrage.
Ab wann wurden "B´s" mit 3 Wischern gebaut und wohin (nur USA?) wurden diese verkauft?

... danke schon mal im voraus Bild

Benutzeravatar
Reiwei
Beiträge: 131
Registriert: 1. Sep 2002, 01:01
Wohnort: D-41372 Niederkrüchten

#2

Beitrag von Reiwei » 7. Mai 2004, 23:56

Hallo BlackB,

alle Deine Fragen findest Du beantwortet und bebildert im Buch MGB-MGC-V8 von Anders Ditlev-Clausager, ISBN 3-89365-391-0.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Westen
Reiwei

Benutzeravatar
BlackB
Beiträge: 107
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 14480,Potsdam

#3

Beitrag von BlackB » 11. Mai 2004, 08:57

thx... hab das Buch jetzt...aber einige Fragen sind noch offen.

Die Frage mit dem Kotflügel.
Sind die vorderen so lackiert das sie abnehmbar sind?

Benutzeravatar
Daniel Fulda
Beiträge: 416
Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: 44319 Dortmund

#4

Beitrag von Daniel Fulda » 11. Mai 2004, 14:36

Hallo,

original wurde der B fertig montiert und dann erst lackiert. Daher gammeln die Autos auch im bereich des Keders am vorderen Kotflügel gerne. Für ein preiswertes Produkt wie den MGB hatte das marode Unternehmen BL keinen finanziellen Spielraum für Extras wie Hohlraumversiegelung oder separate Lackierung von Teilen vor der Montage der Fahrzeuge.

Grüße
Daniel Fulda (#1111)

Benutzeravatar
BlackB
Beiträge: 107
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 14480,Potsdam

#5

Beitrag von BlackB » 11. Mai 2004, 23:56

...danke,das wollt ich wissen. Ich werd aber wohl meine vorderen Kotflügel seperat lackieren und später anpassen.

Antworten