Bin zur Zeit damit beschäfitigt, mir einen neuen Auspuff für meinen B (72) zuzulegen. Keine Angst, die Wahl ist bereits gefallen, Double S Edelstahl.
Probleme macht nur die Montage, das alte Teil (ein Walker Derivat)ist mehr oder minder starr mit dem Auto verbunden, will heißen, es gibt in der Mitte und am Heck geschraubte Verbindungen. Diese habe zwar einen "Gummipuffer" zwischen den Halteplatten, der Auspuff ist aber so fest montiert, dass man das Auto daran bequem aufhängen könnte (Naja fast).
Ist diese starre Montage bei jedem B so, oder hat sich hier der Voreigentümer verewigt. Ich befürchte bei allzu starrer Montage eine erhöhte Bruch / Rissneigung der Anlage.
Vielleicht kann mir jmd. einen Tip geben?
Auspuffmontage
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Daniel Fulda
- Beiträge: 416
- Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: 44319 Dortmund
Hallo,
das was Du da beschreibst hört sich an wie die originale Auspuffhalterung. Komplett sollte sie so sein:
1. Halteblech zwischen einer Auspuffschelle am Ende des Flammrohres oder des Facherkrümmers und dem Getriebe auf Höhe der Verbindung Getriebeglocke zum Motor
2. Halterung des Auspuffes vor dem Endschalldämpfer über ein Gummielement, welches durch je eine querverlaufende Schraube mit Mutter am Fahrzeugboden im Bereich der Hinterachse und an Laschen, welche am Auspuffrohr angeschweißt sein sollten befestigt ist
3. Halterung des Auspuffendrohres hinter dem Endschalldämpfer über zwei Gummielemente mit oben und unten eingegossenem Gewinde, diese werden mit Muttern über ein Halteblech am Karrosserieboden direkt vor der Heckschürze montiert, das Auspuffendrohr wird über 2 halbrund gebogene Bleche damit verbunden.
Auch wenn das ganze relativ starr wirkt ist mir bislang noch nie eine Auspuffanlage unter dem Auto gerissen, es sei denn sie ist aufgrund der geringen Fahrzeughöhe irgendwo hängen geblieben. Eines noch: bei der Auswahl der Anlage muß solltest Du darauf achten auch wirklich die Anlage für ein Chrommodell zu erhalten, da beim Chrommodell und beim Gummiboot die Rohrführung über die Hinterachse unterschiedlich ist. Eine Gummibootanlage kann zwar im Chrommodell montiert werden, die Bodenfreiheit des Fahrzeuges wird dann aber eingeschränkt. Am einfachsten sind beide Anlagen durch den Verlauf des Endrohres, welches aus dem Endschalldämpfer kommt zu unterscheiden: das Enrohr des Chrommodelles zieht gerade aus dem Endschalldämpfer, das des Gummibootes nach unter gebogen
Ich hoffe ich habe nichts vergessen oder aus der Erinnerung falsch beschrieben.
Grüße und viel Erfolg
Daniel Fulda (#1111)
P.S. Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, wenn die neue Anlage nicht auf Anhieb passen will, denn die Passform ist meistens saumäßig. Ich habe noch nie eine Auspuffanlage ohne mindestens kleinere Nacharbeiten unter den MGB bekommen.
das was Du da beschreibst hört sich an wie die originale Auspuffhalterung. Komplett sollte sie so sein:
1. Halteblech zwischen einer Auspuffschelle am Ende des Flammrohres oder des Facherkrümmers und dem Getriebe auf Höhe der Verbindung Getriebeglocke zum Motor
2. Halterung des Auspuffes vor dem Endschalldämpfer über ein Gummielement, welches durch je eine querverlaufende Schraube mit Mutter am Fahrzeugboden im Bereich der Hinterachse und an Laschen, welche am Auspuffrohr angeschweißt sein sollten befestigt ist
3. Halterung des Auspuffendrohres hinter dem Endschalldämpfer über zwei Gummielemente mit oben und unten eingegossenem Gewinde, diese werden mit Muttern über ein Halteblech am Karrosserieboden direkt vor der Heckschürze montiert, das Auspuffendrohr wird über 2 halbrund gebogene Bleche damit verbunden.
Auch wenn das ganze relativ starr wirkt ist mir bislang noch nie eine Auspuffanlage unter dem Auto gerissen, es sei denn sie ist aufgrund der geringen Fahrzeughöhe irgendwo hängen geblieben. Eines noch: bei der Auswahl der Anlage muß solltest Du darauf achten auch wirklich die Anlage für ein Chrommodell zu erhalten, da beim Chrommodell und beim Gummiboot die Rohrführung über die Hinterachse unterschiedlich ist. Eine Gummibootanlage kann zwar im Chrommodell montiert werden, die Bodenfreiheit des Fahrzeuges wird dann aber eingeschränkt. Am einfachsten sind beide Anlagen durch den Verlauf des Endrohres, welches aus dem Endschalldämpfer kommt zu unterscheiden: das Enrohr des Chrommodelles zieht gerade aus dem Endschalldämpfer, das des Gummibootes nach unter gebogen
Ich hoffe ich habe nichts vergessen oder aus der Erinnerung falsch beschrieben.
Grüße und viel Erfolg
Daniel Fulda (#1111)
P.S. Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, wenn die neue Anlage nicht auf Anhieb passen will, denn die Passform ist meistens saumäßig. Ich habe noch nie eine Auspuffanlage ohne mindestens kleinere Nacharbeiten unter den MGB bekommen.