MOTO LITA mal wieder

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
burner
Beiträge: 26
Registriert: 13. Mär 2003, 01:01
Wohnort: 81675 München

MOTO LITA mal wieder

#1

Beitrag von burner » 2. Jun 2004, 09:33

Liebe Kollegen,

oje, jetzt hab ich ein schönes Moto-Lita mit Nabe und gleichzeitig auch mal die Beiträge zum Thema ABE und Versicherung von Euch durchgelesen. Gibt es denn was Neues hinsichtlich TÜV, Verischerung, H-Kennzeichen usw.
Doofes Gefühl, mit so einem unregistrierten Ding zu fahren....
Hat jemand eventuell eine Eintragung, die er mir faxen könnte? Wäre toll.

Vielen Dank
BURNER

Benutzeravatar
Reiwei
Beiträge: 131
Registriert: 1. Sep 2002, 01:01
Wohnort: D-41372 Niederkrüchten

#2

Beitrag von Reiwei » 2. Jun 2004, 23:15

Hallo Burner,

hab ein Moto-Lita Durchm.37cm eingetragen bekommen. Faxe Dir gerne meinen Schein, wenn Du mir Deine Fax-Nummer mitteilst.

Gruß vom Niederrhein
Reinhard

PS. Unterlagen über das Rad habe ich nicht mehr. Kann Dir aber eventl. ein Bild mailen!

burner
Beiträge: 26
Registriert: 13. Mär 2003, 01:01
Wohnort: 81675 München

#3

Beitrag von burner » 3. Jun 2004, 08:44

Mensch, das wäre natürlich klasse. Ein Bild wäre auch prima, dann hat der TÜV eventuell erbarmen mit mir.

FAX: 089 4140 7339 zu Händen von Stephan Heres

Benutzeravatar
Andreas Reinisch
Beiträge: 49
Registriert: 22. Dez 2000, 01:01
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Andreas Reinisch » 4. Jun 2004, 10:37

Danke Reinhard
dein Fax sollte auch mir weiterhelfen.
Viel Erfolg bei der anstehenden H-Abnahme.
Andreas

-Stefan-
Beiträge: 74
Registriert: 8. Okt 2003, 01:01
Wohnort: Hamburg

#5

Beitrag von -Stefan- » 6. Jun 2004, 11:43

Hallo Zusammen

Mit einer Eintragung für einen Sprite könnte ich eventuel auch weiterhelfen.
Es könnte dabei allerdings Probleme mit der H-Abnahme geben.
Ein Baurat sagte mir einmal, dass die Mota Lita´s explizit als Grund gegen eine H-Abnahme aufgeführt währen.
Gruss Stefan

lastminute007
Beiträge: 20
Registriert: 20. Feb 2004, 01:01
Wohnort: S-H, 23738 Lensahn

#6

Beitrag von lastminute007 » 8. Jun 2004, 10:45

hallo
das mit dem versagungsgrund habe ich auch gelesen. es gibt eine pdf-datei vom tüv- süd zum runterladen. da steht es drin. ich habe auch ein moto lita lenkrad und kann im moment nur hoffen, das der tüv es übersieht. ich war anfang mai zum tüv und der prüfer, der auch die h- zulassung prüft hat nichts zum lenkrad gesagt.wenn es da eine möglichkeit gibt trotzdem die h-zulassung zu bekommen, bin auch ich an diesem fax interessiert.
gruß jan-erik

26kanal
Beiträge: 237
Registriert: 22. Jun 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MG B et al.
Wohnort: 49594 nördlicher Landkreis Osnabrück, Ni

#7

Beitrag von 26kanal » 20. Jun 2004, 12:51

Hab im letzten Jahr trotz Moto Lita das H-Kennzeichen bekommen, es ist allerdings nicht eingetragen.
Einem unbestaetigen Geruecht aus der beauftragten Werkstatt zurfolge hat der unterschreibende TueV-Ing. mein Auto nur von Weitem gesehen ... dem Kollegen, der den Wagen wirklich durchgesehen und den Papierkram vorbereitet hat, war das Holzlenkrad offenbar egal.

Gruss
Volker

Mike Standring
Beiträge: 68
Registriert: 8. Dez 2000, 01:01
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Mike Standring » 22. Jun 2004, 13:46

Was haben die Leute vom Technischen Überraschungs Verein gegen Mota Lita lenkräder? Es fahren so viele MGs in der ganzen Welt mit den Dingen herum, sind diese Lenkräder eine Erfindung der 80er Jahren? Waren die in Deutschland verboten?

Benutzeravatar
Reiwei
Beiträge: 131
Registriert: 1. Sep 2002, 01:01
Wohnort: D-41372 Niederkrüchten

#9

Beitrag von Reiwei » 22. Jun 2004, 21:00

Hallo Freunde,

falls der TÜV-Mensch Euch kein Moto-Lita Lenkrad eintragen will, zeigt ihm das Buch von Anders Ditlev Clausager: Das Original MGB-MGC-V8, Seite 90, unteres Bild. Dort wird festgestellt, dass 1979/80 in den USA ein, Zitat:..Lenkrad im Motolita-Stil..., als Zubehör angeboten wurde! Diese Lenkrad ist nahezu identisch mit dem originalen Motolita was in meinem MG B Bj. 74 verbaut wurde.

Was wollt Ihr mehr?

Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein

Reiwei

Benutzeravatar
Daniel Fulda
Beiträge: 416
Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: 44319 Dortmund

#10

Beitrag von Daniel Fulda » 22. Jun 2004, 23:16

Hallo,

das Thema Motolita-Lenkrad ist hier bereits mehrfach disskutiert worden. Wer die "Suchen"-Funktion bemüht wird auch diesen thread finden in dem glaube ich auch heute nicht viel hinzuzufügen ist. http://www.mgdc.de/ubb/Forum8/HTML/000545.html
Wer ein solches Lenkrad ohne Eintragung fährt riskiert nicht nur Probleme bei der TÜV-Abnahme zum H-Kennzeichen sondern verliert die ABE fürs Fahrzeug, was insbesondere wenn's doch mal scheppern sollte ausgesprochen ärgerlich und kostspielig werden kann.

Grüße
Daniel Fulda (#1111)

Antworten