Hallo MG-Driver,
habe mir vor kurzem einen MGB Bj.74 gekauft.
Auf der Bühne ist mir aufgefallen, das die Blattfedern wie ein (übertrieben) umgedehtes U geformt sind. Ist ausserdem recht weich gefedert und hinten tiefer als vorne.
Sind das Zeichen das ich die Blattfedern ersetzen muss? Wie kann ich generell erkennen ob ich Sie ersetzen muss?
Bitte helft mir.
Blattfedern [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Andreas Pumpa
- Beiträge: 148
- Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
- Wohnort: NRW
Hallo André,
..da Dein Auto offensichtlich immer "Berg aufwärts" fährt, und Du sicher im Innenspiegel nur die Stoßstange des Hintermannes siehst, scheint der Zeitpunkt jetzt günstig, die Federn zu tauschen.
Die Arbeit ist zu Zweit ganz gut zu machen.... und vergiss die neuen Gummibuchsen und Gummiplatten nicht.
Viel Vergnügen beim Schrauben...
Andreas
..da Dein Auto offensichtlich immer "Berg aufwärts" fährt, und Du sicher im Innenspiegel nur die Stoßstange des Hintermannes siehst, scheint der Zeitpunkt jetzt günstig, die Federn zu tauschen.
Die Arbeit ist zu Zweit ganz gut zu machen.... und vergiss die neuen Gummibuchsen und Gummiplatten nicht.
Viel Vergnügen beim Schrauben...
Andreas
-
Mark Leitiger
- Beiträge: 329
- Registriert: 29. Mär 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG RV8 , Lotus Esprit SE
- Wohnort: D-39118 Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo Andre,
miß mal bitte den Abstand vom Radmittelpunkt bis zur Unterkante der Aluzierleiste auf dem Kotflügel. Da gibt es bestimmte Sollmaße für Gummiboote und originale MGB's . Ggf. schaue ich noch mal in meine Unterlagen zuhuse. Das Federnwechseln habe ich schon 2,3 mal gemacht: 1 Unterstellbock für die Achse, 1 Bordwagenheber und ein Baumarkthydraulikheber zum vorsichtigen Absenken der gelösten Blattfeder; dann geht es auch ohne Helfer.
Gruß
Mark
miß mal bitte den Abstand vom Radmittelpunkt bis zur Unterkante der Aluzierleiste auf dem Kotflügel. Da gibt es bestimmte Sollmaße für Gummiboote und originale MGB's . Ggf. schaue ich noch mal in meine Unterlagen zuhuse. Das Federnwechseln habe ich schon 2,3 mal gemacht: 1 Unterstellbock für die Achse, 1 Bordwagenheber und ein Baumarkthydraulikheber zum vorsichtigen Absenken der gelösten Blattfeder; dann geht es auch ohne Helfer.
Gruß
Mark