Gummiboot: Umbau auf Chrom

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
F.Gewiese
Beiträge: 30
Registriert: 15. Jan 2005, 01:01
Wohnort: D - 53797 - Lohmar

Gummiboot: Umbau auf Chrom

#1

Beitrag von F.Gewiese » 22. Jan 2005, 21:22

Liebe "Gemeinde",

wie in meinem allerersten Beitrag zu lesen:

Bin im Begriff, für die nächste Saison einen MGB Roadster zu kaufen - und zwar sinnvollerweise bald !

Ohne irgendeine "Grundsatzdiskussion":

Was kostet der Umbau inkl. Neuteile definitiv ?
Wer macht das venünftig im Raum Köln ?
Wer offeriert ggfls. qualitativ "bessere" Teile als jemand anders ?

Danke für Eure Hilfe !

Gruß FG

[Dieser Beitrag wurde von F.Gewiese am 22.01.2005 editiert.]

fgewiese

#2

Beitrag von fgewiese » 24. Jan 2005, 15:20

Hallo liebe Leute,

laßt mich nicht hängen...

Oder ist das so ein "Unthema", daß man dazu nichts sagen darf ?

Also, bitte - gebt Euch einen Ruck UND SAGT WAS !!!


Dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !

MAD
Beiträge: 140
Registriert: 16. Aug 2004, 01:01
Wohnort: Schweiz 8404 Winterthur
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MAD » 24. Jan 2005, 15:51

Also gut, ich sag was, aber nicht hauen gell!!


Ich fahre meine Gummilippe mit stolz spazieren. Von Umbauten halte ich persönlich nichts. Mir gefällt der Chromebumper auf jedem Fall besser, aber das Kleingeld reichte nicht. Aber umbauen? Neeee.
Man sieht die Gummidinger ja gar nicht beim fahren.

Gruss

Martin

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Andreas » 24. Jan 2005, 16:09

Bild

Einige Händler bieten komplette Umbausätze an, z.B. Kestel in Neuss, Tel 02131 274611 zum Abfragen des Tagespreises.
Die Kosten für den handwerklichen Teil (schweissen, Frontkotflügel, Heck lackieren) variieren, je nachdem, was man alles "schön" haben möchte - wobei ich meinem Vorredner zustimme, die Schönheit liegt im Auge des Betrachters :-)

Gruß, Andreas

PS: In den 70er Jahren boten Händler übrigens Umbausätze von Chrom auf Gummi an - schließlich wollte ja keiner mit dem unmodernen Chromzeugs herumfahren ;-)

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 24.01.2005 editiert.]

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#5

Beitrag von Jörn » 24. Jan 2005, 16:15

Hallo FG,
das Thema Chromumbau ist in letzter Zeit ein wenig in die Diskussion gekommen. Früher wurde fast jedes Gummiboot umgebaut, mit dem Ergebnis, dass originale Gummiboote heute fast nicht mehr existieren und auf Treffen zu den seltensten Anblicken gehören.

Immer mehr MG-Freunde entdecken den Reiz des originalen Gummibootes.

Mein Tipp wäre, wenn Du noch keinen B hast und unbedingt die Chromstoßstangen willst, kaufe gleich einen B bis Bj. 74.
Die sind zwar etwa teurer als Gummi-Bs, aber nur solange, wie die Umbaukosten nicht mitgerechnet werden. Die sind nämlich in jedem Fall im vierstelligen Euro-Bereich, wenn es sachgerecht gemacht wird.
Wenn Du schon einen Gummi-B hast, überlege Dir gut,ob der Umbau wirklich nötig ist (das gesparte Geld ist besser investiert in die Fahrwerk-Optimierung). Und wenn der Umbau sein muß, dann mach Dich bei Menschen schlau, die das bereits hinter sich haben und Dir sagen können, worauf es ankommt.

Jörn

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Andreas » 24. Jan 2005, 16:47

Hier gibts noch ein Link, welches die verschiedenen Arbeitsschritte beschreibt - da kann man ein bischen Gefühl für die Arbeitsaufwandseite der Geschichte bekommen.
Anstelle die vorderen Träger abzusägen, kann man auch versuchen, sie irgendwie als Zusatzscheinwerferhalter hinzubauen - das MG Drivers Magazine berichtete mal darüber. Vorteil: Man kann die ganze Geschichte hinterher wieder zurückrüsten. Wie an anderer Stelle schinmal geäußert (Suchen-Funktion!), besteht eine preiswerte Variante beim Loswerden der Gummistoßstangen darin, gar keine Stoßstangen zu verbauen - mithin den MG als "Rallyeauto" oder s ohinzutrimmen. Schaut auch gut aus!

Hier nun der Link: http://www.britishmotoring.net/bm0402/m ... umper.html

Gruss, Andreas

rainer2400
Beiträge: 24
Registriert: 1. Mär 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster V8
Wohnort: Raum Augsburg

#7

Beitrag von rainer2400 » 24. Jan 2005, 18:16

... irgendwie sind es Emotionen, die zum klassischen Chrommodell tendieren. Diese Prozedur habe ich vor geraumer Zeit an meinem B auch vorgenommen und ist gelungen. Trotzdem: Heute würde ich es nicht mehr machen, sondern ein original Chrommodell kaufen. Unterm Strich: sicher günstiger und Du hast Orginalität. Zu den Kosten: Umbaukit mit Blinker, Stossstangen, Grill, hintere Ecken (unter den Rückleuchten), Halterungen etc. bei Kestel, Stevens, Limora, Kischka u.w. anfragen (Preise differieren).
Umbau ist arbeits- und zeitintensiv. Mit Lackierarbeiten und wenn Du selber nichts machst, liegst Du sicher bei ca. 1500,00 bis 2000,00 Euro. Dann ist das Gummiboot noch nicht tiefergelegt, hat keine Speichenräder usw., und das US-Modell hat i.d.R. den Stromberg-Vergaser, den man auch auf zwei Vergaser mit passendem Auspuffkrümmer ändern sollte. Überlege Dir das gut. Dafür ist das Gummiboot mit der Sicherheitslenksäule und den Stabilisatoren und der Aufprall absorbierenden Stossstange technisch eben weiterentwickelter als die alten B´s.
Viele Grüße Rainer

F.Gewiese
Beiträge: 30
Registriert: 15. Jan 2005, 01:01
Wohnort: D - 53797 - Lohmar

#8

Beitrag von F.Gewiese » 24. Jan 2005, 22:12

VON HERZEN DANK !!!

Im Ernst, Ihr habt dem Club was Gutes getan:

Mit Erwerb eines Fahrzeugs werde ich Mitglied !

Bis zur nächsten Frage dann...

FG

stang
Beiträge: 170
Registriert: 9. Jan 2003, 01:01
Fahrzeug(e): '73 MGB, '67 Mustang, '82 Corvette
Wohnort: Cologne, Germany

#9

Beitrag von stang » 25. Jan 2005, 08:07

Umbau von Rubber Bumper auf Chrom??? Warum? Du wirst nie dadurch einen "echten" Chrome Bumper Wagen haben. Nur eine Kopie von dem was Du möchtest. Warum nicht ein echtes Chrommodel????

Stang

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#10

Beitrag von Jörn » 25. Jan 2005, 09:21

Mich interessiert viel mehr, ob es hier im Forum irgendjemanden gibt, der den in den Spätsiebzigern tatsächlich angebotenen Umbaukit von Chrom auf Gummi kennt oder sogar jemanden kennt, der ihn gekauft und verbaut hat...

Antworten