Stoffverdeck MGA
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Stoffverdeck MGA
Habe gerade das Stoff-Verdeck von kischka aufziehen lassen. Ziemlich enttäuschend. Rechts und links fehlen jeweils mind.1,5 cm Stoff.
Wer hat in letzter Zeit das Verdeck gewechselt oder kann Tips bezüglich Neuanfertigung im Raum Essen/Düsseldorf geben.
Gruß
Rudy
Wer hat in letzter Zeit das Verdeck gewechselt oder kann Tips bezüglich Neuanfertigung im Raum Essen/Düsseldorf geben.
Gruß
Rudy
- achimroll
- Beiträge: 1067
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Hallo Rudy,
ich habe vor ein paar Jahren einen Sattler aus dem Saarland kennen gelernt, der sich auf Verdecke spezialisiert hat und selber MGA fährt. Er sagte, die MGAs seien, was die Neigung der Frontscheibe und die Ausführung der Seitenscheiben angeht derart unterschiedlich, dass er das Fahrzeug ausmessen oder aber zumindest die Seitenscheiben haben müsse, um das Verdeck auch wirklich passend herzustellen.
Ein hochwertiges Verdeck kostet bei ihm, wenn ich mich recht erinnere bei 900 Euro, ist aber etwas ganz anderes als ein Verdeck aus dem Handel. Falls Interesse besteht, könnte ich versuchen, die Adresse heraus zu finden.
Nette Grüße
Achim
ich habe vor ein paar Jahren einen Sattler aus dem Saarland kennen gelernt, der sich auf Verdecke spezialisiert hat und selber MGA fährt. Er sagte, die MGAs seien, was die Neigung der Frontscheibe und die Ausführung der Seitenscheiben angeht derart unterschiedlich, dass er das Fahrzeug ausmessen oder aber zumindest die Seitenscheiben haben müsse, um das Verdeck auch wirklich passend herzustellen.
Ein hochwertiges Verdeck kostet bei ihm, wenn ich mich recht erinnere bei 900 Euro, ist aber etwas ganz anderes als ein Verdeck aus dem Handel. Falls Interesse besteht, könnte ich versuchen, die Adresse heraus zu finden.
Nette Grüße
Achim
-
GUNDOLF
- Beiträge: 216
- Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): https://riesen-kuscheltier.de/
- Wohnort: https://riesen-kuscheltier.de/
Hallo Rudy,
habe von Kischka mal ein Dach für den "B" erhalten. Hat super gut gepaßt. Mußte zwar eine Kleinigkeit umändern (hatte nichts mit der Paßgenauigkeit zu tun) ist aber auch ein Sonderangebot gewesen. Den Sattler aus dem Saarland kenne ich gut. Der versteht sein Handwerk. Aber du hast ja schon ein neues Dach und ich würde zunächst einmal versuchen dieses passend zu machen ! Wenns denn überhaupt nicht geht dann ??????????
habe von Kischka mal ein Dach für den "B" erhalten. Hat super gut gepaßt. Mußte zwar eine Kleinigkeit umändern (hatte nichts mit der Paßgenauigkeit zu tun) ist aber auch ein Sonderangebot gewesen. Den Sattler aus dem Saarland kenne ich gut. Der versteht sein Handwerk. Aber du hast ja schon ein neues Dach und ich würde zunächst einmal versuchen dieses passend zu machen ! Wenns denn überhaupt nicht geht dann ??????????
Hallo Rudy,
ich hatte vor 1 1/2 Jharen genau dassselbe Problem. Ich habe mehrere Verdecke (bei Kischka) ausprobieren müssen. Das 3te hat gepasst. Die (asiatischen ???)Hersteller schneiden nämlich immer von Ihrer Vorlage ab.... - Mit anderen Worten die Vorlage wird immer kürzer....;-). Eine gute Adresse um sich eine Vorstellung zu machen, wie das Verdeck aufzzuziehen ist,ist WWW.mgaguru.com. Viele Bilder und Tipps - eine bessere Beschreibung bekommst Du nirgends...Hilfreich auch für einen Sattler!
In SG gibt es einen Guten, wenn Du möchtest suche ich die Adresse heraus - meine Mail-Adresse:
jholdie@web.de
Grüße Jürgen
[Dieser Beitrag wurde von jholdie am 19.01.2005 editiert.]
ich hatte vor 1 1/2 Jharen genau dassselbe Problem. Ich habe mehrere Verdecke (bei Kischka) ausprobieren müssen. Das 3te hat gepasst. Die (asiatischen ???)Hersteller schneiden nämlich immer von Ihrer Vorlage ab.... - Mit anderen Worten die Vorlage wird immer kürzer....;-). Eine gute Adresse um sich eine Vorstellung zu machen, wie das Verdeck aufzzuziehen ist,ist WWW.mgaguru.com. Viele Bilder und Tipps - eine bessere Beschreibung bekommst Du nirgends...Hilfreich auch für einen Sattler!
In SG gibt es einen Guten, wenn Du möchtest suche ich die Adresse heraus - meine Mail-Adresse:
jholdie@web.de
Grüße Jürgen
[Dieser Beitrag wurde von jholdie am 19.01.2005 editiert.]
-
Manfred Hürland
- Beiträge: 166
- Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
- Kontaktdaten:
- Simon8
- Beiträge: 364
- Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
- Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein
Ich hatte auch ein Problem mit einem Verdeck von Heuten. Das wurde jedoch nach prüfung anstandslos getauscht. Das mit der Neigung der Scheibe mag ja stimmen. Aber die Breite der Schheibe ist doch immer gleich. Und der Verdeckspriegel hat denke ich auch recht gute toleranzen. Wenn das Verdeck dann gerade mal so breit wie der Spriegel ist, ist es halt zu schmal, da gibt es kein hin und kein her. Anscheinen sind da falsche Schnittmuster im umlauf oder die zuschneidequalität ist wirklich so schlecht. Ich würde das Ding umtauschen.
Simon
Simon
-
Mathias Tolle
- Beiträge: 1003
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)
Hallo zusammen,
auch bei meinem MGA ist das Verdeck wie beschrieben an den Fenstern zu klein. Mein örtlicher Sattler, der sich übrigens bestens mit Oldtimern auskennt und selbst einen MGA aufbaut, hat das Problem folgendermaßen gelöst: Er hat doppelten Verdeckstoff in ca 3 cm Breite (abhängig von dem Spalt zwischen Steckfenster und Verdeck) zusammengenäht und dann an das Steckfenster genäht. Damit wird das Steckfenster mithilfe des angenähten Verdeckstoffes an das Verdeck angepasst. Das Verdeck ist danach dicht! Vorteil: Wenig Aufwand für ein dichtes Verdeck. Nachteil: Optik (ich finde es o.k., aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten) und es funktioniert nur mit den originalen Steckscheiben mit Vinylumspannung.
Der Sattler (Heiko Brüger, Tel. 0551 6339033, Göttingen) hat bereits einige Roadster in dieser Art preiswert geändert.
Wenn gewünscht, kann ich mal ein Bild einstellen.
Viele Grüße
Mathias
auch bei meinem MGA ist das Verdeck wie beschrieben an den Fenstern zu klein. Mein örtlicher Sattler, der sich übrigens bestens mit Oldtimern auskennt und selbst einen MGA aufbaut, hat das Problem folgendermaßen gelöst: Er hat doppelten Verdeckstoff in ca 3 cm Breite (abhängig von dem Spalt zwischen Steckfenster und Verdeck) zusammengenäht und dann an das Steckfenster genäht. Damit wird das Steckfenster mithilfe des angenähten Verdeckstoffes an das Verdeck angepasst. Das Verdeck ist danach dicht! Vorteil: Wenig Aufwand für ein dichtes Verdeck. Nachteil: Optik (ich finde es o.k., aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten) und es funktioniert nur mit den originalen Steckscheiben mit Vinylumspannung.
Der Sattler (Heiko Brüger, Tel. 0551 6339033, Göttingen) hat bereits einige Roadster in dieser Art preiswert geändert.
Wenn gewünscht, kann ich mal ein Bild einstellen.
Viele Grüße
Mathias
-
Mathias Tolle
- Beiträge: 1003
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)
-
Laumer
Zunächst vielen Dank für die guten Tips. Mein zu kleines Dach liegt jetzt wieder bei Kischka. Habe von meinem Sattler gehört, daß der Kaufpreis jetzt wohl doch ersetzt werden soll. Die 250 € für den Sattler muß ich wohl als Lehrgeld abbuchen. Habe mit Helf / Saarland Kontakt aufgenommen. Macht einen sehr guten Eindruck. Aber Bolder in Oberhausen liegt einfach vor der Haustüre. Vater und Sohn machen einen sehr guten und kompetenten Eindruck, sodaß ich mir hier ein neues Dach für 1100 € maßschneidern lasse. Helf wäre mit 900 € etwas billiger gewesen.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Rudy
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Rudy


