Aprilscherz oder Wahrheit ??

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Aprilscherz oder Wahrheit ??

#1

Beitrag von bernie » 1. Apr 2005, 13:41

Ab 2006 nur noch für Oldtimer freigegeben: der Nürburgring

Noch steht die offizielle Bestätigung der Betreibergesellschaft aus, doch gut unterrichtete Kreise bestätigten inzwischen: die Nürburgring Nordschleife ist vom Landesdenkmalamt des Ministeriums in Rheinland-Pfalz unter Denkmalschutz gestellt worden.

„Der Nürburgring ist ein Kulturdenkmal aus der vergangenen Zeit und damit ein Zeugnis hand-werklichen und technischen Wirkens“, erläutert Graf Freiherr von Müllenbach, Vorsitzender des Landesamtes für Denkmalschutz. „Mit unserem Schritt, den Nürburgring unter Denkmalschutz zu stellen, erhalten und pflegen wir das geschichtliche Bewusstsein der Bevölkerung für den Motorsport.“

Die Traditionalisten begrüßen diese Entscheidung, doch für den Motorsport dürfte dieser Beschluss weit reichende Folgen haben. Die laufende Motorsport-Saison sei nicht gefährdet, doch die Auflagen würden ab 2006 eine „historisch angemessene“ Benutzung beinhalten. Im Klartext bedeutet dies, dass in Zukunft nur noch Oldtimerrennen ausgetragen werden können, um den Charakter der 1927 erbauten Rennstrecke zu unterstreichen.

Die neue Einstufung hat jedoch auch einige Vorteile, denn die Erhaltung des „Denkmals“ wird durch Zuschüsse der Landesdenkmalschutzbehörde gefördert. Ob dies die entstehenden finanziellen Verluste ausgleichen kann ist fraglich, zumindest jedoch der Erhalt der Rennstrecke in seiner historischen Form ist gesichert.

Anlass für diesen gravierenden Schritt sei die in der Vergangenheit wenig historisch-orientierte Handlungsweise deutscher Rennstreckenbetreiber gewesen. Weder die Berliner Avus, der Grenzlandring noch der historische Hockenheimring ist der Nachwelt erhalten geblieben. Das Schicksal der Bagger wird der legendären und in aller Welt bekannten Nordschleife also in Zukunft erspart bleiben, auch wenn der Preis für den wahren Motorsportfan fast zu hoch erscheint.

Angesichts der überaus erfolgreichen Veranstaltungen wie Formel 1 Grand Prix, DTM, Truck Grand Prix, der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring und des ADAC Zürich 24h-Rennens werden dem Motorsport viele Zugeständnisse abverlangt. Zumindest Historiker werden diese Entscheidung sehr begrüßen, zumal auch die Bauwerke „Steilstrecke“ und „Südschleife“ im neuen Maßnahmenkatalog mit aufgenommen wurden.

Quelle: www.motorsport2000.de

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Andreas » 1. Apr 2005, 16:42

Bild
Freiherr von Müllenbachs Paradestück: Die alte Südschleife wird auch denkmalgeschützt; hier der Freiherr beim Befahren des Teilstücks "Bränkekopf"

Da schau mal einer her, der Freiherr von Müllenbach...es konnte einen ja schon stutzig machen, wie er vor Jahren eine Campingplatz-Lizenz an "Scharfer Kopf" erworben hat. Und im Gasthaus "Alte Südschleife" an der Elsbergstraße hat er sich gegen eine 10%-Beteiligung an der Lokalität den Tisch vorn rechts auf Lebenszeit gesichert (von wo aus man das alte Streckenstück Bocksberg ganz gut sehen kann). Und erwarb er nicht vor Jahren schon die alte Montagehalle 14 von Siemens und Halske in Berlin (die, wo früher die Streckentelefone gemacht haben - ein Telefonhäuschen steht ja noch an der Steilstrecke).
Und jetzt ist also nicht nur die Nordschleife, sondern auch die Steilstrecke und die Südschleife unter Denkmalschutz gestellt worden (das heisst ja: Rückbau der K28 zur Autorennstrecke). Da hat der alte Knabe es wiederm al geschafft - und wird wohl so ganz nebenbei ein paar Milliönchen reicher mit Campingplatz, Streckentelefonsouvenirverkauf und Tischvermietung.

Gut gepokert, Freiherr, sagt

Andreas

Edit: Einfügen Bild

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 01.04.2005 editiert.]

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

#3

Beitrag von bernie » 1. Apr 2005, 17:24

Ganz nebenbei soll sich der alte Freiherr auch noch in ein vor dem Konkurs stehendes Tiefbauunternehmen mit Sitz in Adenau eingekauft haben, um am vorgesehenen Rückbau des Rings (Entfernen der Kiesbetten und Re-Modellierung der Sprunghügel) kräftig mitverdienen zu können.

Antworten