Lackierwerkstatt Empfehlung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Reiwei
Beiträge: 131
Registriert: 1. Sep 2002, 01:01
Wohnort: D-41372 Niederkrüchten

Lackierwerkstatt Empfehlung

#1

Beitrag von Reiwei » 27. Apr 2005, 17:13

Hallo zusammen,

ich möchte hier mal eine Empfehlung los werden! Ich hatte an meinem B (neuer Lack vor 14 Jahren) einige kleinere Roststellen, die ich selber ordentlich nicht mehr mit dem Pinsel o.ä. beseitigen konnten. Lernte jetzt durch einen Bekannten eine kleine Fachwerkstatt kennen, die wirklich gute Arbeit geleistet hat. Z.B. am vorderen Kotflügel eine Teillackierung (ca. 20X10cm)so ausgeführt, dass zum Rest des Kotflügels keinerlei Farb-bzw.Glanzunterschiede bestehen. Darüber hinaus war die Arbeit aus meiner Sicht noch recht preiswert.
Die Firma heißt: www.lack-klinik.de und ist in Düsseldorf-Heerdt in der Nähe von Kestel zu Hause. Der Inhaber Herr Hahn ist der leitende Arzt.

Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein

Reinhard

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Andreas » 27. Apr 2005, 17:24

Guter Tipp! Ich fahr da auch zuweilen vorbei und frage mich, was die wohl so treiben...und da ich mehrere von diesen 10x20 cm-Stellen an meinem Wagen habe, könnte ein Besuch lohnen!
Was zahlt man denn für so eine kleinflächige Ausbesserung im Schnitt,

fragt neugierig

Andreas

PS: Ich weiss, kommt drauf an, ob Rost drunter, und wie es so allgemein aussieht, mich interessiert eher so die Preisrichtung. un: Mischen die die Farbe selbst an, nach Farbmessung?

Benutzeravatar
Reiwei
Beiträge: 131
Registriert: 1. Sep 2002, 01:01
Wohnort: D-41372 Niederkrüchten

#3

Beitrag von Reiwei » 28. Apr 2005, 09:55

Hallo Andreas, hallo Freunde,

mein B hatte 3 Stellen, die ausgebessert werden mussten. Am Kotflügel, rechts mittig, Roststelle von der Zierleistenbefestigung, Fläche ca. 20X10cm, rechter hinterer Kotflügel ca. 40% der Fläche, Kratzer und Lackabsplitterungen und eine Stelle an der Beifahrerseite/ Verdeckbefestigung ca. 10X5cm. Man muss dazu sagen, dass ich die Stellen etwas vorbereitet habe. Ich habe insgesamt 150€ bezahlt. Was aber wohl ein "Sonderpreis" war, da ich noch an meinem Alltagsauto eine Stelle beseitigen ließ. Am besten mal hinfahren und mit Herrn Hahn sprechen, der übrigens auch Oldi-Fan ist.

MfG
Reinhard

Antworten