Wie bekomme ich einen fairen MGA?  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
eismann

Wie bekomme ich einen fairen MGA?

#1

Beitrag von eismann » 26. Jul 2005, 18:01

Hallo Allerseits.
Ich bin auf der Suche nach einem MGA. Einen ersten Überblick über den Markt habe ich mir in Internet-Autobörsen verschafft. Als Laie macht mich das Angebot aber eher ratlos. Hat z.B. jemand Erfahrungen mit Händlern aus Holland gemacht? Von dort werden so einiger Fahrzeuge angeboten. Gibt es hier erfahrene MG-Besitzer ( SICHER!!!) die mich im Fall einer Besichtigung beraten würden ( gegen Gebühr versteht sich von selbst ) falls ein Fahrzeug in deren Nähe angeboten würde und ich aus Norddeutschland niemanden mitbringen könnte. Ich würde in diesem Fall hier nochmal für die genaue Region nachfragen. Vielleicht gibt es in Ihren Reihen ja auch jemand, der sowieso seinen Fuhrpark neu ordnet und einen MGA verkaufen möchte. Ich hoffe das man mir hier, mein bisher unqualifiziertes wissen nicht übel nimmt. Ich habe mich nunmal in den Gedanken verliebt, selbst einen MGA zu fahren. Für Tips und gute Ratschläge bin ich allen sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen aus Rendsburg. Jens

tring
Beiträge: 66
Registriert: 14. Okt 2003, 01:01
Wohnort: 40489 Düsseldorf

#2

Beitrag von tring » 28. Jul 2005, 10:36

Hi,

frag mal Bodo van Juechems in Münster. Ich habe bei ihm einen Midget und einen Big Healey gekauft und war recht zufrieden - faire Autos. Er hat glaube ich noch einen fast 1er roten MGA, ist aber recht teuer.
http://www.klassischeautomobile.de/

Gruss

Thomas

LOPE
Beiträge: 69
Registriert: 26. Mai 2004, 01:01
Wohnort: D, 55218 Ingelheim

  [Erledigt]

#3

Beitrag von LOPE » 28. Jul 2005, 11:34

Hallo Jens, ich stand vor 2 Monaten vor dem gleichen Problem und habe mir einige MGA`s angesehen und schließlich auch in Bremen mein Wunschauto erstanden. Bis jetzt denke ich immer noch einen guten, fairen Kauf getätigt zu haben. Allerdings hatte ich vorher auch einen AH Sprite und damit einiges an grundsätzlicher Erfahrung, mit alten englischen Autos gesammelt. Wenn Du Interesse hast, kannst Du mich gerne mal anrufen (Nr. gibt es per Mail) und ich berichte Dir von den Erfahrungen bei der Suche und beim Finden des A`s berichten.
Gruß Lothar

Axel Krug
Beiträge: 1603
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#4

Beitrag von Axel Krug » 28. Jul 2005, 14:21

Hallo Jens,
prinzipiell schonmal ein guter Gedanke mit dem Einstieg ins oktagonale Fahrvergnügen. Der Ansatz, einen erfahrenen MG-Menschen mit zu nehmen ist auch gut, dazu kannst du sicher einen der Stammtische ansprechen wo sich sicher jemand findet, der dir bei der Begutachtung eines Autos zur Seite steht.
Allein vom Preis auf den Zustand schließen ist allerdings nicht so ganz der richtige Ansatz. Die Frage sollte eher sein welches Budget steht überhaupt zur Verfügung und was kann ich dafür erwarten. Autos für viel Geld sind in aller Regel ein- oder mehrfach restauriert. Was da so alles an Teilen und Arbeiten drin steckt kann oft nicht genau gesagt werden. Das vermeintliche Schmuckstück entpuppt sich all zu oft als üble Verkaufsrestauration. Ein ehrliches aber vielleicht nicht so schönes Exemplar ist da vielleicht die bessere Wahl. Wenn die Technik in Ordnung ist kann man zunächst den Fahrspaß genießen und sich mit dem Wagen bekanntmachen. Wenn du dann merkst es ist der richtige dann kannst du in aller Ruhe überlegen mit welchem Aufwand du ihn schöner und/oder besser machen möchtest. Und was dann an Arbeit und Teilen eingesetzt wird kannst du selbst entscheiden.
Ich war mit meinem sicher optisch nicht besonders schönen B roadster 13 Jahre lang mit viel Spaß unterwegs, hab die sowieso gesunde Technik gut gewartet bzw. optimiert und hatte bis zuletzt nie den Gedanken an eine Lackierung oder neue Innenausstattung. Wenn alles perfekt ist ärgert man sich doch nur über jeden noch so kleinen Kratzer und eine kleine Regenschauer aufs edle Leder läßt einen dem Herzstillstand nahe kommen.
In diesem Sinne... viel Erfolg bei der Suche.
Gruß
Axel

Benutzeravatar
Simon8
Beiträge: 364
Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein

#5

Beitrag von Simon8 » 29. Jul 2005, 12:22

Na dem letzten Kommentar kann ich mich anschliessen. Wenn ich an mein Wertgutachten denke da kann ich nur den Kopf schütteln. Da kam einer ohne einen blassen Schimmer von MG überhaupt, geschweige den von einem A. Er fand das Auto ganz OK, fragte was ich den persönlich denke und siehe da das Stand dann auch drinn. Ich weiß zwar was ich an Geld und arbeit reingesteckt habe und was ich daher im Falle eines Schadens gerne von der Versicherung hätte aber ob das wirklich der Marktwert ist, na ja...
Persönlich kann ich immer nur den Kopf schütteln wenn ich Annoncen sehe die Gutachten von 50kEuro und mehr vorweisen. natürlich kann ich locker 30 kEuro an Materialkosten haben weil ich alles neu kaufe oder alles neu verchromen lasse etc. Wenn ich dann noch die Arbeitsstunden rechne klappt das womöglich mit den 50 kEuro. Aber kann ein MGA so viel Wert sein, wo da tausende von rumfahren? Prinzipiel nur auf den Preis schauen ist da wohl eher Glückssache. Ab 10-15 Tausend wird es schon ein Vernünftiges Exemplar geben. Kommt drauf an wo am kaufen will. Schau Dir auf alle Fälle die Kaufberatungen die sich im Internet finden an (www.mgcars.co.uk) und nimm jemand mit Erfahrung mit. Natürlich kann der auch nicht in dem Motor reingucken oder den gepfuschten Reparaturversuch überm Tank so ohne weiters sehen. Aber der sollte erkennen was Original ist und was nicht, und er sollte die typischen Roststellen kennen....
Ach ja, wen ich an meine letzwöchwntliche TüV Prüfung denke. Verlass Dich da blos nicht drauf, was die so prüfen und anschauen ist eher unter habe ich grad Lust drauf oder eben nicht einzuordnen. Der hat ja noch nicht mal nach der Fahrgestellnummer geschaut, aber die angeblich vorgeschriebene Nebelschlussleichte hat er gesucht. Als er den Wagen dann an den Blechfalzen der Schweller anheben wollte habe ich mich dann schon gefragt in welchem Film ich bin
Gruß
Simon

Dutchman
Beiträge: 39
Registriert: 17. Jan 2005, 01:01
Wohnort: deutschland, 50226 Frechen

#6

Beitrag von Dutchman » 29. Jul 2005, 16:52

Hallo Eisman,
ich glaube du hattest dich für meinem MGA in Ebay (Köln) interessiert, der ja (leider) schon verkauft ist. In NL kenne ich einige Anbieter. Einige sind recht teuer, andere sind ok. Die meisten Autos der bekannten Adressen dort sind direkt aus der USA importiert und müssen noch restauriert werden und dafür brauchst du viel Knowhow und Geld. Vielleicht mailst du mich nochmals an, dann kann ich dir gerne helfen.
viele Grüße
D.

Antworten