Fahrergröße bei MG B und Midget  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Chris1

Fahrergröße bei MG B und Midget  [Erledigt]

#1

Beitrag von Chris1 » 6. Sep 2005, 20:52

Hallo,

interessiere mich seit langer Zeit für Roadster, besonders für Auto´s aus England.
Mein Problem ist meine Körpergröße von 192cm: hat man da überhaupt ne Chance einen B oder Midget zu fahren?
Welcher wäre besser geeignet und gibt es vielleicht hier große Fahrer, die darüber etwas berichten können?
Vielen dank im voraus
Chris

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1067
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#2

Beitrag von achimroll » 6. Sep 2005, 22:59

Hallo Chris,

ich bin 1,87 und fahre täglich einen MGB GT, der ja von den Innenmaßen genauso groß ist wie ein Roadster. Ich habe keinerlei Probleme, die Beine unterzubringen und da sind auch problemlos noch ein paar Zentimeterchen mehr möglich. Jedenfalls habe ich im MGB mehr Bein- und Kopffreiheit als im 3er BMW (E30). Im Midget solltest Du auf jeden Fall mal Probe sitzen, denn der ist schon ein ganzes Stück kleiner als der MGB.
Viel Erfolg beim Suchen.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Benutzeravatar
chilterngreen
Beiträge: 219
Registriert: 17. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): (ehemals) 1974er MGB GT namens "Percy"
Wohnort: D-64646 Heppenheim
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von chilterngreen » 6. Sep 2005, 23:12

Hallo Chris,

ich kann Achim nur zustimmen - auch bei mir fiel die Wahl auf den B GT, weil ich in ihm meine knapp 1,90 absolut problemlos unterbringen kann. Beim Midget wird es allerdings ziemlich knapp. Aus meiner Zeit als langjähriger MINI-Fahrer lernte ich Sportsitze auf Konsolen schätzen, die ich gegen die Seriensitze austauschte. Allerdings stießen die neuen Sitze am hinteren Polster der Rückbank an. Nur Unterschenkelamputierte hatten dann noch eine Chance im Fond. Ich glaube nicht, dass beim Midget noch viel an Spiel- bzw. Sitzverschiebraum nach hinten herauszuholen ist. Er ist halt ein Roadster für die "kleinen" MG-Enthusiasten! ;-)

Beste Grüße

Michael

[Dieser Beitrag wurde von chilterngreen am 06.09.2005 editiert.]

Axel Krug
Beiträge: 1603
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#4

Beitrag von Axel Krug » 7. Sep 2005, 07:49

Hallo Chris,
ich hab mich mit meinen 187 über 12 Jahre lang sehr wohl gefühlt im MGB Roadster. Habe bisher auch kein Auto, auch kein Alltagsauto, was mir so gut "gepaßt" hat (Pedalerie, Lenkrad, Schalthebel). Im Midget meiner Liebsten muß ich mich aber schon etwas falten beim ein- und aussteigen, fahren ist zwar ok aber auf Dauer macht das keinen Sinn. Also meine Empfehlung: MGB, egal ob Roaster oder GT, aber auf jeden Fall mal ausgiebig probesitzen und möglichst auch fahren vorm Kauf.
Gruß
Axel

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 733
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mp65101 » 7. Sep 2005, 08:05

Hallo Chris,

jetzt wo sich ja alle B-Fahrer gemeldet haben, solltest du auch mal eine Antwort von einem "überzeugten" Midgetfahrer hören. Ich, 1,87 groß, habe keine Probleme mit dem Zwerg. Bei 1,92 könnte da aber schon die Schmerzgrenze überschritten sein. Das Problem liegt daran, wie auch schon beschrieben, das du beim Midget den Sitz nicht sehr weit nach hinten bekommst. Aber probieren geht ja bekanntlich über studieren.

Gruß
Marcus

Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Tourer, MGB GT V8, Landrover SIII
Wohnort: Kreis Heinsberg

#6

Beitrag von Axel » 7. Sep 2005, 09:49

Hi Chris,
ich messe 1.90m und sitze sowohl in unserem B Roadster wie auch im täglich genutzten BGT perfekt. Die Sitzverstellung hat sogar noch ein paar Zentimeter nach hinten Platz...also sollten die 2cm die Du mehr misst keinerlei Problem darstellen.

Grüsse Axel

Benutzeravatar
chris_c
Beiträge: 281
Registriert: 8. Okt 2000, 01:01

#7

Beitrag von chris_c » 7. Sep 2005, 10:00

Hallo Chris,

1,91m im Midget - kein Problem. Mit geschlossenem Verdeck ist es etwas eng - aber geschlossen fahren will man ja eh nicht...

Gruß,
Christopher

cademidget
Beiträge: 80
Registriert: 18. Feb 2005, 01:01

#8

Beitrag von cademidget » 7. Sep 2005, 11:01

Ich schließe mich Christopher an, bei 192,5 cm (jaja, der halbe cm macht´s !) und 80 kg, gibt es für mich im Midget keine Probleme, lediglich rechts wird es zwischen Originallenkrad und Radiokonsole ab und zu mal etwas knapp für´s Knie, läßt sich aber aushalten.
Schwieriger wird es wohl dann, wenn zu der Größe auch ein "stattliches" Gewicht kommt, aber das Raumgefühl ist unerreicht !!!!

Gruß Carsten

Chris1

#9

Beitrag von Chris1 » 7. Sep 2005, 11:15

Hallo,

danke für die netten Antworten, das hat mir jetzt echt mut gemacht. Oft hörte ich "große Menschen und Oldtimer das kannst du vergessen". Aber nicht nur ihr habt mir bestätigt, sondern auch einige andere Menschen, einer ist sogar um die 2 Meter und fährt eine AH Frosch, dass es geht und Spass macht.
Vielen Dank !!!

Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Reutlingen

#10

Beitrag von Geronimo » 7. Sep 2005, 15:19

Kommt immer drauf an wie du gebaut bist, ob du einen langen oberkörper hast, oder lange beine! ich bin 1.86 und hab ziemlich lange beine, aber hab im Frosch gar keine probleme, man muss halt gleich mit dem rechten fuss auf die rechte seite vom lenkrad gehen, weil man den fuss nicht unter dem lenkrad durchbekommt!!! Aber ansonsten gibts keinerlei probleme!

cademidget
Beiträge: 80
Registriert: 18. Feb 2005, 01:01

#11

Beitrag von cademidget » 7. Sep 2005, 15:47

Denk aber dran, daß der Frosch aufgrund seiner Bauweise im Türbereich sogar noch etwas breiter ist als die normalen Midgets mit Kurbelscheiben....also, setzt Dich einfach in Dein "Traumauto" und probiers aus.....und, ein Oldtimer geht immer!!!

Gruß Carsten

Kai-Uwe
Beiträge: 39
Registriert: 21. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget 1972, Rover P5B Saloon 1973
Wohnort: Deutschland/Hessen, 61184 Karben

#12

Beitrag von Kai-Uwe » 7. Sep 2005, 18:30

Hallo,

ich bin Zwergfahrer und 1,95m lang...geht alles und macht Riesenspaß...oder auch Riesen Spaß...

Aber guggst Du auch hier: http://www.mgdc.de/ubb/Forum8/HTML/000776.html
und hier: http://www.mgdc.de/ubb/Forum8/HTML/000821.html
und hier: http://www.mgdc.de/ubb/Forum8/HTML/001042.html
und im weiteren Sinne auch hier: http://www.mgdc.de/ubb/Forum8/HTML/000313.html

Viele Grüße aus Hessen
Kai-Uwe

Benutzeravatar
Ulix
Beiträge: 99
Registriert: 24. Feb 2004, 01:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Ulix » 8. Sep 2005, 11:25

Bin 1,84 und 67er Spritefahrer.
Ich würde Dir aber eher zum B raten.

Aber am besten ausprobieren. Es gibt auch große Unterschiede. Ein Kumpel hat einen restaurierten Frosch, die Sitze sind ganz anders als in meinem Auto. Er hat schon 2x etwas aus dem Sitzschaum herausgeschnitten und sitzt immer noch wesentlich höher als in meinem Auto.

Gruß Ulix

Antworten