MG zuverlässig ?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Nelly

MG zuverlässig ?

#1

Beitrag von Nelly » 12. Sep 2005, 09:04

Hallo

ich denke darüber nach mir einen MG zu leisten und habe nun von mehreren Seiten erfahren, dass dieses Cabrio ab Baujahr 2000 ein paar Neuerungen erhalten hat und erst dann als zuverlässig gilt. Meine bisherige KfZ-Werkstatt hat mir jedoch dringlichst davon abgeraten dieses Auto zu kaufen(wegen häufig auftretenden Motorproblemen), ich muss mit diesem Auto jeden Tag auf der Autobahn ca 100 km fahren und kann mir ein "unzuverlässiges" Auto nicht leisten. Ich möchte gerne ein paar Meinungen aufsammeln, die mich bei meiner Kaufentscheidung ein wenig unterstützen ? Hier gibt es doch bestimmt ein paar alte "MG-Hasen" ?
Julia

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 652
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#2

Beitrag von dieterrauh » 13. Sep 2005, 16:11

Hallo Julia,

schau dich doch mal auf der Seite von Dieter Koennecke um - da gibts allerhand Info zu MG F und MG TF.
http://www.mgfcar.de

Gruß
Dieter

Benutzeravatar
BlackB
Beiträge: 107
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 14480,Potsdam

#3

Beitrag von BlackB » 14. Sep 2005, 20:21

Ich würd ein früheres Modell nehmen,einen MG B z.B. Bild
Der hält auch ne Menge aus

JüNaF

#4

Beitrag von JüNaF » 19. Sep 2005, 14:57

Hallo Julia,

du kannst auch gerne mal bei http://www.roadstervision.info/index.php vorbeischauen, die Community für den F/TF da werden wir Dir alle Frage beantworten können.

gruss

jürgen (JüNaF)

Dieter_K
Beiträge: 190
Registriert: 5. Nov 2001, 01:01
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Dieter_K » 19. Sep 2005, 23:42

Das zum Thema zuverlässig:
Foto meines 99-igers von gestern: http://www.mgfcar.de/hef_mg/100k_2005.0 ... C08918.JPG
[Angebermodus AN]
OHNE jegliches Motorproblem.
Jedoch hat mein MGF seit 4 Jahren keine *Werkstatt* mehr gesehen Bild
[Angebermodus AUS]

Wobei der Begriff *Werkstatt* das Hauptproblem bei diesem nicht ganz einfach zu überschauenden Auto war und ist ... Das Blickfeld mancher Mechanikers ist durch Kostendruck und ??Ausbildung?? ja auch noch zusätzlich äußerst begrenzt.

Es gibt nur noch ca. 160 Vertragswerkstätten, keine Garantie/Kulanz mehr, wenn man nicht ab Neufahrzeug eine externe Reparaturversicherung abgeschlossen hat.
OK, dafür sind die _Restfahrzeuge_ auch sehr sehr günstig zu bekommen.
Man muß also schon ganz genau überlegen was man sich _leisten_ kann.

Mit den Tipps aus der Community UND einer gewissenhaften Werkstatt ist das kein Problem.

Da tut's auch ein 1996iger Bild
Ernsthaft ! Diverse Nachbesserungen aus den letzten Jahren mindern das Motorschadenproblem erheblich.
- geänderte Sicherungen des Frontlüfters (50Cent Artikel)
- Kühlmittelstand Warnanzeige (200 EURO)
- Abgesetzter Kühlmittelthermostat beim VVC (400EURO)
Das in (Klammern) kann man nachrüsten lassen, wenn es beruhigt.

Und wenn der relativ hochgezüchtete 1800er Motor tatsächlich irgendwann einen Defekt bekommt, dann gibt es zur Reparatur eine verbesserte Zylinderkopfdichtung mit Stahlhülsen zur Zentrierung.

Lange Rede. Das alles weiß eine gute MG Rover Werkstatt.
Fragt sich nur, wo eine gute ist Bild
Inzwischen gibt es leider auch ein paar Experten da draußen, die einem Ölkühler und all so'n Quatsch für ne Menge Kohle unterjubeln.

Übrigens: Der Tipp !!
Ca 370 MGTF aus letzter Fertigung haben anstatt einer PVC Heckscheibe eine beheizbare Glasheckscheibe. Die zerbröselt nicht beim Verdeck öffnen unter 10°C.

.. hab in DE aber noch keinen von den paar gesehen Bild

Daran sieht man, dass man immer besser ein spätes Modell kauft, anstatt eines der ersten von vor 10 Jahren. Bild

Hier gibt es auch noch ein paar grundsätzliche Tipps http://www.mgcc.de/content/index.php?op ... &Itemid=64

Ganz klevere Newbees in der Scene sehen übrigens einfach mal nach einem nahe gelegenen MG Stammtisch auf dieser Site um, http://www.mgcc.de/content/index.php?op ... &Itemid=73

.... fahren da mal hin, und fragen die Kenner des Fahrzeugs vom MGDC und MGCC aus, und finden vielleicht sogar jemanden, der beim Gebrauchtkauf mit kühlem Verstand zur Seite steht.

Viel Spass bei der nicht einfachen Entscheidung Bild

Gruß
Dieter


[Dieser Beitrag wurde von Dieter_K am 19.09.2005 editiert.]

Antworten