Webervergaser einstellen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- 1957jk
- Beiträge: 234
- Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8, TF
- Wohnort: D 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
Webervergaser einstellen
Hallo MG Freunde,
wer kennt die Adresse der Frau, die
Weber Vergaser einstellen kann im
Großraum Köln?
Liebe Grüsse
Jürgen
wer kennt die Adresse der Frau, die
Weber Vergaser einstellen kann im
Großraum Köln?
Liebe Grüsse
Jürgen
Meinst Du Frau Hue von IOZ in Mülheim-Kärlich zwischen Köln und Koblenz? Die geniesst ja mittlerweile einen sehr guten Ruf...
www.ioz.de Tel. (02630) 4 92 60
Viktor Günther von Günther Motorsporrt ist wohl keine Frau...www.vgsmotorsport.de (02203) 91 14 60
Gruß, Andreas
www.ioz.de Tel. (02630) 4 92 60
Viktor Günther von Günther Motorsporrt ist wohl keine Frau...www.vgsmotorsport.de (02203) 91 14 60
Gruß, Andreas
-
Jensemann
Hallo jürgen & MG´isten,
nach dem Artikel im OldtimerMarkt Sonderheft "Tunen- Schnellermachen" bin ich gespannt zu hören, ob Frau Hue wirklich so gut ist und sich die Anreise von Berlin lohnen würde!
Habe eine original TIMAVO- Brücke für MG´B/ Weber, wer weiss wo ich ein Gasgestänge für diese Brücke bekomme und ob ich die 40er oder 45er Weber für den 1,8L Motor nehmen soll? jens
nach dem Artikel im OldtimerMarkt Sonderheft "Tunen- Schnellermachen" bin ich gespannt zu hören, ob Frau Hue wirklich so gut ist und sich die Anreise von Berlin lohnen würde!
Habe eine original TIMAVO- Brücke für MG´B/ Weber, wer weiss wo ich ein Gasgestänge für diese Brücke bekomme und ob ich die 40er oder 45er Weber für den 1,8L Motor nehmen soll? jens
-
Jensemann
Hallo Jürgen & MG´isten,
die originalen MG Wérks-Rennwagen,> wenn sie die Timavo- o.ä. Brücke für die Weber- Vergaser verwendeten hatten eine Beule in der Motorhaube, um diese Vergaseransteuerung unter die Haube zu bekommen. Warum hat sich die MG-Rennabteilg. nicht einfach eine eigene´flachere Ansteureung gebaut/gebastelt?
jensemann
die originalen MG Wérks-Rennwagen,> wenn sie die Timavo- o.ä. Brücke für die Weber- Vergaser verwendeten hatten eine Beule in der Motorhaube, um diese Vergaseransteuerung unter die Haube zu bekommen. Warum hat sich die MG-Rennabteilg. nicht einfach eine eigene´flachere Ansteureung gebaut/gebastelt?
jensemann
- Heiner Thüroff
- Beiträge: 526
- Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
- Wohnort: Limburg a.d.Lahn
- Kontaktdaten:
-
Alexander Krutisch
- Beiträge: 46
- Registriert: 13. Jan 2003, 01:01
- Wohnort: Saarland / 66787 Werbeln
Hallo,
einige Clubfreunde und ich waren bei Frau Hue,und konnten ihr bei bei der Arbeit über die Schulter schauen.Wir waren Alle positiv überrascht,denn sie macht ihre Arbeit sehr gut.Ihr Vater(über 70 Jahre alt)arbeitet immer noch aktiv in der Werkstatt mit.Er ist für spezielle Aufgaben da,muß man gesehen und erlebt haben.Er macht z.B.mit kleinen selbstentwickelten Chips Fahrwerks-und Motortuning,oder er fertigt Vergaserteile für einem alten Lagonda an,mit großem Erfolg.Auch ihm kann man über die Schulter schauen.
einige Clubfreunde und ich waren bei Frau Hue,und konnten ihr bei bei der Arbeit über die Schulter schauen.Wir waren Alle positiv überrascht,denn sie macht ihre Arbeit sehr gut.Ihr Vater(über 70 Jahre alt)arbeitet immer noch aktiv in der Werkstatt mit.Er ist für spezielle Aufgaben da,muß man gesehen und erlebt haben.Er macht z.B.mit kleinen selbstentwickelten Chips Fahrwerks-und Motortuning,oder er fertigt Vergaserteile für einem alten Lagonda an,mit großem Erfolg.Auch ihm kann man über die Schulter schauen.