Schrauberduell im TV

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

8eckler
Beiträge: 87
Registriert: 10. Dez 2004, 01:01
Wohnort: D-90765 Fürth

Schrauberduell im TV

#1

Beitrag von 8eckler » 12. Sep 2005, 08:35

Hallo zusammen,

morgen abend 23.15 Uhr kommt auf Pro7/Bizz ein Schrauberduell in mehreren Teilen.
Ein Auto davon soll wohl ein MGB GT sein!

Gruß

Ralf

Benutzeravatar
dan_mgblau
Beiträge: 89
Registriert: 9. Feb 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 69, MGB 63, DB 250 SE, DB 300 SE
Wohnort: 50226 Frechen

#2

Beitrag von dan_mgblau » 12. Sep 2005, 19:53

Hier näheres: Zurück in die Zukunft: Das verrückte Tuning-Duell – „BIZZ motzt auf“

Opel Ascona B vs. MG B GT – BIZZ bittet in der dritten Runde des Tuning-Events „BIZZ motzt auf“ zum deutsch-britischen Duell. Zwei Berliner Tuning-Teams verwandeln innerhalb von sechs Wochen zwei rostige Oldtimer aus den 70er Jahren in verrückt-futuristische Fahrzeuge der Superlative. Nur 15.000 Euro dürfen die Kfz-Profis jeweils investieren. Gefragt sind vielmehr Kreativität, Know-how – und das Talent, unter Zeitdruck Höchstleistungen zu vollbringen. Denn nach nur sechs Wochen muss die Verwandlung abgeschlossen sein – dann entscheiden die ProSieben-Zuschauer per Telefon-Voting, ob der MG oder der Opel das schönere und verrücktere Auto ist. Die Zuschauer können einen der beiden High-Tech-Flitzer gewinnen.


Mir tut der GT jetzt schon leid, genauso wie der Rolls letztens bei Bizz...nix gegen Tuning so lange es zeitgenössisch ist bzw. modernes Tuning an modernen Autos...aber das was da immer gemacht wird finde ich nicht so toll genauso wie der Mist auf MTV mit Pimp my ride finde ich auch mehr als bescheiden.

Grüße
Daniel

Benutzeravatar
CarstenM
Beiträge: 101
Registriert: 14. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): 71er MGB Roadster Export (Schweiz)
Wohnort: Frankfurt/M.

#3

Beitrag von CarstenM » 13. Sep 2005, 20:18

Hallo !

Nun ja, sicherlich wird das ne ziemlich "üble" Kiste werden. Und die meisten Umbauten sind auch nicht gerade mein Ding, aber trotzdem interessant, was sich die sich so alles einfallen lassen. Also erstmal abwarten, was aus dem GT wird......vielleicht wird's ja ein Mable-Nachbau mit moderner Technik.....?!?!?!

Gruss
Carsten
(immer noch MG-los, weil beim Lotto immer die falschen Zahlen kommen)

8eckler
Beiträge: 87
Registriert: 10. Dez 2004, 01:01
Wohnort: D-90765 Fürth

#4

Beitrag von 8eckler » 14. Sep 2005, 08:27

Hat es jemand gestern gesehen? Bin leider erkältungsbedingt eingeschlafen.

Gruß

Ralf

Benutzeravatar
CarstenM
Beiträge: 101
Registriert: 14. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): 71er MGB Roadster Export (Schweiz)
Wohnort: Frankfurt/M.

#5

Beitrag von CarstenM » 14. Sep 2005, 10:14

Naja, war auch nicht mehr so ganz aufnahmefähig. In den GT soll ein "anständiger" V8 rein. Ansonsten wirds wohl eher ne Rennpappe (soviel Kunststoff wie da verbaut werden soll).
Dicke Kotflügel kommen auch dran......
Irgendwie lag ich da gar nicht so falsch mit dem Mable-Nachbau.
Der Opel ist total vergammelt.....aber wen interessiert's.........
Dann mal abwarten, wie's weitergeht.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Andreas » 14. Sep 2005, 10:51

Der GT-Umbau wird von Axel Schmutzler von Classic Wheels Berlin gemacht.
Mit den 15.000 EUR Budget müsste er eigentlich hinkommen: "Den Motor hatten wir noch." - "Die Kotflügel lagen da rum, die haben wir mal billig auf Ebay..."
Müsste man eigentlich mal vorbeigehen: "Habt Ihr nicht irgendwo noch so ein paar alte Kotflügel rumfliegen? Nimmt doch eh nur Platz weg..." ;-)

Gruß, Andreas

Andre
Beiträge: 95
Registriert: 31. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D 24232 Schönkirchen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Andre » 14. Sep 2005, 11:12

Naja, prosieben-mäßig ziemlich flach gehalten. Der fertige Umbau soll ziemlich gut aussehen! Am Freitag (16.09.) soll das Beschleunigungs-Duell aufgezeichnet werden.
Gruß Andre

8eckler
Beiträge: 87
Registriert: 10. Dez 2004, 01:01
Wohnort: D-90765 Fürth

#8

Beitrag von 8eckler » 14. Sep 2005, 11:38

Soll das eine "Sebring-GTS-Replica" werden?

Benutzeravatar
chilterngreen
Beiträge: 219
Registriert: 17. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): (ehemals) 1974er MGB GT namens "Percy"
Wohnort: D-64646 Heppenheim
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von chilterngreen » 14. Sep 2005, 15:50

Wenn der Moderator es vielleicht noch mal schaffen würde, den GT korrekt als MGB GT zu bezeichnen und nicht ständig als "MG GT"?! Und, boah ey, wie lustig das war, einen Ascona mit Motor gegen einen GT ohne Motor ein Sprintrennen fahren (schieben) zu lassen. Echt krass! Ich glaub auch, dass der GT, als auf er der Ladefläche herumgeschaukelt wurde, ganz leise gerufen hat: "Bitte, bringt mich zurück! Lieber den Rosttod sterben, als DAS!!
Als ich die Chromfelgen sah, die diese prolligen Hinterhofwerkstättler dem Ascona verpassen wollten, schwante mir für den armen GT nichts Gutes. Mal schauen, wie das ganze Drama endet. Eine Restaurierung unter extremen Zeitdruck ist ein klarer Garant für hohe Qualität! Armer GT!

Michael, dessen "Percy" (GT Bj.'73) ein deutlich würdigeres Leben beschieden ist

[Dieser Beitrag wurde von chilterngreen am 14.09.2005 editiert.]

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Andreas » 14. Sep 2005, 16:08

Als ich Axel auf dem Bildschirm sah, dachte ich zuerst: "Ob Du Dir und Deinem Laden damit einen Gefallen getan hast?"

Aber ein paar Statements von seinem Kumpel Kasi waren doch gar nicht sooo verkehrt, z.B. Motorwahl: "Es muß irgendwie in der [Motoren] Familie bleiben, sonst ist das nicht in Ordnung..."

Und da Classic Wheels ja auch Autos für den Langstreckenpokal vorbereitet (siehe auch Pleuellagerreparatur mit Aluband) bin ich mir sicher, dass sich in irgendeiner Werkstattecke noch ein Satz "Minilite-Felgen, sind irgendwie mal über geblieben." findet. Hoffentlich.

Am meisten bin ich aber gespannt, ob Pro7 die Hürden des H-Kennzeichens nehmen will - so nach dem Motto: Hohe Benzinpreise, da sparen wir mal woanders ;-)

Gruß,

Andreas

Elsasser
Beiträge: 132
Registriert: 3. Jan 2002, 01:01
Wohnort: Schleswig-Holstein, 24558, Henstedt-Ulzburg

#11

Beitrag von Elsasser » 14. Sep 2005, 17:08

Hallo,

auf folgendem link kann man sich die geplanten Umbauten beider Teams ansehen und Fotos des aktuellen Zustandes der Fahrzeuge betrachten:
http://www.prosieben.de/lifestyle_magaz ... kel/14096/

Bis auf die Hifi/TV und Minibar!!!-Komponenten wird der GT wahrscheinlich zu einer Sebring GTS Replica mit dickem v8. Irgendwie wirken die Jungs von Classic-Wheels professioneller bei ihrem Umbau. Ich bin gespannt wer das Duell gewinnt, Hubraum- oder Turbopower.

Bis dann, Guido.

8eckler
Beiträge: 87
Registriert: 10. Dez 2004, 01:01
Wohnort: D-90765 Fürth

#12

Beitrag von 8eckler » 14. Sep 2005, 17:53

Danke für den Link zu Pro7. Habe mir soeben die Bilder da mal angesehen und muß sagen "Respekt"! Ein Traum.
Ich denke schon, das man guten Gewissens sagen kann, das dieser Umbau bei der Basis dieses MG "B" GT Sinn macht. Das Ausgangsauto wäre sicherlich sonst den Rosttod gestorben. Und jetzt lebt "ER" weiter gemäß dem Motto "Safety FAST".
Bin mir nicht ganz sicher, aber wurden nicht die "Sebring Coupes" zuerst vom Werk MG GT genannt wg der Zulassung für die Rennen?

Is ja aber auch egal! Endlich mal ein MG im TV und nicht immer nur irgendwelche Taunus, Granada usw.

Mist, ich möcht auch so einen GT haben!

Gruß

Ralf

Benutzeravatar
BlackB
Beiträge: 107
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 14480,Potsdam

#13

Beitrag von BlackB » 14. Sep 2005, 20:20

Ich war vor ca 2Wochen bei Classic Wheels und hab mir den B GT kurz angesehen. Auch wenn es im TV nicht so rüber kommt,aber ich glaube mit zusammengeklatsche a´la "pimp my Ride" oder "Die Autoschrauber o. s. ähnlich"hat das nicht so viel zu tun (hab leider gestern nicht geguckt).
Kann nur meinen Eindruck vermitteln als ich den GT (bzw.das was schon da stand) gesehen hab Bild.
Das solche Aktionen nicht unbedingt dem Geschmack der "ausführenden" entspricht kann man sich denken(ein Beamer im GT is auch nicht mein Ding). Aber es bringt glaube Kohle und PR .

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Andreas » 14. Sep 2005, 21:12

Ich finde den Beamer aber gar nicht so übel - auf jeden Fall origineller als die unsäglichen LCD-Screens, die gleichermaßen in modernen Autos ab Mittelklasse und eben "gepimpten" Schüsseln offenbar unverzichtbarer Bestandteil der Innenausstattung sind.

Was gucken die denn auf dem LCD, jeder für sich? Stau-TV? TV-Total? Oder einfach nur Werbung?

Ein Beamer aber bedeutet: Man hält an, baut ne Leinwand auf, holt die Minibar raus, klappt die Stühle auf und guckt mit den anderen MG-Kumpels "Le Mans".

Das hat doch was. Und den Sound kann man sogar live machen. Bin schon gespannt, ob die Jungs ihr rollendes Kino nächstes Jahr zum Jan-Wellem-Pokal mit ins Fahrerlager bringen :-)

Voller Vorfreude,

Andreas

Benutzeravatar
BlackB
Beiträge: 107
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 14480,Potsdam

#15

Beitrag von BlackB » 15. Sep 2005, 21:56

Naja,so gesehen find ich sowas auch geil. Besser als LCD im Kofferraum (3 x !!) oder in den hinteren Kopfstützen Bild

Classic Wheels
Beiträge: 18
Registriert: 11. Okt 2005, 01:01
Wohnort: deutschland 14129 berlin

#16

Beitrag von Classic Wheels » 13. Okt 2005, 00:00

Ich finde es interessant wie ihr über so ein projekt denkt, aber ich finde meine kiste ziemlich cool. Den Beamer braucht man nicht wirklich und man kann das Dach auch wieder zuschweißen.Oder? Aber der Wagen ist ansonsten perfekt gearbeitet und hat immerhin auf dem Prüfstand 297PS und 490Nm gebracht. Die Viertelmeile fährt mein Heimkino in 11,6 sec. Mir hats Spaß gemacht. Ich habe in den letzten 15 Jahren unzählige MG´s absolut original gebaut und auch viele V8 original umgebaut, aber jetzt hatte ich mal lust so was zu machen. Statt ihr euch mal freut das mal endlich ein anständiger Wagen im Mittelpunkt steht. PS.Pleuellager: Das war die Schwachsinnige Idee zweier Brüder und Freunde die mit ihrem eigenen Wagen fahren und auch ihre Motoren selber machen. Also halblang meine Motoren fahren jetzt die 2. Saison. Viel Spaß beim Voting der letzten Sendung. ich sag nur all britania axel s.

UvG
Beiträge: 35
Registriert: 6. Apr 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 25337, Kölln-Reisiek

#17

Beitrag von UvG » 13. Okt 2005, 10:00

Ich hab gestern durch Zufall die Folge gesehen, in der die Motoren zum 1. mal liefern. Da muß ich mich Fragen warum die Engländer nicht gleich so einen produziert haben, dann gäb es sie villeicht noch, denn so mit Retro hat es ja auch nicht geklappt. Man darf auch nicht vergessen, daß so ein MG B auch kein Concours d'Elégance - Fahrzeug ist, sondern ein Spaßmobil und es auch immer bleiben wird, also warum nicht mal einen Umbau, überlegt doch mal, was man alles mit Cobras, Supersevens, Land Rover, etc. gemacht hat. Diesen Umbau finde ich eher schlicht und deshalb auch ganz gut. Auch die Farbe ist doch toll; es gibt doch noch mehr als British Racing Green. Beamer und all den Quak finde ich ein bißchen deplaziert, denn wenn ich schon so eine geile Maschine drin hätte, wollte ich die fahren und hören und nicht Beamer anmachen und Prosecco schlürfen. Geschmäcker sind eben unterschiedlich und deshalb sollte man das auch so akzeptieren. Meckern kann jeder, aber besser machen? Da hört's dann meistens auf.
In diesem Sinne, ich finde das Auto absolut ok und habe Respekt vor der Leistung des Teams und vor allem den Mut, britische Traditionen anzukratzen.

Gruß
Ulrich

8eckler
Beiträge: 87
Registriert: 10. Dez 2004, 01:01
Wohnort: D-90765 Fürth

#18

Beitrag von 8eckler » 13. Okt 2005, 12:32

Hi Ulrich,
der Umbau ist mehr als in Ordnung. Bin da auch Deiner Meinung. So als kleiner Tipp, versuch mal irgendwo die englische Zeitschrift "Retro Cars" zu ergattern. Da ist immer mal wieder ein MGB drin. Dann kann man auch sehen, wie "traditionell" die Jungs von der Insel mit solchen Autos umgehen. Hochinteressant!!!

UvG
Beiträge: 35
Registriert: 6. Apr 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 25337, Kölln-Reisiek

#19

Beitrag von UvG » 13. Okt 2005, 14:35

Hi 8eckler,

das kenne ich aus meinen Zeiten als passionierter Land Rover Serie Fahrer. Ich hatte ein ABO von Land Rover World und jedesmal, wenn ich die neueste Ausgabe bekamm, fühlte ich mich klein und bescheiden. Da waren es plötzlich Kettenfahrzeuge, Amphibien - Land -Rover und noch ganz andere Spezialanfertigungen. Und hier heißt es: oh das ist ja ein Serie 1, oder 2 oder 3.

Gruß
Ulrich

[Dieser Beitrag wurde von UvG am 13.10.2005 editiert.]

cademidget
Beiträge: 80
Registriert: 18. Feb 2005, 01:01

#20

Beitrag von cademidget » 14. Okt 2005, 11:33

Ich bin zwar auch originalitätsfreak, aber die Farbe finde ich auch krass...über Verbreiterungen kann man natürlich immer streiten und die Beamer-Geschichte soll eben ein Pro-7 Zielgruppe ansprechen, so what !! - und es ist zumindest mal ein interessantes Auto im Vegleich aller anderen Sendungen mit "Autoschraubern"

Aber ernsthaft, über die Farbe mache ich mir z.Zt. Gedanken für meinen Midget....Axel, gib mir doch mal die Farbnummer...

Gruß aus dem Ölsumpf
Carsten

Antworten