Michelin XVS
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Michelin XVS
Hallo da draussen und Frohe Weihnachten!
Passend zur aktuellen Wetterlage: Mit der Haftung bei Nässe des Vredestein Sprint Classic (185 R15 ) bin ich höchst unzufrieden: etwas fester draufgetreten, schon rutsch das Auto! Nun wird ja noch ( oder wieder ) der Michelin XAS XVS produziert. Hat jemand Erfahrung, wie dieser Reifen bei Nässe ist?
Gruß Joachim
Passend zur aktuellen Wetterlage: Mit der Haftung bei Nässe des Vredestein Sprint Classic (185 R15 ) bin ich höchst unzufrieden: etwas fester draufgetreten, schon rutsch das Auto! Nun wird ja noch ( oder wieder ) der Michelin XAS XVS produziert. Hat jemand Erfahrung, wie dieser Reifen bei Nässe ist?
Gruß Joachim
-
Manfred Hürland
- Beiträge: 166
- Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
- Kontaktdaten:
Hallo Joachim,
es geht doch um einen Healey? Habe gerade meine Michelin (aufgezogen 1989 - 60.000 km) entsorgt und letzte Woche die Vredestein aufgezogen. Erfahrungen habe ich bislang noch nicht. Ich hätte auch gern Michelin wiedergekauft, jedoch wurde ich darüber informiert, dass der Reifenvertrieb (nur für die alten Größen) an eine Hamburger Firma verkauft worden ist. M.W. werden Michelin-Reifen, jedoch nur Altbestände (man sollte auf das Datum achten), nur darüber verkauft, jedenfalls meine angefragte Größe 185 HR 15. Die Michelin sind dann ungefähr doppelt so teuer wie die Vredestein.
Fahre die Vredestein Sprint Classic auch auf meinem C GT. Bislang kann ich mich über das Brems- u. Fahrverhalten nicht beklagen.
Grüße
Manfred
es geht doch um einen Healey? Habe gerade meine Michelin (aufgezogen 1989 - 60.000 km) entsorgt und letzte Woche die Vredestein aufgezogen. Erfahrungen habe ich bislang noch nicht. Ich hätte auch gern Michelin wiedergekauft, jedoch wurde ich darüber informiert, dass der Reifenvertrieb (nur für die alten Größen) an eine Hamburger Firma verkauft worden ist. M.W. werden Michelin-Reifen, jedoch nur Altbestände (man sollte auf das Datum achten), nur darüber verkauft, jedenfalls meine angefragte Größe 185 HR 15. Die Michelin sind dann ungefähr doppelt so teuer wie die Vredestein.
Fahre die Vredestein Sprint Classic auch auf meinem C GT. Bislang kann ich mich über das Brems- u. Fahrverhalten nicht beklagen.
Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
ja, es geht um meinen BN6. Eine Empfehlung meines französischen Healey-Freundes: Michelin Alpin II als Winterreifen in der Größe 195/65 R15 ganzjährig fahren. Der TÜV würde sogar mitspielen, nur, dieses Rad wäre gut 2 cm geringer im Durchmesser und würde mir wertvollste 1 cm Bodenfreiheit rauben - auspuffleidgeprüfte Healey-Fahrer wissen, wovon ich spreche. Außerdem füllt das 185R15 die Radausschnitte richtig und sieht super aus! Und der Michelin XVS war ja der Reifen zu der Zeit, als unsere Autos noch keine Oldtimer waren.
Ich habe heute bei Reifen Möller in Hamburg angerufen: die Michelin XVS werden noch produziert, also keine Altbestände, und sie sollen wesentlich besser sein bei Regen als der Sprint Classic, nur eben nicht so gut wie ein moderner Reifen. Und kostet nur ! 237,80 € pro Stück ( nur noch in diesem Jahr, ab 2006 teurer!)
Ich habe 4 Stück bestellt - man gönnt sich ja sonst nichts
Blanke Grüße
Joachim
ja, es geht um meinen BN6. Eine Empfehlung meines französischen Healey-Freundes: Michelin Alpin II als Winterreifen in der Größe 195/65 R15 ganzjährig fahren. Der TÜV würde sogar mitspielen, nur, dieses Rad wäre gut 2 cm geringer im Durchmesser und würde mir wertvollste 1 cm Bodenfreiheit rauben - auspuffleidgeprüfte Healey-Fahrer wissen, wovon ich spreche. Außerdem füllt das 185R15 die Radausschnitte richtig und sieht super aus! Und der Michelin XVS war ja der Reifen zu der Zeit, als unsere Autos noch keine Oldtimer waren.
Ich habe heute bei Reifen Möller in Hamburg angerufen: die Michelin XVS werden noch produziert, also keine Altbestände, und sie sollen wesentlich besser sein bei Regen als der Sprint Classic, nur eben nicht so gut wie ein moderner Reifen. Und kostet nur ! 237,80 € pro Stück ( nur noch in diesem Jahr, ab 2006 teurer!)
Ich habe 4 Stück bestellt - man gönnt sich ja sonst nichts
Blanke Grüße
Joachim
- AST
- Beiträge: 402
- Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
- Wohnort: 52066 Aachen
Hallo Manfred ,
Wenn ich deine Angabe : " 1989 Aufgezogen "
richtig interpretiere waren Deine Reifen
16 Jahre auf dem Fahrzeug ? Bei aller Liebe
zum Oldtimer-Hobby und dem Gedanken des
" Bewahrens " finde ich das doch schon sehr
leichtsinnig mit soalten Reifen zu fahren,
da sie zusehends verspröden und wenig der
ursprünglichen " guten Eigenschaften " behalten!
Da wir nur mit den vier etwa handtellergroßen
Aufstandselypsen mit der Fahrbahn verbunden
sind und das unsere ganze Sicherheitsreserve
bedeutet, sollten auch wir Oldtimerfans die
goldene Grundregel des ADAC zum Thema Reifen
Vier / Vier / Vier versuchen einzuhalten, zumal sich Viele damit rühmen , mit Ihren speziellen Autos jeweils auch noch , wie eigentlich baujahrbedingt nicht erwartet , besonders schnell unterwegs zu sein !
1) Vier gleiche Reifen
2) Vier Jahre Maximal-Laufzeit
3) Vier Millimeter Mindest-Profiltiefe
Allzeit guten " Grip " für 2006 und Grüsse an Alle , wünscht Axel
Wenn ich deine Angabe : " 1989 Aufgezogen "
richtig interpretiere waren Deine Reifen
16 Jahre auf dem Fahrzeug ? Bei aller Liebe
zum Oldtimer-Hobby und dem Gedanken des
" Bewahrens " finde ich das doch schon sehr
leichtsinnig mit soalten Reifen zu fahren,
da sie zusehends verspröden und wenig der
ursprünglichen " guten Eigenschaften " behalten!
Da wir nur mit den vier etwa handtellergroßen
Aufstandselypsen mit der Fahrbahn verbunden
sind und das unsere ganze Sicherheitsreserve
bedeutet, sollten auch wir Oldtimerfans die
goldene Grundregel des ADAC zum Thema Reifen
Vier / Vier / Vier versuchen einzuhalten, zumal sich Viele damit rühmen , mit Ihren speziellen Autos jeweils auch noch , wie eigentlich baujahrbedingt nicht erwartet , besonders schnell unterwegs zu sein !
1) Vier gleiche Reifen
2) Vier Jahre Maximal-Laufzeit
3) Vier Millimeter Mindest-Profiltiefe
Allzeit guten " Grip " für 2006 und Grüsse an Alle , wünscht Axel
-
Manfred Hürland
- Beiträge: 166
- Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
- Kontaktdaten:
Hallo Axel,
vielen Dank für den guten Tipp!
Schade ist eigentlich, dass man mir keine Eigenverantwortung zutraut. Ich bin nie mit spröden oder rissigen oder sonstwie gearteten Reifen unterwegs gewesen. Ich wollte damit nur dokumentieren, dass Qualitätsreifen, wie z.B. Michelin, absolut bestens verarbeitet sind. Hätte mir auch gerne welche gegönnt!
Aber vielleicht sollten wir mal wieder ein Geetz erlassen, dass Reifen nicht älter als 4 Jahre sein dürfen. Hauptsache die Reifenindustrie dreht uns beim Kauf nicht schon 2 Jahre alte Reifen an.
Ein sonniges neues Jahr 2006 wünscht
Manfred Hürland
vielen Dank für den guten Tipp!
Schade ist eigentlich, dass man mir keine Eigenverantwortung zutraut. Ich bin nie mit spröden oder rissigen oder sonstwie gearteten Reifen unterwegs gewesen. Ich wollte damit nur dokumentieren, dass Qualitätsreifen, wie z.B. Michelin, absolut bestens verarbeitet sind. Hätte mir auch gerne welche gegönnt!
Aber vielleicht sollten wir mal wieder ein Geetz erlassen, dass Reifen nicht älter als 4 Jahre sein dürfen. Hauptsache die Reifenindustrie dreht uns beim Kauf nicht schon 2 Jahre alte Reifen an.
Ein sonniges neues Jahr 2006 wünscht
Manfred Hürland
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
- AST
- Beiträge: 402
- Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
- Wohnort: 52066 Aachen
Hallo Manfred @ Josef ,
da habe ich wohl in ein Wespennest gestoßen ?
Dem " Schade eigentlich " schließe ich mich
an und unterstütze EIGENVERANTWORTUNG bzw.
lehne PRIVATPOLIZISTENTUM ab!Ein guter Freund
von mir ist in Aachen bei Conti in der Reifen-Entwicklung tätig und daher habe ich etwas Einblick. Selbst die bestverarbeiteten Reifen altern und verlieren schleichend und unsichtbar ihre Haftungseigenschaften. Daher fand ich es gut , daß hier auch mal das Thema REIFEN mit ihren Fahreigenschaften zu Wort kam .So ist es auch klar , daß man die noch
in der Erinnerung haftenden Fahreigenschafts-
erinnerungen des 16 Jahre alten Michelin nicht mit dem neuen Vredestein vergleichen
kann - der Neue wird immer besser sein (es sei denn , er wäre eine Fehlkonstruktuion )!
Die Altersmängel treten natürlich auch nur bei "starken Belastungen" , wie : Querbeschleunigung und Bremsen, als auch beim
gleichmäßigen Abrollen im Geradeauslauf- verhalten auf ; wer zurückhaltend fährt, wird ev.nur leichte Komfortmängel spüren.
Grüsse Axel
da habe ich wohl in ein Wespennest gestoßen ?
Dem " Schade eigentlich " schließe ich mich
an und unterstütze EIGENVERANTWORTUNG bzw.
lehne PRIVATPOLIZISTENTUM ab!Ein guter Freund
von mir ist in Aachen bei Conti in der Reifen-Entwicklung tätig und daher habe ich etwas Einblick. Selbst die bestverarbeiteten Reifen altern und verlieren schleichend und unsichtbar ihre Haftungseigenschaften. Daher fand ich es gut , daß hier auch mal das Thema REIFEN mit ihren Fahreigenschaften zu Wort kam .So ist es auch klar , daß man die noch
in der Erinnerung haftenden Fahreigenschafts-
erinnerungen des 16 Jahre alten Michelin nicht mit dem neuen Vredestein vergleichen
kann - der Neue wird immer besser sein (es sei denn , er wäre eine Fehlkonstruktuion )!
Die Altersmängel treten natürlich auch nur bei "starken Belastungen" , wie : Querbeschleunigung und Bremsen, als auch beim
gleichmäßigen Abrollen im Geradeauslauf- verhalten auf ; wer zurückhaltend fährt, wird ev.nur leichte Komfortmängel spüren.
Grüsse Axel
Hallo,
zu dem letzten Beitrag von Axel meine Erfahrungen: als ich meinen BN6 Ende 2004 kaufte, war er mit Michelin XVS bereift, die wie ein guter Wiskey 12 Jahre gereift waren. Aeusserlich sahen sie noch TipTop aus, zumindest zwei der geforderten "Vieren" war erfüllt bei mehr als 6 mm rundrum. Risse in den Flanken oder ähnliches war nicht zu entdecken, lediglich das Produktionsdatum tat kund, dass die Reifen von 1992 stammten. Denoch legte ich diese Reifen ab und ließ die Vredestein aufziehen. Heute kann ich sagen, dass die alten Michelin immer noch besser fuhren als die neuen "Sprint Classic", selbst bei Nässe waren die "versprödeten" Michelin besser. Insofern stimme ich Manfreds Eindruck hinsichtlich Qualitätsreifen zu.
Natürlich ist das alles subjektiv, wir werden es aber auch nie genau erfahren, weil in den heutigen Tests die Reifen, die uns interessieren, natürlich nicht mehr dabei sind.
Gruß
Joachim
zu dem letzten Beitrag von Axel meine Erfahrungen: als ich meinen BN6 Ende 2004 kaufte, war er mit Michelin XVS bereift, die wie ein guter Wiskey 12 Jahre gereift waren. Aeusserlich sahen sie noch TipTop aus, zumindest zwei der geforderten "Vieren" war erfüllt bei mehr als 6 mm rundrum. Risse in den Flanken oder ähnliches war nicht zu entdecken, lediglich das Produktionsdatum tat kund, dass die Reifen von 1992 stammten. Denoch legte ich diese Reifen ab und ließ die Vredestein aufziehen. Heute kann ich sagen, dass die alten Michelin immer noch besser fuhren als die neuen "Sprint Classic", selbst bei Nässe waren die "versprödeten" Michelin besser. Insofern stimme ich Manfreds Eindruck hinsichtlich Qualitätsreifen zu.
Natürlich ist das alles subjektiv, wir werden es aber auch nie genau erfahren, weil in den heutigen Tests die Reifen, die uns interessieren, natürlich nicht mehr dabei sind.
Gruß
Joachim
- AST
- Beiträge: 402
- Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
- Wohnort: 52066 Aachen
Hallo Joachim,
es ist schon etwas Glück nötig , bei dem
begrenzten Reifenangebot heute, das genau Passende mit Erfüllung der Höchstleistungs-
Erwartung zu finden . Nach Deiner Erfahrung mit den 12 Jahre alten MICHELIN kann man
nur davon ausgehen , dass dieser Reifen zu seiner Produktionszeit einen sehr hohen Standart darstellte ,den der neue SPRINT CLASSIC heute sogar ( konstruktionsbedingt?) nicht erreicht, oder aber eben nicht zum BN 6 passt.
Ich fahre auf meinem MGB GT übrigens DUNLOP
SP200, mit denen ich sehr zufrieden bin, und die jetzt nach einigen Ring-Kilometern runter
sind ,aber leider auch nicht mehr neu zu beschaffen .Daher liebäugle ich fürs Frühjahr
mit ÜNIROYAL RALLYE 180 - hat da vielleicht
jemand Erfahrungen mit gesammelt?
Grüsse , Axel
es ist schon etwas Glück nötig , bei dem
begrenzten Reifenangebot heute, das genau Passende mit Erfüllung der Höchstleistungs-
Erwartung zu finden . Nach Deiner Erfahrung mit den 12 Jahre alten MICHELIN kann man
nur davon ausgehen , dass dieser Reifen zu seiner Produktionszeit einen sehr hohen Standart darstellte ,den der neue SPRINT CLASSIC heute sogar ( konstruktionsbedingt?) nicht erreicht, oder aber eben nicht zum BN 6 passt.
Ich fahre auf meinem MGB GT übrigens DUNLOP
SP200, mit denen ich sehr zufrieden bin, und die jetzt nach einigen Ring-Kilometern runter
sind ,aber leider auch nicht mehr neu zu beschaffen .Daher liebäugle ich fürs Frühjahr
mit ÜNIROYAL RALLYE 180 - hat da vielleicht
jemand Erfahrungen mit gesammelt?
Grüsse , Axel