MGB GT mit Flüssiggasbetrieb

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 233
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

MGB GT mit Flüssiggasbetrieb

#1

Beitrag von 1957jk » 8. Jan 2006, 22:50

Hallo MG´ler,

komme soeben von Houten zurück. Ich war begeistert von einem 69ér GT mit Gasumbau.
War alles klasse gemacht.
Bekommt ein GT hier in Deutschland ein "H "
Kennzeichen mit einem Gasumbau??
Wenn ja, wäre das der richtige MG für
meinen Sohn, Azubi im 3. Lehrjahr.

Ich würde mich über Antworten sehr freuen.

Liebe Grüsse

Jürgen

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1067
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#2

Beitrag von achimroll » 8. Jan 2006, 22:56

Hall Jürgen,

ich habe selbst einmal ein Fahrzeug mit Flüssiggas gefahren. Ich frage mich, wo denn da der Tank hin soll? Bei mir war damals gut der halbe Kofferraum mit dem 90 Liter Tank gefüllt. Wo hatte der GT denn den Tank?

Nette Grüße
Achim

PS: Es gäbe da noch die Alternative, den GT auf Diesel umzurüsten und dann mit gebrauchtem Pommesöl zu fahren.

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 233
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von 1957jk » 9. Jan 2006, 13:40

Hallo Achim,
gebrauchtes Pommesöl? Das würde mir doch zu sehr meine Nase verbiegen.
Aber was spricht den gegen Gas? Hervorragende
Verbrennung, umweltfreundlich, schonender Umgang mit dem Geldbeutel eines AZUBI. Argumente genug. Es war pfiffig gelöst.
Leider " nur " 50 Liter Gas. Alles unterhalb der GT Abdeckklappe fürs Ersatzrad. Einfüllstutzen hinter dem abnehmbaren rechten
Rückfahrscheinwerfer. Ich war begeistert.

Octagonale Grüsse

Jürgen
Treibst

HaSi

#4

Beitrag von HaSi » 9. Jan 2006, 15:53

Für den Gasumbau kann man mal beim Bornemann in Braunschweig nachfragen, der macht sowas. http://www.bornemann-fahrzeugtechnik.de/

Antworten