Fragen zu Kauf eines MGB GT

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Lord Sinclair

Fragen zu Kauf eines MGB GT

#1

Beitrag von Lord Sinclair » 10. Jan 2006, 14:24

Hallo zusammen,

ich möchte mir in diesem Jahr gerne einen MGB GT kaufen. Bisher habe ich keine große Erfahrung mit MG´s und würde gerne wissen, worauf ich besonders achten soll.
Was sind ungefähre Preise für Fahrzeuge im Zustand 4? Möchte mir den Wagen dann selbst herrichten.
Wie sieht es mit der Teileversorgung aus?

Bin für jeden Tip sehr dankbar!

Schönen Gruss

newfoundlanddog
Beiträge: 392
Registriert: 21. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ. 1967
Wohnort: Österr. 4040 Linz

#2

Beitrag von newfoundlanddog » 10. Jan 2006, 15:47

Hallo,
wenn der Weg nicht das Ziel ist, lass die Finger davon.
Die Kosten einer Komplettrestaurierung übersteigen den künftigen Marktwert weit.
Um € 8.000,-- bekommst Du ein sehr gutes (2er), frühes Chrommodell. Und es geht auch mit weniger Geld.
Ich spreche aus eigener Erfahrung, und meiner war bloß ein 3er.
Günter

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#3

Beitrag von jupp1000 » 10. Jan 2006, 15:56

...dazu gibt es jede Menge Beiträge, geh mal auf "suchen", z.B.: Kaufberatung.

Die Ersatzteilversorgung ist paradiesisch - es gibt praktisch alles neu zu kaufen. Theorethisch könntest Du ein Auto komplett aus E. Teilen aufbauen. Allerdings ist die Qualität oft besch..eiden. Auch dazu gibt es massenhaft Wortmeldungen.

Einen 4er aufzubauen lohnt m.E. nicht. Die Karosserie sollte weitgehend i.O. sein - lieber die Technik revidieren, als eine Rostlaube aufbauen.
Die Kosten für eine ordentliche Neulackierung übersteigen oft schon den Zeitwert des Autos.
Ein ordentlicher 3er GT sollte m.E. nicht mehr als € 7000 - 8000,- kosten.

Hoffentlich können wir Dich bald in unseren Reihen begrüßen. Bild

Gruß
Heinz #1565


[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 10.01.2006 editiert.]

Lord Sinclair

#4

Beitrag von Lord Sinclair » 10. Jan 2006, 16:46

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich habe mir schon gedacht, dass sich eine Restaurierung preislich natürlich nicht lohnt. Allerdings weiß ich dann, wie die Restaurierung und die technische Instandsetzung gemacht worden ist. Und so etwas verbindet ja auch mit dem Auto!!!

Ist auf alle Fälle ein wunderschönes Auto!!

Axel Krug
Beiträge: 1603
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#5

Beitrag von Axel Krug » 11. Jan 2006, 08:07

Je nach eigenen Fähigkeiten kann es unterm Strich durchaus günstiger sein, einen 3er oder 4er Zustand selbst aufzubauen als einen "vermeintlichen" 2er zu kaufen, bei dem man nich genau weiß, was und vor allem wie etwas gemacht wurde.
Für die Besichtigung nur nochmal der Rat: Auf jeden Fall jemanden mitnehmen, der sich mit Bs auskennt, das kann reichlich Geld sparen!

Antworten