MG B GT Blattfedern

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 348
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

MG B GT Blattfedern

#1

Beitrag von Addi » 14. Feb 2006, 22:24

Hallo MG Freunde,

vorab, ich habe die Suche Funktion bemüht und ich kenne den Bericht in der neuen Oldtimer Praxis zum Thema Blattfedern.
Nun zur Frage: Bei meinem B GT sind die Originalfedern langsam am Ende. Besonders mit Wohnwagen setzt der Wagen leicht auf. Nun habe ich zwei Blattfedern aus einem Schlachtwagen, die nach Angabe des Verkäufers relativ neu waren. Die würde ich gerne einbauen. Aber nicht, um dann festzustellen, daß die Dinger doch nicht taugen. Also die Frage lautet: Kennt jemand das Maß der Sprengung (Stichmaß) einer intakten Feder? Ist es überhaupt möglich, an diesem Maß im ausgebauten Zustand die Qualität der Feder zu beurteilen? Oder ist die Alterung erst im eingebauten Zustand zu erkennen. Über Hilfe würde ich mich freuen.

Beste Grüße

Addi

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#2

Beitrag von Jörg Hüsken » 15. Feb 2006, 08:15

Telefoniere doch einfach mal mit der Firma Bischoff (die aus dem O-P Artikel).
Die Jungs dort erklären dir in drei Minuten am Telefon mehr über deine Blattfedern als du hier im Forum jemals an "Tipps" und "Ratschlägen" bekommen wirst.
Die sind offensichtlich echte Profis.

Bild Joerg

.. der gerade ein paar Blattfedern dort in der Mache hat.

Antworten