Faltschiebedach BGT

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Faltschiebedach BGT

#1

Beitrag von jupp1000 » 21. Feb 2006, 09:56

Hallo zusammen,

mir ist mal wieder ein Mg zugelaufen. Diesmal ein BGT mit Faltschiebedach. Mein erster MG mit festem Dach Bild.
Mir stellt sich die Frage, wie dieses Ding eigentlich abdichtet. Der umlaufende Rand des Dachs "dichtet" hier nur auf dem Blech, ohne jegliche Dichtungen etc.
Schon beim normalen Waschen läuft die Suppe ins Auto. Da ist mein Roadster ja knochentrocken dagegen.
Gibts vielleicht ein paar Bilder oder Tipps, wie das bei Euch aussieht?

Danke im voraus

Gruß
Heinz #1565

fiorelli
Beiträge: 35
Registriert: 14. Sep 2005, 01:01
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von fiorelli » 21. Feb 2006, 12:48

Hallo Heinz,
hab auch einen GT mit dem Faltdach. Bei mir kommts durch die vordere und hintere Ecke links. Die Seiten sind allerdings dicht (seltsamerweise). Hab auch die "originale Blechauflagedichtung". Vielleicht hat mein Dach noch mehr Spannung. Mein Plan ist die hintere Ecke von außen vorsichtig mit Karosseriewachs zu versiegeln. Vorne ist ein kleiner Schlitz in der Schiene wo es durch tropft den ich mit Silikon dichten will. Mal seheh obs klappt. Falls Du noch was rauskriegst ...

Viele Grüße aus Köln - Stephan

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#3

Beitrag von Gagamohn » 21. Feb 2006, 16:39

Hallo Heinz,
mein Faltschiebedach ist bei der normalen Wäsche dicht, ausser ich halte den Schlauch voll auf die Kanten. Beim fahren kommt so ca. ab 100 Miles/h vorne etwas Regen durch.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Tourer, MGB GT V8, Landrover SIII
Wohnort: Kreis Heinsberg

#4

Beitrag von Axel » 24. Feb 2006, 11:50

Hallo Heinz,
welches Faltschiebdach ist denn bei Dir verbaut? Britax oder Webasto?
Bei uns ist das Britax verbaut und bislang auch absolut dicht. Wie ich letztes Jahr die Vorderkante am Spriegel neu verklebt habe....der Vorbesitzer hatte Doppelklebeband verwendet :-(((( habe ich gesehen das unter dem Bezug noch eine Art Neoprengummi a´la Tesamoll auf den Spriegel aufgeklebt ist. wenn das Verdeck verriegelt wird der Spriegel auf das Dach gepresst und dank dem flexiblen Unterbau dichtet das auch sehr gut ab.

Grüße Axel

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#5

Beitrag von jupp1000 » 24. Feb 2006, 13:39

Axel, habe den Hersteller noch nicht ermitteln können, aber ich sehe keinerlei Dichtungen.
Wie kann man die beiden Dächer unterscheiden?

Gruß
Heinz #1565

Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Tourer, MGB GT V8, Landrover SIII
Wohnort: Kreis Heinsberg

#6

Beitrag von Axel » 24. Feb 2006, 14:23

Hallo Heinz,
bei uns steht auf dem Verriegelungshebel Britax. Die Dichtung am vorderen Spriegel ist keine richtige Dichtlippe. Der Neoprengummi ist mit dem Verdeckmaterial überzogen. An den umlaufenden Rändern liegt das Dach direkt auf dem Blech auf.

Gruß axel

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heiner Thüroff » 24. Feb 2006, 14:48

Hallo Heinz,
mein CGT hat ein Britax Dach.Momentan steht der Wagen noch bei Andi(und ich nehme an auch noch ne ganze Weile) Bild .Da kannst Du das Dach evt. vergleichen.
Grüße
Heiner

P.S.
Heute ist Stammtisch in Wirzenborn ! Bild

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1067
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#8

Beitrag von achimroll » 24. Feb 2006, 18:51

Hallo Heinz, hallo Heiner,

in Dortmund ist auch Stammtisch. Kommt doch vorbei.

Nette Grüße
Achim

leibea00
Beiträge: 69
Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
Wohnort: Schweiz, 4054

#9

Beitrag von leibea00 » 28. Mär 2006, 15:34

Hab auch so ein Dach und eigentlich wenig Probleme, mich hat schon gewundert dass es original keinen Windabweiser gibt wie beim Mini. Viel merh Probelem habe ich bei den vorderen Seitenfenstern wenn ich normal mit gartenschlauch putze läuft bei mir innen anden Fenstern alles runter und das Innere ist danach komplett nass. Ihr könnt sicher sein ich bin extrem vorsichtig beim waschen und trotzdem wenn ich die Scheiben waschen will wirds nass. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und oder Lösungen gefunden das zu beheben? Vordere Gummidichtungen habe ich ausgetauscht deswegen!

Cu Beat

Antworten