Hallo,
hat jemand einen Tip warum MGF immer wieder zu heiß wird und Kühlwasser verliert? Es ist nicht wirklich zu erkennen wo Wasser rauskommt. Da nicht klar war , ob der Kühlerlüfter immer an ging, haben wir den Geber am Kopf ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Lüfter springt an aber Tempeartur ist zu hoch.
Hab schonmal was von defektem Deckel des Ausgleichsbehälters gehört, kann denn das sein?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise
Gruß
Axel
MGF wird zu heiß
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo Axel,
falls der Deckel den Druck nicht hält, steigt die Wassertemperatur an.
Für den F gibt es unterschiedliche Kopfdichtungen, Praktiker wählen dabei nicht das original Serienteil weil es bei Austausch probleme bereitet.
Versuch es mit einem neuen Deckel, ggf. auch einem neuen Thermostat. Falls es nicht hilft kannst du Dichtmittel ausprobieren. Im schlimmsten Fall hast Du nochmal das Vergnügen mit dem Dichtungswechsel.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
falls der Deckel den Druck nicht hält, steigt die Wassertemperatur an.
Für den F gibt es unterschiedliche Kopfdichtungen, Praktiker wählen dabei nicht das original Serienteil weil es bei Austausch probleme bereitet.
Versuch es mit einem neuen Deckel, ggf. auch einem neuen Thermostat. Falls es nicht hilft kannst du Dichtmittel ausprobieren. Im schlimmsten Fall hast Du nochmal das Vergnügen mit dem Dichtungswechsel.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- british-beast
- Beiträge: 41
- Registriert: 6. Aug 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): 1973 MGB GT V8 / (1965 MG 1100)
- Wohnort: 35460 Staufenberg
Re: MGF wird zu heiß
Hallo Axel!
Ich hatte bei meinem letzten 2000er MGF VVC das gleiche Problem. Es wurde damals das Thermostat und der Deckel des Ausgleichsbehälters gewechselt.
Viel Glück bei der Suche...
Noch ein Tip:
Die beste Erfahrung um den Mittel-Motor im MGF relativ kühl zu halten hatte ich mit Castrol RS 10W60.
Der Motor wurde in meinem VVC gerade im Sommer sehr schnell heiß und die Temperaturanzeige kletterte immer höher. Irgendwann habe ich dann auf "vernünftiges" Motorenöl gewechselt und keine Probleme mehr gehabt...
Im Moment habe ich als Alltagsauto einen 98er Rover 620ti Turbo Vitesse, da ist es genau das gleiche und Castrol wirkt wie immer Wunder!
)
Gruß
Alex
Ich hatte bei meinem letzten 2000er MGF VVC das gleiche Problem. Es wurde damals das Thermostat und der Deckel des Ausgleichsbehälters gewechselt.
Viel Glück bei der Suche...
Noch ein Tip:
Die beste Erfahrung um den Mittel-Motor im MGF relativ kühl zu halten hatte ich mit Castrol RS 10W60.
Der Motor wurde in meinem VVC gerade im Sommer sehr schnell heiß und die Temperaturanzeige kletterte immer höher. Irgendwann habe ich dann auf "vernünftiges" Motorenöl gewechselt und keine Probleme mehr gehabt...
Im Moment habe ich als Alltagsauto einen 98er Rover 620ti Turbo Vitesse, da ist es genau das gleiche und Castrol wirkt wie immer Wunder!

Gruß
Alex