Hallo!
Mein MG A mit Su H4 Vergasern will einfach nicht vernünftig laufen.
Er springt sofort an u.auch im Leerlauf läuft er einwandfrei. Sobald ich aber Gas geben will nimmt er nur ganz schwer Gas an u.kommt auch nicht richtig nicht auf Touren. Nadeln u. Düsen sind in Ordnung Düsen sind ausgemittelt Kolben klemmen auch nicht. Düsen fahren auch bis zur Einstellmutter einwandfrei hoch. Ich kann mir nur noch vorstellen, das der Vorbesitzer die Kolben ab-geschmirgelt hat. Weiß Jemand, was für ein Spiel die Kolben zu der Saugglocke haben dürfen? Oder kennt Einer dieses Problem. Auch wird der Motor trotz angeblichen neuen Kühler viel zu heiß, auch bei ausgebauten Thermostat (keine Luft im System)
Ich bin Ratlos. (Wer weiß Rat?)
Schraubergruß Phil
Su H4 Vergaser
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
phildecker
- Beiträge: 47
- Registriert: 25. Apr 2003, 01:01
- Wohnort: D 47623 Kevelaer
- chilterngreen
- Beiträge: 219
- Registriert: 17. Nov 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): (ehemals) 1974er MGB GT namens "Percy"
- Wohnort: D-64646 Heppenheim
- Kontaktdaten:
Re: Su H4 Vergaser
Hallo Phil,
beim ersten Lesen sind mir zwei Sachen eingefallen. Ist genug Dämpferöl in den Vergasern? Wenn die Glocken mit zu wenig Dämpfung zu schnell hochfahren, überfettet das Gemisch und der Motor verschluckt sich. Mit normalen Motorenöl 20W50 als Dämpferöl habe ich gute Erfahrungen gemacht. Dann solltest Du kontrollieren, ob genug Sprit in den Vergasern ankommt.
Wenn dann Dein Motor zu heiß wird, hast Du Dir die Zündkerzen angesehen? Sie sollten eine matte, rehbraune Färbung haben. Wenn sie aber merkwürdig glänzen, dann ist die Grundeinstellung der Vergaser zu mager, das Gemisch verbrennt zu heiß und sorgt für eine überhöhte Motortemperatur.
Eine wirklich tolle Sache zum exakten Einstellen des Grundgemischs ist eine "Colortune"-Zündkerze. Seit ich meine Vergaser damit justiert habe, rennt mein GT mit seinen HS4-Vergasern wie Lottchen!
Beste Grüße,
Michael
beim ersten Lesen sind mir zwei Sachen eingefallen. Ist genug Dämpferöl in den Vergasern? Wenn die Glocken mit zu wenig Dämpfung zu schnell hochfahren, überfettet das Gemisch und der Motor verschluckt sich. Mit normalen Motorenöl 20W50 als Dämpferöl habe ich gute Erfahrungen gemacht. Dann solltest Du kontrollieren, ob genug Sprit in den Vergasern ankommt.
Wenn dann Dein Motor zu heiß wird, hast Du Dir die Zündkerzen angesehen? Sie sollten eine matte, rehbraune Färbung haben. Wenn sie aber merkwürdig glänzen, dann ist die Grundeinstellung der Vergaser zu mager, das Gemisch verbrennt zu heiß und sorgt für eine überhöhte Motortemperatur.
Eine wirklich tolle Sache zum exakten Einstellen des Grundgemischs ist eine "Colortune"-Zündkerze. Seit ich meine Vergaser damit justiert habe, rennt mein GT mit seinen HS4-Vergasern wie Lottchen!
Beste Grüße,
Michael
-
phildecker
- Beiträge: 47
- Registriert: 25. Apr 2003, 01:01
- Wohnort: D 47623 Kevelaer
Hallo!
Ich habe es schon mit mehreren Ölsorten probiert im Grunde genommen immer das gleiche Ergebnis. Der Benzinstand u. die Schwimmernadeln sind in Ordnung. Die Düsen Sind auch richtig eingestellt beim anheben der Kolben um 0,8 mm erhöht sich die Drehzal leicht und fällt wieder ab. Vergaser ziehen auch keine falsche Luft (mit Spray abgesprüht keine Raktion)
Phil
Ich habe es schon mit mehreren Ölsorten probiert im Grunde genommen immer das gleiche Ergebnis. Der Benzinstand u. die Schwimmernadeln sind in Ordnung. Die Düsen Sind auch richtig eingestellt beim anheben der Kolben um 0,8 mm erhöht sich die Drehzal leicht und fällt wieder ab. Vergaser ziehen auch keine falsche Luft (mit Spray abgesprüht keine Raktion)
Phil
- RobertBauer
- Beiträge: 209
- Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
- Wohnort: 44139 Dortmund
- Kontaktdaten:
Hallo Phil,
bin z.Zt. an einem ähnlichen Problem.
Nachstehend meine Empfehlung:
1.Kerzen ( aber alle!) rehbraun: OK, falls weiss:zu mager, falls schwarz: zu fett!
2. CO Abgaswert: 3-4 % OK???
3. Falls Zündung bzw. Verstellung nicht i.O. läuft er im Leerlauf aber stottert oder klingelt sogar beim Gas geben: Abhilfe: Verteiler komplett ausbauen, Mechanik überprüfen sowie Kontakt UND Kondensator erneuern. Schau mal bei Ammerland nach, Harald Marzen hat eine anschauliche Anleitung für den 45D4 erstellt.
Grüsse vom linken Niederrhein
Peter
bin z.Zt. an einem ähnlichen Problem.
Nachstehend meine Empfehlung:
1.Kerzen ( aber alle!) rehbraun: OK, falls weiss:zu mager, falls schwarz: zu fett!
2. CO Abgaswert: 3-4 % OK???
3. Falls Zündung bzw. Verstellung nicht i.O. läuft er im Leerlauf aber stottert oder klingelt sogar beim Gas geben: Abhilfe: Verteiler komplett ausbauen, Mechanik überprüfen sowie Kontakt UND Kondensator erneuern. Schau mal bei Ammerland nach, Harald Marzen hat eine anschauliche Anleitung für den 45D4 erstellt.
Grüsse vom linken Niederrhein
Peter
-
phildecker
- Beiträge: 47
- Registriert: 25. Apr 2003, 01:01
- Wohnort: D 47623 Kevelaer
Hallo!
Die beiden Probleme die ich hatte sind gelöst. Robert du hattest
Recht es waren nämlich garnicht die Vergaser sondern es war die Zündung.
Mein überschlauer Nachbar KFZ Meister seit 40 Jahren hatte
mir beim Lebenerwecken des Motores geholfen u.die Zündung eingestellt.Ich muß sagen er lief auch sofort nach einer Warmlaufphase einwandfrei.
Ein Paar Tage später gingen die Probleme los u. der Motor nahm kein Gas mehr an.(Komentar muß am Vergaser liegen.)
Wie sich jetzt herausgestellt hat, hat er die Schelle vom Verteiler nicht richtig angezogen. Entweder der Verteiler hat sich von den Vibrationen verstellt oder Ich bin mit der Hand daran gekommen. Nachdem ich jetzt den Kühler mit 2 Flaschen Essigessenz u. 8 zerstoßenen Calgon Tabs befüllt habe ist der Kühler (der trotz Versicherung des Vorbesitzers nicht neu ist) wieder frei u. bringt die normale Kühlung. Natürlich habe ich den Kühler warmgefahren die alte Plörre abgelassen u. den Kühler gut gespült. So kann's gehen Ich liebe Oldtimer u. besonders die von der Insel.
Schraubergruß ein Heute zufriedener Phil
Die beiden Probleme die ich hatte sind gelöst. Robert du hattest
Recht es waren nämlich garnicht die Vergaser sondern es war die Zündung.
Mein überschlauer Nachbar KFZ Meister seit 40 Jahren hatte
mir beim Lebenerwecken des Motores geholfen u.die Zündung eingestellt.Ich muß sagen er lief auch sofort nach einer Warmlaufphase einwandfrei.
Ein Paar Tage später gingen die Probleme los u. der Motor nahm kein Gas mehr an.(Komentar muß am Vergaser liegen.)
Wie sich jetzt herausgestellt hat, hat er die Schelle vom Verteiler nicht richtig angezogen. Entweder der Verteiler hat sich von den Vibrationen verstellt oder Ich bin mit der Hand daran gekommen. Nachdem ich jetzt den Kühler mit 2 Flaschen Essigessenz u. 8 zerstoßenen Calgon Tabs befüllt habe ist der Kühler (der trotz Versicherung des Vorbesitzers nicht neu ist) wieder frei u. bringt die normale Kühlung. Natürlich habe ich den Kühler warmgefahren die alte Plörre abgelassen u. den Kühler gut gespült. So kann's gehen Ich liebe Oldtimer u. besonders die von der Insel.
Schraubergruß ein Heute zufriedener Phil