Bin neu bei euch aber hab mich registriert, weil ihr das beste Forum aller von mir besuchter MG sites zu haben scheint.
Ich fahre seit mehr als einem Jahr einen Landrover series III und bin leider auch anderen britischen Klassikern verfallen.
Leider, weil der Landy schon sehr viel Geld gekostet hat, und im Grunde eine Kiste ist, an der man mal das eine und mal das andere flickt (möglichst selber). Nicht zu vergleichen mit ästhetischen Ansprüchen an einen MG.
Aber ich liebe den Landy und will ihn auch nicht verkaufen. Also: einen MG zusätzlich.
Bin irgendwie von den Midgets total begeistert (auch wenn Westentaschenformat) und hab gehört, die seien nicht sehr anspruchsvoll und teuer in Anschaffung und Erhaltung. Stimmt das? Sind sie wirklich so viel günstiger als etwa ein B?
Würde ihn auch nur im Sommer fahren, denn das Verdeck schein auch nicht wirklich wasserdicht zu sein...? (Schließt nicht wirklich ganz dicht mit den Seitenscheiben ab - läuft´s da eigentlich rein?? (auch altes landy-problem))
Wieviel würdet ihr sagen, muss man für ein gutes Midget Modell kalkulieren?
Gratuliere noch mal zu eurem tollen Forum
lg
Christoph
Hallo ihr alle!
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- mp65101
- Beiträge: 733
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Hallo Landroverfreak,
der Midget ist wirklich ein Auto mit riesigem Spaßfaktor für kleines Geld. Die Preisspanne würde ich von 4000€-5000€ für einen fahrtüchtigen Midget im Zustand 3 bis über 10000€ für ein Zustand 1 Auto beziffern. Die Ersatzteile sind preiswert und gut zu gekommen. Was das Verdeck angeht, ist es relativ dicht. Bei Starkregen kommt schon mal der ein oder andere Tropfen durch, aber selten an der Seitenscheibe. Aber welcher Engländer ist schon dicht??? Oben Tropft der Regen rein, unten das Öl raus.
Weitere Infos und Fahrzeuge findest du auch in unserem Spridgetregister unter: www.spridgets.de
Gruß
Marcus
der Midget ist wirklich ein Auto mit riesigem Spaßfaktor für kleines Geld. Die Preisspanne würde ich von 4000€-5000€ für einen fahrtüchtigen Midget im Zustand 3 bis über 10000€ für ein Zustand 1 Auto beziffern. Die Ersatzteile sind preiswert und gut zu gekommen. Was das Verdeck angeht, ist es relativ dicht. Bei Starkregen kommt schon mal der ein oder andere Tropfen durch, aber selten an der Seitenscheibe. Aber welcher Engländer ist schon dicht??? Oben Tropft der Regen rein, unten das Öl raus.
Weitere Infos und Fahrzeuge findest du auch in unserem Spridgetregister unter: www.spridgets.de
Gruß
Marcus
Hallo Christoph,
auch ich bin Land-Rover- und M.G.-Fahrer. Der Land-Rover ist wie Deiner ein Serie III, LR88 mit Overdrive als Station-Wagon.
Ein M.G. zu dem Land-Rover ist sicherlich eine klasse Ergänzung. Ob es ein B oder ein Midget wird, ist vom Unterhalt sicherlich nicht ausschlaggebend. Nur in der Anschaffung gibt es dort Unterschiede, allerdings ist der B auch ein bedeutend größeres Auto.
Grüße und immer einen guten Oeldruck
Manfred
an Marcus: Deinen Eifer in allen Ehren, aber muss laufend der Hinweis auf das separate Register gemacht werden? Es wäre sehr schön, wenn man dies auf der MGDC-Seite integriert hätte. So kocht eben jeder sein "kleines" Süppchen. Klein-Klein ist nicht immer gut!
auch ich bin Land-Rover- und M.G.-Fahrer. Der Land-Rover ist wie Deiner ein Serie III, LR88 mit Overdrive als Station-Wagon.
Ein M.G. zu dem Land-Rover ist sicherlich eine klasse Ergänzung. Ob es ein B oder ein Midget wird, ist vom Unterhalt sicherlich nicht ausschlaggebend. Nur in der Anschaffung gibt es dort Unterschiede, allerdings ist der B auch ein bedeutend größeres Auto.
Grüße und immer einen guten Oeldruck
Manfred
an Marcus: Deinen Eifer in allen Ehren, aber muss laufend der Hinweis auf das separate Register gemacht werden? Es wäre sehr schön, wenn man dies auf der MGDC-Seite integriert hätte. So kocht eben jeder sein "kleines" Süppchen. Klein-Klein ist nicht immer gut!