Hallo
ich bin auf der Suche nach einem guten Standartwerk für Karosseriereparaturen, Schweißen allgemein etc... Ich kenne schon "die Karosserie" aber das geht mir nicht genug auf Reparaturbleche, richtiges Schweißen, Verzinnen etc... ein. Ich möchte schlichtweg wissen, wie man eine verrostete Karosserie vernünftig wieder in einen "neu"-Zustand bringt. also mit möglichst wenig Spachtel aber auch ohne gleich sämtliche Teile neu zu kaufen.
achja, nochwas: im "die karosserie" steht immer etwas davon, dass man Schweißnähte meist durchzieht. z.b. wird da bei der reparatur eines kotflügels gesagt, dass die außennaht durchgezogen wird. ich dachte bislang immer, dass man nur punktet, da man sonst probleme mit dem tüv bekommt? weiß jemand wie da die sachlage genau ist? (eine der fragen die das buch beantworten soll, das ich suche)
gruß
matze
Gutes Buch für die Karosserie-Reparatur
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo Matze,
das Stauchverhalten bei Unfällen bedingt Reparaturen im Punktschweißverfahren. Diese Nähte absorbieren die Energie im Fall einer Kaltverformung tragender Teile besser und neigen nicht zum kompletten Abriss, wie das bei durchgehenden Nähten in Dünnblechen passieren könnte. Das gilt für alle Karosseriebestandteile die Druck- und/oder Zugbelastungen ausgesetzt sind gleichermaßen.
Bei Türen, Hauben, Kotflügeln und anderen verschraubten Bauteilen sind durchgehende Nähte hingegen vorteilhaft für die Blechbearbeitung. Bei Unfällen treten an diesen Teilen gewöhnlich keine Spannungsspitzen auf. Diese Bleche sind im allgemeinen nur einseitig mit der Karosserie verbunden, also nicht eingespannt. Sie werden bei der Verformung einfach gefaltet. Spannungsspitzen, die zum Reißen sicherheitsrelevanter Teile führen würden, sind hierbei nicht zu befürchten.
Die Ausführung durchgehender Nähte bei diesen Bauteilen, egal ob durch Schweißen oder Hartlöten ausgeführt, erforder jedoch eine gute Ausrüstung, richtiges Schweißgut und ein hohes Maß an Erfahrung/Übung, damit wenig Verzug im Blechwerkstück auftritt oder in gewünschter Weise die Verformung von Reparaturblechen unterstützt wenn das sinnvoll ist.
Damit dein Bücherregal auch vom Hobby profitiert hier der Literaturhinweis, der auch zur Pflichtlektüre der KFZ-Prüfer und Sachverständigen gehört: ISBN 3-88585-034-6 "Korrosionsreparaturen an PKW", Verlag TÜV Rheinland GmbH, Köln. Frag bei solchen Büchern immer nach der aktuellsten Auflage!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
das Stauchverhalten bei Unfällen bedingt Reparaturen im Punktschweißverfahren. Diese Nähte absorbieren die Energie im Fall einer Kaltverformung tragender Teile besser und neigen nicht zum kompletten Abriss, wie das bei durchgehenden Nähten in Dünnblechen passieren könnte. Das gilt für alle Karosseriebestandteile die Druck- und/oder Zugbelastungen ausgesetzt sind gleichermaßen.
Bei Türen, Hauben, Kotflügeln und anderen verschraubten Bauteilen sind durchgehende Nähte hingegen vorteilhaft für die Blechbearbeitung. Bei Unfällen treten an diesen Teilen gewöhnlich keine Spannungsspitzen auf. Diese Bleche sind im allgemeinen nur einseitig mit der Karosserie verbunden, also nicht eingespannt. Sie werden bei der Verformung einfach gefaltet. Spannungsspitzen, die zum Reißen sicherheitsrelevanter Teile führen würden, sind hierbei nicht zu befürchten.
Die Ausführung durchgehender Nähte bei diesen Bauteilen, egal ob durch Schweißen oder Hartlöten ausgeführt, erforder jedoch eine gute Ausrüstung, richtiges Schweißgut und ein hohes Maß an Erfahrung/Übung, damit wenig Verzug im Blechwerkstück auftritt oder in gewünschter Weise die Verformung von Reparaturblechen unterstützt wenn das sinnvoll ist.
Damit dein Bücherregal auch vom Hobby profitiert hier der Literaturhinweis, der auch zur Pflichtlektüre der KFZ-Prüfer und Sachverständigen gehört: ISBN 3-88585-034-6 "Korrosionsreparaturen an PKW", Verlag TÜV Rheinland GmbH, Köln. Frag bei solchen Büchern immer nach der aktuellsten Auflage!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Hmm, das Heft ist nicht mehr zu haben, die letzte Auflage ist von 1992 und es ist eine neue angekündigt. vielleicht muss ich mal bei ebay forschen obs jemand noch gebraucht hat, werweiß wann die neue auflage kommt.
danke auf jeden fall!
hat jemand noch andere tips?
gruß
matze
edit: da war ich wohl zu schnell, bitte löschen!
danke auf jeden fall!
hat jemand noch andere tips?
gruß
matze
edit: da war ich wohl zu schnell, bitte löschen!