Scheinwerferumrüstung nach England Import
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- khachim
- Beiträge: 106
- Registriert: 12. Mär 2007, 13:30
- Fahrzeug(e): Midget MK III (1974)
- Wohnort: Essen
Scheinwerferumrüstung nach England Import
Hallo zusammen,
eine Weile lese ich schon hier im Forum mit und bin beeindruckt von der Fülle an Infos und gegenseitigen Hilfsangeboten.
In etwa drei Wochen wird es für mich ernst und der Spaß kann beginnen.
Ich werde einen 72er Midget aus England abholen. Der Wagen ist optisch und technisch ok und soll schnell hier in Deutschland zugelassen werden.
Hier nun meine Frage:
Es gibt hier bei uns bei den großen Teileverkäufern unterschiedliche Scheinwerfer bezüglich Preis und wohl auch Qualität.
Lohnt die Ausgabe für Lucas H4 Scheinwerfer? Wie sind eure Erfahrungen mit den preiswerteren Ausführungen?
Wenn der Midget hier ist, werde ich mal ausführlich über den Import berichten.
Danke für eure hoffentlich zahlreichen Rückmeldungen.
khachim
eine Weile lese ich schon hier im Forum mit und bin beeindruckt von der Fülle an Infos und gegenseitigen Hilfsangeboten.
In etwa drei Wochen wird es für mich ernst und der Spaß kann beginnen.
Ich werde einen 72er Midget aus England abholen. Der Wagen ist optisch und technisch ok und soll schnell hier in Deutschland zugelassen werden.
Hier nun meine Frage:
Es gibt hier bei uns bei den großen Teileverkäufern unterschiedliche Scheinwerfer bezüglich Preis und wohl auch Qualität.
Lohnt die Ausgabe für Lucas H4 Scheinwerfer? Wie sind eure Erfahrungen mit den preiswerteren Ausführungen?
Wenn der Midget hier ist, werde ich mal ausführlich über den Import berichten.
Danke für eure hoffentlich zahlreichen Rückmeldungen.
khachim
Lieber Achim,
nach meinen Erfahrungen machen alle H4-Scheinwerfer gleich gutes Licht und werden vom TÜV akzeptiert, sofern die korrekten Prüfzeichen im Glas eingegossen sind.
Der Unterschied liegt eher im Design, und, so albern es klingt: Das fällt schon auf.
Viele Nachrüstscheinwerfer haben eine flache Streuscheibe, wohingegen die Original-Augen unserer kleinen lauten Lieblinge eine nach aussen gewölbte Streuscheibe zeigen. Und dieser kleine Unterschied eben zum optischen Gesamteindruck der Frontpartie bei.
Achte ferner auf das Standlicht - es werden Scheinwerfer ohne Standlichtfassung angeboten, das klappt natürlich nur dann, wenn Dein Midget sein Standlicht nicht im Scheinwerfer spazierenfährt.
Viele Grüße,
Andreas
nach meinen Erfahrungen machen alle H4-Scheinwerfer gleich gutes Licht und werden vom TÜV akzeptiert, sofern die korrekten Prüfzeichen im Glas eingegossen sind.
Der Unterschied liegt eher im Design, und, so albern es klingt: Das fällt schon auf.
Viele Nachrüstscheinwerfer haben eine flache Streuscheibe, wohingegen die Original-Augen unserer kleinen lauten Lieblinge eine nach aussen gewölbte Streuscheibe zeigen. Und dieser kleine Unterschied eben zum optischen Gesamteindruck der Frontpartie bei.
Achte ferner auf das Standlicht - es werden Scheinwerfer ohne Standlichtfassung angeboten, das klappt natürlich nur dann, wenn Dein Midget sein Standlicht nicht im Scheinwerfer spazierenfährt.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo Achim,
noch ein paar Tipps dazu:
1. Falls Du nicht nur bei Sonnenschein fährst, achte drauf, dass die Scheinwerfer die Glühbirne mit einer "wasserdichten" Gummikappe abdichtet; ansonsten sind die Spiegel schnell hin, weil bei Regen unweigerlich Wasser reinläuft.
Sehr günstige Sonderangebote haben oft diese Gummidichtung nicht.
Evtl. kannst Du vorhandene nutzen(?).
2. Die H4 Birnen habe höhere Leistung als die damals üblichen Bilux. Dabei gehen dann schnell mal die Lichtschalter durch zu hohen Strom kaputt ( speziell wenn es noch die Erstausstattung sein sollte ). Hier kann ich nur zu Relais raten, bei denen der Schalter im Innenraum nur noch das Standlicht sowie den Relaisstrom für Abblend- und Fernlicht schaltet. Ausserdem hast Du weniger Verluste und die Scheinwerfer sind heller.
Gruss vom linken Niederhein
Peter
noch ein paar Tipps dazu:
1. Falls Du nicht nur bei Sonnenschein fährst, achte drauf, dass die Scheinwerfer die Glühbirne mit einer "wasserdichten" Gummikappe abdichtet; ansonsten sind die Spiegel schnell hin, weil bei Regen unweigerlich Wasser reinläuft.
Sehr günstige Sonderangebote haben oft diese Gummidichtung nicht.
Evtl. kannst Du vorhandene nutzen(?).
2. Die H4 Birnen habe höhere Leistung als die damals üblichen Bilux. Dabei gehen dann schnell mal die Lichtschalter durch zu hohen Strom kaputt ( speziell wenn es noch die Erstausstattung sein sollte ). Hier kann ich nur zu Relais raten, bei denen der Schalter im Innenraum nur noch das Standlicht sowie den Relaisstrom für Abblend- und Fernlicht schaltet. Ausserdem hast Du weniger Verluste und die Scheinwerfer sind heller.
Gruss vom linken Niederhein
Peter
- MikeH
- Beiträge: 396
- Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
- Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
- Kontaktdaten:
Hallo Achim,
ich fahre in meinem Gelben die H4-Leuchten von L. aus A.
Stk.-Preis 15,- mit Standlicht. Die haben das gewünschte "Glupschaugen
Design". Hell sind Sie auch. Die Gummikappen zur Abdeckung des Steckers hat sicherlich auch Weiss&Mause.
Viel Glück und Spaß bei der Heimfahrt
wünschen
Michael + Heike
ich fahre in meinem Gelben die H4-Leuchten von L. aus A.
Stk.-Preis 15,- mit Standlicht. Die haben das gewünschte "Glupschaugen
Design". Hell sind Sie auch. Die Gummikappen zur Abdeckung des Steckers hat sicherlich auch Weiss&Mause.
Viel Glück und Spaß bei der Heimfahrt
wünschen
Michael + Heike
- khachim
- Beiträge: 106
- Registriert: 12. Mär 2007, 13:30
- Fahrzeug(e): Midget MK III (1974)
- Wohnort: Essen
Hallo Jupp1000,
danke für den Hinweis. Mit eurer Hilfe wird es wohl möglich sein, eine gute und preiswerte Lösung zu finden.
Ich habe nach deinen genauen Angaben die Beschreibung der Gummikappen im Katalog gefunden leider aber keine Abbildung. Weißt du, ob es die vielleicht an anderer Stelle im Katalog oder auch ganz woanders gibt?
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Achim
danke für den Hinweis. Mit eurer Hilfe wird es wohl möglich sein, eine gute und preiswerte Lösung zu finden.
Ich habe nach deinen genauen Angaben die Beschreibung der Gummikappen im Katalog gefunden leider aber keine Abbildung. Weißt du, ob es die vielleicht an anderer Stelle im Katalog oder auch ganz woanders gibt?
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Achim