Liebe Freunde der klassichen Fortbewegung,
nachfolgend der Pressetext der "Initiative Kulturgut Mobilität" zum Oldtimerkorso in Düsseldorf am 15. April 2007 - also nächste Woche Sonntag.
In Kürze:
ab 12.00 Sammeln am Großmarkt Ulmenstraße
ab 14.00 Korso durch die Stadt
ab 16.00 Abschluß am Burgplatz/Altstadt
Es wäre schön, wenn man auf viele bekannte Gesichter träfe! Wir sehen uns?
Viele Grüße, Andreas
Der Text:
Pressemitteilung 10.April 2007
Die Initiative Kulturgut Mobilität hat den 15. April 2007 als bundesweiten Aktionstag unter dem Motto „pro mobilem Kulturgut“ gegen die Aussperrung von Old- und Youngtimern aus Innenstädten mit ausgewiesenen „Umweltzonen“ ausgerufen. Oldtimer sind mobiles Kulturgut, das von ihren Besitzern in mühevoller Kleinarbeit mit viel Liebe in unsere Tage gerettet wurde. Über Jahre hinweg restaurierte Klassiker sollen über Nacht zu wertlosem Alteisen abgewertet werden. Deshalb finden zeitgleich Aktionen in Darmstadt, Dortmund, Düsseldorf, Hannover, Heilbronn, Karlsruhe, Köln, München und Stuttgart statt. Die zentrale Abschlussveranstaltung wird am 12. Mai in Berlin sein.
Der nordrheinwestfälische Verkehrsminister Oliver Wittke hat auf der diesjährigen Techno Classica angekündigt, sich gemeinsam mit dem Umweltminister des Landes Eckhard Uhlenberg, für eine bundesweit einheitliche Lösung einzusetzen. Vollkommen offen ist, ob die in Aussicht gestellte Ausnahmeregelung dem Schutzbedürfnis mobilen Kulturgutes Genüge tut und wann sie kommt. Somit sieht sich die Initiative Kulturgut Mobilität aus aktuellem Anlass bestätigt, den Düsseldorfer Aktionstag besonders nachhaltig durchzuführen.
Die Tatsache, dass sich Besitzer mobiler Kulturgüter zu einer Demonstration für den Erhalt von Fahrkultur vereinigen, ist in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bislang einmalig. Der Düsseldorfer Korso sammelt sich um 12.00 Uhr am Großmarkt in der Ulmenstraße 275, fährt um 14.00 Uhr von dort los und endet gegen 16.00 am Burgplatz mit einer Aufstellung. Es wird mit ungefähr 400 teilnehmenden Fahrzeugen gerechnet.
Oldtimer sind bewegte Geschichte. Wo Oldtimer auftauchen, lassen sie Erinnerungen lebendig werden, weil sie als Güter ihrer Zeit diese Zeit erlebbar und erfahrbar machen. Wie sollen wir unseren Kindern die Gegenwart nahe bringen, wenn sie die Vergangenheit nicht erleben und vor allem erfahren können? Unzählige Geschichten ranken sich allein um den VW Käfer, der das Bild von Mobilität in dieser Republik wesentlich geprägt hat. Rollendes Kulturgut präsentiert nicht nur technische Vergangenheit dieses Landes – das Land in dem das Automobil erfunden wurde – sondern auch ein Stück gegenwärtige Lebensqualität. Für deren Erhalt setzt sich die Initiative Kulturgut Mobilität ein.
Initiative Kulturgut Mobilität
www.kulturgut-mobilitaet.de
Kontakt: ikm_demo_duesseldorf@yahoo.de
V.i.S.d.P.: Michael Bruns, Starenweg 38, 40468 Düsseldorf
Oldtimerkorsen "Pro mobilem Kulturgut" am 15.4.200
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- mp65101
- Beiträge: 733
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Wir werden vom Paderborner Stammtisch aus ab 10.00 Uhr Richtung Dortmund unterwegs sein. Wer also keine Lust hat, alleine zu fahren, kann sich uns gerne anschließen. Treffpunkt ist der Autohof Mönkeloh direkt an der A33 Ausfahrt Paderborn Mönkeloh. Wir fahren dann über die B1 nach Dortmund. Auch ein Anschuß über die B1 kann also erfolgen. Bitte ruft mich hierzu aber eben an unter: 0171-6854228
Auf eine erfolgreiche Veranstaltung.
Leute zeigt Flagge und kommt!!!!
Gruß
Marcus
Auf eine erfolgreiche Veranstaltung.
Leute zeigt Flagge und kommt!!!!
Gruß
Marcus
Danke, Marcus,
fürs Posting der Dortmunder Aktion. Vielleicht können wir ja in dem Thread hier einfach nochmal alles zu den Korsen zusammenfassen, insbesondere solche netten Ideen wie die gemeinsame Fahrt der Paderborner nach Dortmund.
Noch ein Nachtrag zum Thema "Korso Düsseldorf": Am 13.4. ist ab 20.00 wieder Scuderia-Froschenteich-Stammtisch in Düsseldorf (Sportzentrum XXl, Am neuen Angerbach, Dusiburg-Ungelsheim). Dort können wir nochmals genau festlegen, wer wann wo und wie am Sonntag als Helfer eingesetzt werden will/kann. Bitte also zahlreich erscheinen - jede helfende Hand ist willkommen, wir wollen ja nicht so unkoordiniert wirken wie unsere Politiker, gelle ;-)
Cheers, Andreas
fürs Posting der Dortmunder Aktion. Vielleicht können wir ja in dem Thread hier einfach nochmal alles zu den Korsen zusammenfassen, insbesondere solche netten Ideen wie die gemeinsame Fahrt der Paderborner nach Dortmund.
Noch ein Nachtrag zum Thema "Korso Düsseldorf": Am 13.4. ist ab 20.00 wieder Scuderia-Froschenteich-Stammtisch in Düsseldorf (Sportzentrum XXl, Am neuen Angerbach, Dusiburg-Ungelsheim). Dort können wir nochmals genau festlegen, wer wann wo und wie am Sonntag als Helfer eingesetzt werden will/kann. Bitte also zahlreich erscheinen - jede helfende Hand ist willkommen, wir wollen ja nicht so unkoordiniert wirken wie unsere Politiker, gelle ;-)
Cheers, Andreas
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Wir werden am Sonntag natürlich in Dortmund dabei sein. Anmeldestand von heute Mittag waren 185 Fahrzeuge mit 241 Personen.
Im IKM Forum kann man nachlesen wie es in den Städten abläuft.
Wir sehen uns in Dortmund
Gruss
Bernd
Im IKM Forum kann man nachlesen wie es in den Städten abläuft.
Wir sehen uns in Dortmund
Gruss
Bernd
- achimroll
- Beiträge: 1067
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Korso Dortmund
Hallo zusammen,
hier sind die Daten für den Dortmunder Korso. Zitat:
Die "Umweltzone Ruhrgebiet" wäre mit über 4.000qkm die größte zusammenhängende Verbotszone Deutschlands, betroffen ist voraussichtlich das gesamte Gebiet des Regionalverbands Ruhrgebiet, von Hamm bis Wesel, von Haltern bis Ennepetal.
Sammelpunkt für die Dortmunder Veranstaltung ist das Gewerbegebiet Aplerbeck-Ost (Parkplatz am REAL-Einkaufszentrum). Beginn ist wie an allen Veranstaltungsorten bundesweit um 12.00 Uhr, der Corso startet gegen 14.00 Uhr und endet auf dem Friedensplatz vor dem Dortmunder Rathaus.
Zitat Ende.
Denkt bitte ans Anmelden. Die Veranstalter benötigen die Teilnehmerzahl für die Anmeldung der Veranstaltung.
Wir sehen uns am Samstag!!!
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
hier sind die Daten für den Dortmunder Korso. Zitat:
Die "Umweltzone Ruhrgebiet" wäre mit über 4.000qkm die größte zusammenhängende Verbotszone Deutschlands, betroffen ist voraussichtlich das gesamte Gebiet des Regionalverbands Ruhrgebiet, von Hamm bis Wesel, von Haltern bis Ennepetal.
Sammelpunkt für die Dortmunder Veranstaltung ist das Gewerbegebiet Aplerbeck-Ost (Parkplatz am REAL-Einkaufszentrum). Beginn ist wie an allen Veranstaltungsorten bundesweit um 12.00 Uhr, der Corso startet gegen 14.00 Uhr und endet auf dem Friedensplatz vor dem Dortmunder Rathaus.
Zitat Ende.
Denkt bitte ans Anmelden. Die Veranstalter benötigen die Teilnehmerzahl für die Anmeldung der Veranstaltung.
Wir sehen uns am Samstag!!!
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC