Batteriewächter

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Rudi J
Beiträge: 48
Registriert: 18. Mär 2007, 09:58

Batteriewächter

#1

Beitrag von Rudi J » 3. Mai 2007, 19:24

Hallo Gemeinde,

ich habe in "Classic & Sports Car" dieses Teil entdeckt. Vielleicht kennen es viele von Euch schon. Eine Art "Aufpasser", der aktiv wird sobald soviel Energie unterschritten wird, die man noch zum Starten braucht.

Zu sehen unter www.batterybrain.co.uk . Mit etwa 80 Pfund kein Sonderangebot, aber für die, die wie ich das Auto in einer Garage nicht um die Ecke und ohne Stromanschluss parken müssen, sicher sehr nützlich.

Gibt es etwas ähnliches auf dem heimischen Markt ?

Grüsse von der Mosel,

Rudi

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#2

Beitrag von Ralph 7H » 3. Mai 2007, 20:45

Hallo Rudi,

das ist nichts neues, nur in der Oldiscene veruchen es ja immer wieder einige mit der 'get quick rich' Methode und in co.uk haben viele noch nicht gemerkt wo der Hammer hängt.

Solche Sachen gibt es seit sehr langer Zeit schon, auch hier. Anbieter... z. B. Conrad Electronic, Fritz Berger Camping, Schwenkner Bootszubehör, Mörer Bootselektrik, Calira ... um nur einige zu nennen.

Die Preise? 80GBP sind ganz einfach zu kommentieren... eine FRECHHEIT!
Google einfach mal.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Rudi J
Beiträge: 48
Registriert: 18. Mär 2007, 09:58

#3

Beitrag von Rudi J » 3. Mai 2007, 21:13

Hallo Ralph,

danke ! Sowas hatte ich schon "befürchtet".....vielleicht ist das Ding für Bentley-Fahrer gemeint. Aber unsereiner hat ja nicht umsonst "nur" den Poor-man´s-Aston. Gut, das wir diese Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch haben.

Gruß,

Rudi
Ralph 7H hat geschrieben:Hallo Rudi,

das ist nichts neues, nur in der Oldiscene veruchen es ja immer wieder einige mit der 'get quick rich' Methode und in co.uk haben viele noch nicht gemerkt wo der Hammer hängt.

Solche Sachen gibt es seit sehr langer Zeit schon, auch hier. Anbieter... z. B. Conrad Electronic, Fritz Berger Camping, Schwenkner Bootszubehör, Mörer Bootselektrik, Calira ... um nur einige zu nennen.

Die Preise? 80GBP sind ganz einfach zu kommentieren... eine FRECHHEIT!
Google einfach mal.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Rudi J
Beiträge: 48
Registriert: 18. Mär 2007, 09:58

#4

Beitrag von Rudi J » 3. Mai 2007, 21:26

Hallo Ralph,

ich habe so ein Ding bei Conrad gefunden.....€ 15,80.
Da fällt Dir echt nichts mehr ein......

Wenn wir uns mal sehen, ist das mindestens einen Drink wert.... :D

Gruß,

Rudi

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1375
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#5

Beitrag von Gagamohn » 3. Mai 2007, 22:04

Hallo Rudi,
dieser "Aufpasser" wird in Womo´s benutzt um genügend Saft in der Batterie zuhalten zum Starten. Es nützt nichts in einer Garage wenn der Wagen dort steht und die Batteriespannung soweit absinkt, dass "er" aktiv würde. Im Womo schaltet er dann die über Bordspannung versorgten Geräte aus z.B. Kühlschrank oder Beleuchtung.

Gruss
Bernd

Rudi J
Beiträge: 48
Registriert: 18. Mär 2007, 09:58

#6

Beitrag von Rudi J » 4. Mai 2007, 23:07

Hallo Bernd,

so hatte ich mir das eigentlich vorgestellt : das Teil soll Dauerstromverbraucher (Uhr...) ab einer gewissen Spannung daran hindern, weiter Strom abzuziehen um jederzeit "Startsicherheit" zu gewährleisten......

Gruß,

Rudi

Minergy
Beiträge: 10
Registriert: 27. Sep 2006, 19:27
Wohnort: Schmerikon, CH

#7

Beitrag von Minergy » 5. Mai 2007, 02:28

hmmm...well, als junger schnösel am Samstagmorgen vor einer Rom-Exkursion frage ich ganz frech und v.a. naiv einmal, weshalb es da nicht einfach ein Spannungsmesser tut, welcher mir sagt, dass ich Obacht geben solle, weil mir ansonsten der Saft für die Zündis auseht?
Ehm...da war doch mal was mit den Batterien und der Entladung...also, wenn ich eine geladene Batterie irgendwo rumstehen habe(z.B. Kaufhaus in der Verpackung entlädt sich diese ja nicht sofort...??

Gruess,
(ein lernwilliger) Minergy

Rudi J
Beiträge: 48
Registriert: 18. Mär 2007, 09:58

#8

Beitrag von Rudi J » 7. Mai 2007, 20:11

...Joh, geh fott. Danke an alle, die mich davor bewahrt haben geld zum fenster raus zu werfen. :D

Ich besorge mir ein Ladegrät und hole die Batterie mit heim.

Das bißchen ab-und anklemmen.....

Danke nochmals.

Grüsse von der Mosel,

Rudi

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1375
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#9

Beitrag von Gagamohn » 7. Mai 2007, 23:02

Hallo Rudi,
seitdem ich einen Natoknochen zwischen Plusleitung und Batterie habe kann ich meinen MG sehr lange stehen lassen ohne das ich beim Starten Probleme hätte. Allerdings muss Du die Uhr dann stellen, aber das wäre leichter als ab und anklemmen.

Gruss
Bernd

phildecker
Beiträge: 47
Registriert: 25. Apr 2003, 01:01
Wohnort: D 47623 Kevelaer

#10

Beitrag von phildecker » 11. Mai 2007, 23:50

Hallo!

Ich habe meinen MG bei meinem Schwiegersohn in der Scheune eingestellt ( kein Stromanschluß ) Ich habe die Batterie an ein kleines
Solarladegerät angeschlossen seit dem habe ich keine Startprobleme mehr. Das kleine Solarpanel kann man einfach irgendwo Draußen hinhängen oder hinlegen.

Gruß Phil

Rudi J
Beiträge: 48
Registriert: 18. Mär 2007, 09:58

#11

Beitrag von Rudi J » 17. Mai 2007, 14:42

Danke an alle nochmals für Eure Ideen.

Gruß von der Mosel,

Rudi

Antworten