MG Midget 1500

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
monismidget
Beiträge: 3
Registriert: 6. Jun 2007, 13:57
Wohnort: Hagen

MG Midget 1500

#1

Beitrag von monismidget » 6. Jun 2007, 16:39

Hallo,
ich habe einen MG Midget 1500, Bj 1977, US-Modell, DAS Gummiboot. Beim restaurieren haben wir den Vergaser ausgebaut und ein Paar schwachstellen gefunden. Jetzt muss der Zenith-Stromberg Vergaser wieder zusammengebaut werden, aber...!
Dieser hat einen Regler zur Luftregulierung und...einen ByPass. In diesem befand sich ein Membran der kaputt ist. Ich kriege diesen nirgendwo. In der Mitte ist ein Kupferventil, Durchmesser <1cm, der Stoff (ich glaube Dichtungspapier) ist um das Kupferventil gestanzt, leicht gewölbt. Was soll ich denn jetzt ohne dieses Membran machen? Ausserdem hat mir Limora zu wenig an Dichtungen für diesen Vergaser geschickt, mehr haben die einfach nicht, ha ha. Und noch etwas, die Unterdruckleitung metall früh aus der Beschreibung vom Katalog von Kischka, Seite 40 Nr. 25a, ist im Midget eingebaut worden und findet hier in Europa kaum Händler die mir diese Liefern könnten. Kischka ist out, kein Kommentar. Brauche ich diese Unterdruckleitung metall oder kann ich diese, wie bei den europäischen Modellen andertweitig ersetzen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Moni

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#2

Beitrag von Ralph 7H » 6. Jun 2007, 18:03

Hallo Moni,

ähnliche Vergaser (z. b. Stromberg cd 150, 175) sind auch bei Triumph, Volvo, Rover, Saab und in etwas angepasster Form bei BMW und Mercdes Benz verwendet worden. Dort ist die Ersatzteilversorgung nicht von den Fähigkeiten der MG ET-Händler und der Kompetenz (?) deren Einkäufer abhängig.
Mit den entsprechenden Altteilen als Muster wird mann dir vermutlich bei den Fremdmarken eher helfen können als bei Limora, Kischka und anderen 'Geschäftemachern'.

Dass die Ersatzteilversorgung für den 1500 Midget Strombergvergaser allerdings nicht üppig ist liegt vermutlich auch an der Seltenheit dieser US Bestückung auf dem hiesigen Markt.
Autos für England und den Export nach Europa waren im Gegenstaz zu deinem mit den Vergasern ausgerüstet, wie sie auch beim Spitfire 1500 angebaut waren (SU HS4). Der Motor ist ja auch aus dieser Quelle.
Der Umbau dieser Vergaseranlage ist meines Wissens auch eine beliebte Maßnahme um einerseits die Leistung etwas zu 'rekonstruieren' und andererseits den Treibstoffverbrauch der Fahrzeuggröße wieder anzupassen.

Vermutlich wirst du auch aus dem Midgetlager noch detailierte und kompetente Ratschläge erhalten, die auf Praxiserfahrungen beruhen oder Kollegen finden, die sich gerne vom ausgewechselten Strombergvergaser trennen wollen.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#3

Beitrag von Matthias » 6. Jun 2007, 18:29

Eventuell kann vielleicht Bob Tyler helfen. Der repariert, wenn ich mich richtig erinnere, auch Stromberg Vergaser.


achteckige Grüße


Matthias #421

ThomasG
Beiträge: 15
Registriert: 27. Mai 2007, 19:08
Wohnort: 52538 Gangelt (NRW)

#4

Beitrag von ThomasG » 6. Jun 2007, 19:15

Hallo Moni,

versuch es doch mal hier:

http://www.su-stromberg.de/HTML/content ... ile_st.php

Die Internetseite hat zwar gerade nicht funktioniert, ich habe allerdings vor einiger Zeit auf eine Anfrage per Mail schnell und kompetent Antwort erhalten.

Gruß

Thomas

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MikeH » 6. Jun 2007, 19:42

Hallo Moni,

ich kann aus eigener Erfahrung nur dazu raten, rüste auf HS4-Doppelvergaser um!
Die gibt es gebraucht um 150,-Euro.
Du wirst mehr Fahrspaß haben und die Wartung der SU´s ist um einiges Einfacher als beim Stromberg. Auch der Verbrauch geht, wie von Ralph schon angemerkt, zurück. Das es auch viel besser aussieht im Motorraum, kannst du auf meiner HP nachsehen.

Gruß
Michael
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MikeH » 6. Jun 2007, 19:47

Achso...

die Unterdruckleitung habe ich durch eine Handelsübliche Kunststoffleitung ersetzt, funktioniert auch prima. (Die originale sieht ja aus wie vom Kühlschrank :? )

Gruß
Michael
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

monismidget
Beiträge: 3
Registriert: 6. Jun 2007, 13:57
Wohnort: Hagen

MG Midget 1500

#7

Beitrag von monismidget » 7. Jun 2007, 18:07

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten!!! :idea:
Lasse Euch bald wissen, was ich dadurch ändern konnte!
Gruß
Moni[/img][/url]

HarryM
Beiträge: 56
Registriert: 25. Mai 2006, 16:44

#8

Beitrag von HarryM » 7. Jun 2007, 18:56

:mrgreen:

Hi Moni,

die Ersatzteile für die Stromberg-Zenith Vergaser bekommst Du auch bei Burlen.co.uk.

Unter Zenizh Products / Misc Kits / Bypass & Modulator Diaphragm Kit

Müsste eigentlich B18844P sein. Aber das siehst Du ja an der Form.

Preis 8,20 GBP plus VAT und Delivery

mfG
Harry

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#9

Beitrag von jupp1000 » 8. Jun 2007, 10:55

Hallo Moni,

wie Mike schon schreibt, führt auf Dauer kein Weg an der Umrüstung auf 2 x HS4 Vergaser vorbei. Das hat m.E. nur Vorteile! Der Umbau ist nicht schwierig. Rede mal mit Fa. Martin Neubauer in Schwerte. Martin kann Dich bestens beraten.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

HarryM
Beiträge: 56
Registriert: 25. Mai 2006, 16:44

#10

Beitrag von HarryM » 8. Jun 2007, 13:28

:mrgreen:

Hi moni,

da hier ja so stark für den Einbau von 2 HS4 Vergasern gevoted wird, hier einige drawbacks:

Die US Modelle mit catalytic converter waren nur 7,5:1 verdichtet.
Die non US waren 9,0:1 verdichtet.

Die US Modelle hatten Einzelventilfedern.
Die non US doppelte Federn.

Die US Modelle hatten Zündverteiler mit spätverstellenden Unterdruckdosen und den entsprechenden Anschluß am Vergaser. (2° ATDC -dyn.)
Non US hatten Verteiler mit frühverstellenden Dosen. (10° BTDC - static)

Der hohe Verbrauch ist im Grunde auf die niedrige Verdichtung und den **** automatischen Choke zurück zu führen.

Den Autochoke kann man durch den manuellen Choke der CD4 Vergaser ersetzen.

Wenns denn unbedingt ein SU Vergaser sein soll, warum nicht auf einen einzelnen HIF4 umrüsten? Die gibts beim MGB auch mit dem passenden Unterdruckanschluß und passen an den Ansaugkrümmer. Das lästige Synchronisieren entfällt dann. Die passende Nadel muss man aber trotzdem suchen.

mfG
Harry

monismidget
Beiträge: 3
Registriert: 6. Jun 2007, 13:57
Wohnort: Hagen

#11

Beitrag von monismidget » 9. Jun 2007, 11:26

Hallöchen,
ok, ich muß schon zugeben, dass Ihr bei mir für ein bisschen Verwirrung im Kopf gesorgt habt. Ichkann mich nicht entscheiden (was bei Frauen ja normal ist!) Da sich doch noch eine gute Seele bie Limora gefunden hat und mir diese Sch...Membrane liefern wird, werd ich es erstmal so versuchen. Ausserdem hat mir gestern Herr Adam geantwortet, der hätte auch diese Membrane. Lieben Dank an Alle die mir dabei helfen bald einen superschönen MG Midget zu fahren. Vielleicht sehen wir uns ja auf der Straße!?
Wenn alles nicht helfen sollte, fahre ich direkt nach Schwerte und bleibe da, bis mein Schlitten fertig wird :twisted:
Schönes WE ich lass von mir hören! Bye Bye, Moni

P.S. Kann man auch Fotos ins Forum setzen? Wie geht das? Wollte Euch meinen Midget zeigen ;-)

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 733
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von mp65101 » 9. Jun 2007, 13:06

Hallo Moni,

wäre schön, wenn wir dich in unserem MG Midget und AH Sprite Register begrüßen dürfen. Du findest uns unter www.spridgets.net.
Dort kannst du natürlich auch deinen Midget fotografisch der Welt zeigen.

Gruß
Marcus

Antworten