Hallo erstmal,
was wird eigentlich bei einer Motorüberholung alles gemacht?
Was kann das ca. kosten?
Wann sollte man den Motor überhaupt überholen lassen?
Gruß
Stoffl
Motorüberholung
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo Stoffl,
du sprichst ein Thema an, dass reichhaltige Literatur hervorgebracht hat und so einfach nicht beantwortet werden kann.
Unterstellt aber, es handelt sich um einen A-Series oder B-Series Motor, ist das natürlich abhängig von Verschleiß und Schäden.
Grundsätzlich sind Motoren so ausgelegt, dass sie mehrere Überholungen erlauben, Fachbetriebe sprechen dann davon, den Motor auf Null zu bringen.
Über den Umfang und die Qualität dieser Arbeiten gibt es unterschiedliche Betrachtungen, in der MG-Scene werden ja immer wieder sehr günstige AT-Triebwerke angeboten, die mit guter handwerklicher Qualität hierzulande nicht verwirklicht werden können. Leider hört man oft auch von den erschreckenden Qualitäten solcher Angebote, jedoch ist auch bei uns Vorsicht bei der Auswahl der Zylinderschleiferei geboten und ohne Pflichtenheft kein Auftrag zweckmäßig.
Damit du einen Eindruck über die Möglichkeiten der Instandsetzung bekommst schaust du vielleicht mal auf die Seite www.octarine-services.co.uk
Chris Betson gibt hier recht übersichtlich Einblick in dieses 'magische' Thema.
Um vom allgemeinen ins Detail zu gehen sollte mehr über den Patienten bekannt sein. Poste doch mal Details in der Abteilung Technik dieses Boards einige Fakten.
Gruß vom Wochenende
Ralph
du sprichst ein Thema an, dass reichhaltige Literatur hervorgebracht hat und so einfach nicht beantwortet werden kann.
Unterstellt aber, es handelt sich um einen A-Series oder B-Series Motor, ist das natürlich abhängig von Verschleiß und Schäden.
Grundsätzlich sind Motoren so ausgelegt, dass sie mehrere Überholungen erlauben, Fachbetriebe sprechen dann davon, den Motor auf Null zu bringen.
Über den Umfang und die Qualität dieser Arbeiten gibt es unterschiedliche Betrachtungen, in der MG-Scene werden ja immer wieder sehr günstige AT-Triebwerke angeboten, die mit guter handwerklicher Qualität hierzulande nicht verwirklicht werden können. Leider hört man oft auch von den erschreckenden Qualitäten solcher Angebote, jedoch ist auch bei uns Vorsicht bei der Auswahl der Zylinderschleiferei geboten und ohne Pflichtenheft kein Auftrag zweckmäßig.
Damit du einen Eindruck über die Möglichkeiten der Instandsetzung bekommst schaust du vielleicht mal auf die Seite www.octarine-services.co.uk
Chris Betson gibt hier recht übersichtlich Einblick in dieses 'magische' Thema.
Um vom allgemeinen ins Detail zu gehen sollte mehr über den Patienten bekannt sein. Poste doch mal Details in der Abteilung Technik dieses Boards einige Fakten.
Gruß vom Wochenende
Ralph
Hallo stoffl,
ich wiederhole mich hier gerne.
Schaff Dir die DVD "An MG is born" an. Als Neuling erhälts Du hier eine Vorstellung von einer kompletten Sanierung eines MGB inkl. Motor und Getriebe.
Es handelt sich um den Mitschnitt einer Serie, die im englischen TV lief. Es ist mit Augenzwinkern gemacht, gibt aber einen wirklich guten Überblick.
Der Autor und Hauptdarsteller Mark, besucht auch das Heritage Centre, wo heute noch Ersatzteile und komplette Karosserien hergestellt werden.
Du erhältst sie u.a. bei Amazon.de für etwa 30 €. Die sind gut angelegt.
P:S. was die Qualität der angeboten Tauschmotoren angeht hat Ralph sicher recht. Allerdings wird bei den Kosten immer vergessen zu berücksichtigen, was ein Motorenbauer in GB für die E. Teile zahlt. Sicher nicht soviel wie wir hier im "Laden". Ausserdem werden die Motoren dort in Serie überholt. Das spart Kosten und Rüstzeiten. Der Motorenbauer "um die Ecke", der ab und an mal einen MG Motor macht, muss selbstredend anders kalkulieren, kann allerdings auch individuelle Anforderungen erfüllen.
In der VW Szene z.B. zahlt man für einen in Deutschland überholten Käfer - Motor auch etwa 1800,- €. Über deren Qualität kann ich allerdings nicht urteilen.
ich wiederhole mich hier gerne.
Schaff Dir die DVD "An MG is born" an. Als Neuling erhälts Du hier eine Vorstellung von einer kompletten Sanierung eines MGB inkl. Motor und Getriebe.
Es handelt sich um den Mitschnitt einer Serie, die im englischen TV lief. Es ist mit Augenzwinkern gemacht, gibt aber einen wirklich guten Überblick.
Der Autor und Hauptdarsteller Mark, besucht auch das Heritage Centre, wo heute noch Ersatzteile und komplette Karosserien hergestellt werden.
Du erhältst sie u.a. bei Amazon.de für etwa 30 €. Die sind gut angelegt.
P:S. was die Qualität der angeboten Tauschmotoren angeht hat Ralph sicher recht. Allerdings wird bei den Kosten immer vergessen zu berücksichtigen, was ein Motorenbauer in GB für die E. Teile zahlt. Sicher nicht soviel wie wir hier im "Laden". Ausserdem werden die Motoren dort in Serie überholt. Das spart Kosten und Rüstzeiten. Der Motorenbauer "um die Ecke", der ab und an mal einen MG Motor macht, muss selbstredend anders kalkulieren, kann allerdings auch individuelle Anforderungen erfüllen.
In der VW Szene z.B. zahlt man für einen in Deutschland überholten Käfer - Motor auch etwa 1800,- €. Über deren Qualität kann ich allerdings nicht urteilen.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.