Liebe MG-Gemeinde,
kann mir jemand von Euch sagen, wieviel ich etwa für einen guten Rover SD1 Motor (Vergaser) anlegen muß?
Vielen Dank im Voraus,
Ohm
SD1 Motor
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo Ohm,
kommt darauf an, welche Variante du suchst. Der Vitess wird teurer sein als der Vergasermotor.
Wichtig ist auch das Package, dass du kaufst. Viele dieser Autos hatten Automatikgetriebe und das Schwungrad und ein passendes Schaltgetriebe können heutzutage leicht den Preis des Motors überschreiten.
Google mal zu RPI und mach dich ein wenig kundig.
Nette Bilder findest du auch unter www.britisv8.org .
Wenn du einen etwas engeren Anforderungskatalog nennen kannst, sind natürlich auch präzisere Antworten möglich.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
kommt darauf an, welche Variante du suchst. Der Vitess wird teurer sein als der Vergasermotor.
Wichtig ist auch das Package, dass du kaufst. Viele dieser Autos hatten Automatikgetriebe und das Schwungrad und ein passendes Schaltgetriebe können heutzutage leicht den Preis des Motors überschreiten.
Google mal zu RPI und mach dich ein wenig kundig.
Nette Bilder findest du auch unter www.britisv8.org .
Wenn du einen etwas engeren Anforderungskatalog nennen kannst, sind natürlich auch präzisere Antworten möglich.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
sorry, muss natürlich heißen www.britishv8.org
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo Ohm,
viele Hinweise und eine Teilebörse findest du unter www.roversd1.nl .
Wenn es sehr eng werden sollt, kann ich zur Not mit meinem Ersatzmotor aushelfen, es ist ein SD1 aus einem Automatic, den ich aber eigentlich nicht auf der Transferliste stehen habe.
Je nach Verschleißsituation kann aber der P6B Motor mit Teilen vom alten 3,5er Range sehr gut aufgepäppelt werden. Der Hauptunterschied sind Schwungrad, Kolben und die Strombergvergaser, der Rest jedoch (abhängig vom Baujahr) weitgehend identisch und dem P6B ähnlicher als der SD1.
Bei weiteren Detailfragen können über PM Telefonnummern gewechselt werden.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
viele Hinweise und eine Teilebörse findest du unter www.roversd1.nl .
Wenn es sehr eng werden sollt, kann ich zur Not mit meinem Ersatzmotor aushelfen, es ist ein SD1 aus einem Automatic, den ich aber eigentlich nicht auf der Transferliste stehen habe.
Je nach Verschleißsituation kann aber der P6B Motor mit Teilen vom alten 3,5er Range sehr gut aufgepäppelt werden. Der Hauptunterschied sind Schwungrad, Kolben und die Strombergvergaser, der Rest jedoch (abhängig vom Baujahr) weitgehend identisch und dem P6B ähnlicher als der SD1.
Bei weiteren Detailfragen können über PM Telefonnummern gewechselt werden.
Gruß vom Niederrhein
Ralph