Volltanken
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Addi
- Beiträge: 348
- Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
- Wohnort: Darmstadt / Hessen
Volltanken
Heute den B GT noch mal aus der Garage geholt, und ne kleine Runde gefahren. Dann zur Tankstelle, Volltanken. Schock. 75.-€, das waren mal fast 150.-DM. Selbst als großer Fan der alten Autos fragt man sich, ob das noch Spaß macht, und wie es weitergeht, mit dem MG Fahren und mit dem Benzinpreis. Fast könnte man glauben, daß sich das Problem Feinstaub in Zukunft von selber erledigt.
mit nachdenklichem Gruß
Addi
mit nachdenklichem Gruß
Addi
- mp65101
- Beiträge: 733
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Ich frage mich diesbezüglich immer, ob das ein deutsches Problem ist? Wenn diese Preisentwicklung in den USA stattfinden würde, würden wahrscheinlich die Ölmultis gleich am nächsten Baum aufgehängt. Aber hier darf ja jeder machen was er möchte. Da werden die Normalbenzinpreise an die von Super angepasst. Nichts passiert. Der werden gleich 3 Preiserhöhungen in einer Woche vorgenommen. Nichts passiert.
Ich kann mich noch an einen Song aus den 80ern erinnern, glaube sogar von meinem Namensvetter zur Zeit der neuen deutschen Welle. Da sang er "Ich will Spaß und kost der Sprit auch 2,10 DM". Das was für uns Idiotie, doch so schnell holt uns dann die Realität ein.
Bei meinem Midget bin ich froh, das der Tank nicht so groß ist. Beim Polo meiner Frau waren es gestern auch schon schlappe 50€ fürs volltanken, und bei meinem Jaguar XJ 6 würde ich wohl mein Monatsgehalt in den beiden Tanks versenken. Aber da kann man mal sehen, wie vorausschauend diese Engländer waren. Die bauten damals schon 2 Tanks ein, weil sie wussten wie sich die Preise für Benzin entwickeln würden. So kann man den einen Tank fürs Benzin benutzen und den zweiten zum schmuggeln von Wodka oder Drogen. :lol:
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende und nicht so lange Standzeiten an der Zapfsäule
Gruß
Ich kann mich noch an einen Song aus den 80ern erinnern, glaube sogar von meinem Namensvetter zur Zeit der neuen deutschen Welle. Da sang er "Ich will Spaß und kost der Sprit auch 2,10 DM". Das was für uns Idiotie, doch so schnell holt uns dann die Realität ein.
Bei meinem Midget bin ich froh, das der Tank nicht so groß ist. Beim Polo meiner Frau waren es gestern auch schon schlappe 50€ fürs volltanken, und bei meinem Jaguar XJ 6 würde ich wohl mein Monatsgehalt in den beiden Tanks versenken. Aber da kann man mal sehen, wie vorausschauend diese Engländer waren. Die bauten damals schon 2 Tanks ein, weil sie wussten wie sich die Preise für Benzin entwickeln würden. So kann man den einen Tank fürs Benzin benutzen und den zweiten zum schmuggeln von Wodka oder Drogen. :lol:
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende und nicht so lange Standzeiten an der Zapfsäule
Gruß
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Volltanken.
Guten Morgen liebe MG Freunde!
Ihr habt ja alle Recht, aber warum regt sich keiner darüber auf , das unser
Staat den Liter Kraftstoff mit ca. 90 Cent Steuern belegt?
Warum gehen "die" denn in Zeiten hoher Ölpreise nicht mal ein paar Cent
herunter? Da wird munter "Mit-Abkassiert" und auf die "Scheichs und die Ölmultis" geschimpft .
Ist doch Seltsam oder?
Trotzdem eine schöne Woche und viele Grüße von
Astrid
Ihr habt ja alle Recht, aber warum regt sich keiner darüber auf , das unser
Staat den Liter Kraftstoff mit ca. 90 Cent Steuern belegt?
Warum gehen "die" denn in Zeiten hoher Ölpreise nicht mal ein paar Cent
herunter? Da wird munter "Mit-Abkassiert" und auf die "Scheichs und die Ölmultis" geschimpft .
Ist doch Seltsam oder?
Trotzdem eine schöne Woche und viele Grüße von
Astrid
Leider würde das überhaupt keine Rolle spielen. Die Mineralölsteuer inkl. "Ökosteuer" ist komplett verplant (wie alle Einnahmen). Würden sie gesenkt, müsste an anderer Stelle zugelangt, bzw. gekürzt werden.
Nur für Diäten gilt das leider nicht.
Es gibt diverse Boykottaufrufe gegen namhafte Konzerne - vielleicht bringen die etwas!?
Es gibt Erhebungen, dass Treibstoff im Verhältnis zum Einkommen heute sogar billiger ist als vor 20 Jahren.
Schaut man sich unser Verkehrsaufkommen an, könnte man glauben, Sprit sei noch viel zu billig.
Nur für Diäten gilt das leider nicht.
Es gibt diverse Boykottaufrufe gegen namhafte Konzerne - vielleicht bringen die etwas!?
Es gibt Erhebungen, dass Treibstoff im Verhältnis zum Einkommen heute sogar billiger ist als vor 20 Jahren.
Schaut man sich unser Verkehrsaufkommen an, könnte man glauben, Sprit sei noch viel zu billig.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Volltanken!
Hallo!
Ja , wenn man das Bedenkt, dann macht das tanken ja direkt wieder Spass! ;-)
Nur zum hohen Verkehrsaufkommen, da hab ich Probleme, Arbeitnehmer sollen Flexibel sein und auch lange Anfahrtswege tolerieren.
Aber wie zur Arbeit kommen?
Über die "Alternative" Bahn brauchen wir uns nicht zu unterhalten, die wird ja auch ständig teurer, abgesehen von der Qualität der Beförderung( Dreckige Bahnhöfe und Züge und Pünktlichket? Na, ja)
Wenn jemand, nur um seinem Broterwerb nachzugehen derart "Abgemolken" wird finde ich das schon fast pervers.
Viele Grüße
Astrid
Ja , wenn man das Bedenkt, dann macht das tanken ja direkt wieder Spass! ;-)
Nur zum hohen Verkehrsaufkommen, da hab ich Probleme, Arbeitnehmer sollen Flexibel sein und auch lange Anfahrtswege tolerieren.
Aber wie zur Arbeit kommen?
Über die "Alternative" Bahn brauchen wir uns nicht zu unterhalten, die wird ja auch ständig teurer, abgesehen von der Qualität der Beförderung( Dreckige Bahnhöfe und Züge und Pünktlichket? Na, ja)
Wenn jemand, nur um seinem Broterwerb nachzugehen derart "Abgemolken" wird finde ich das schon fast pervers.
Viele Grüße
Astrid
Volltanken
Hallo,
ich komme gerade aus Spanien(1300 Km Autobahn ohne Baustellen),dort kostet der Liter Diesel 1,04 Euro.Auf der Autobahn in Frankreich 1,22 Euro(incl.Straßensteuer).Bei uns 1,35 Euro,und in Luxemburg wieder 1,04 Euro.In Spanien wie in Luxemburg hat sich der Diesel um 10 Cent verteuert,und in Deutschland um über 20 Cent.In meinen Augen zoggen uns die modernen Raubritter ganz schön ab,na ja die über 9%ige Diätenerhöhung mußte ja finanziert werden.Ich frage mich nur was unsere Automobilclubs,die ja von unseren Beiträgen auch gut leben,für die Autofahrer unternehmen.Die erklähren uns wie wir spritsparender fahren sollen.Jetzt noch zu den Autobahnen.1300 km Autobahn ohne Baustellen,in Deutschland unmöglich.Bei uns kann die Asphaltmaffia ja getrost ohne Kontrollen staatlicher Seite minderwertigen Asphalt verarbeiten,sichert ja auch die Arbeitplätze vieler Strassenbauer.
Jetzt reichte es vorerst mal.
ich komme gerade aus Spanien(1300 Km Autobahn ohne Baustellen),dort kostet der Liter Diesel 1,04 Euro.Auf der Autobahn in Frankreich 1,22 Euro(incl.Straßensteuer).Bei uns 1,35 Euro,und in Luxemburg wieder 1,04 Euro.In Spanien wie in Luxemburg hat sich der Diesel um 10 Cent verteuert,und in Deutschland um über 20 Cent.In meinen Augen zoggen uns die modernen Raubritter ganz schön ab,na ja die über 9%ige Diätenerhöhung mußte ja finanziert werden.Ich frage mich nur was unsere Automobilclubs,die ja von unseren Beiträgen auch gut leben,für die Autofahrer unternehmen.Die erklähren uns wie wir spritsparender fahren sollen.Jetzt noch zu den Autobahnen.1300 km Autobahn ohne Baustellen,in Deutschland unmöglich.Bei uns kann die Asphaltmaffia ja getrost ohne Kontrollen staatlicher Seite minderwertigen Asphalt verarbeiten,sichert ja auch die Arbeitplätze vieler Strassenbauer.
Jetzt reichte es vorerst mal.
Hallo,
der Großteil der Bevölkerung glaubt eben immer noch das Märchen von der 'ÖKO'-Steuer. Dagegen richtige Fronten aufzubauen wird schon deshalb schwierig.
Bei jedem Tankstopp, den ich in Deutschland machen muss, bluten mir die Finger beim Bezahlen. Gottseidank haben wir in unserer Gegend nicht weit bis nach Luxemburg!!
Gruß
Tanja
der Großteil der Bevölkerung glaubt eben immer noch das Märchen von der 'ÖKO'-Steuer. Dagegen richtige Fronten aufzubauen wird schon deshalb schwierig.
Bei jedem Tankstopp, den ich in Deutschland machen muss, bluten mir die Finger beim Bezahlen. Gottseidank haben wir in unserer Gegend nicht weit bis nach Luxemburg!!
Gruß
Tanja
The parts that are falling off this car are genuinely british!