Klappscheiben MGA (Dreiecksfenster)

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Heinz.D
Beiträge: 297
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

Klappscheiben MGA (Dreiecksfenster)

#1

Beitrag von Heinz.D » 19. Feb 2008, 18:24

Hallo,
wer hat Erfahrungen/Meinung zu Klappfenster (quasi wie die alten Dreiecksfenster) beim MGA.
Bringen die etwas?

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#2

Beitrag von Ralph 7H » 19. Feb 2008, 20:48

Hallo Heinz.D

kann sein, dass die was bringen. Nur man müsste ja wissen wozu und wo und warum Klappfenster bei welchem Auto wofür eingestzt werden sollten.

Fällt momentan etwas schwer präziser zu antworten, leider.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Heinz.D
Beiträge: 297
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

#3

Beitrag von Heinz.D » 19. Feb 2008, 21:26

Diese Scheiben werden auch als Windabweiser gehandelt. Mir geht es darum, ob sie den Wind abweisen, wenn ja, bringt es etwas.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Andreas » 19. Feb 2008, 21:36

Lieber Heinz,

ja, sie weisen etwas den Wind ab, es verwirbelt weniger direkt hinter der Scheibe - auch bei Regen und offen fahren ganz angenehm (ernsthaft). Aber Achtung: "ETWAS" schrub ich, es ist nicht so, dass man im Winter die Heizung auslassen kann, nur weil man Windabweiser dran hat :-)

Cheers,

Andreas

Heinz.D
Beiträge: 297
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

#5

Beitrag von Heinz.D » 19. Feb 2008, 22:34

Hallo Andreas,
danke für die Antwort, insbesondere die Bemerkung bezüglich der Heizung. Mein MGA hat gar keine ;-)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Andreas » 19. Feb 2008, 22:38

Touchez - damit bin ich als Weichei entlarvt, dass ist mir hier noch nie passiert ;-)

Cheers,

Andreas

magic
Beiträge: 158
Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
Fahrzeug(e): MGA Mk II
Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)

#7

Beitrag von magic » 20. Feb 2008, 10:03

...nach meiner Erfa sind die "Windabweiser" sehr zu empfehlen, nicht nur für Weicheier...lassen sich leicht (de)montieren...

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#8

Beitrag von jupp1000 » 20. Feb 2008, 11:18

Andreas

...zu Deiner Entschuldigung könnte man die wirklich harten Winter in Düsseldorf, insbesondere auf der KÖ, gelten lassen. Da soll es ja sehr häufig schneien. ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Simon8
Beiträge: 364
Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein

#9

Beitrag von Simon8 » 20. Feb 2008, 12:35

ist doch bestimmt nur eine Frage der Originalität! Wahrscheinlich war die Heizung drinnen und wer würde die dann ausbauen...

Heinz.D
Beiträge: 297
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

#10

Beitrag von Heinz.D » 20. Feb 2008, 16:45

Danke für die Ratschläge.
Heizung beim MGA war tatsächlich "nur" Zusatzausstattung. Mein (zukünftiger) wurde nach Oklahoma geliefert. Wer braucht dort eine Heizung!

Benutzeravatar
Simon8
Beiträge: 364
Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein

#11

Beitrag von Simon8 » 20. Feb 2008, 17:04

meiner ging damals nach Texas und wurde laut BMHT Auskunft mit Heizung ausgeliefert. Hätte urspünglich auch vermutet das man das dort eher nicht braucht...

Heinz.D
Beiträge: 297
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

#12

Beitrag von Heinz.D » 20. Feb 2008, 17:14

Hallo Simon,
vielleicht war der Käufer eine Texanerin?

Gruß
Heinz

magic
Beiträge: 158
Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
Fahrzeug(e): MGA Mk II
Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)

#13

Beitrag von magic » 21. Feb 2008, 14:00

Hallo Jungs:
habt Ihr bei der ganzen Sache mal an Eure Beifahrerin(nen) gedacht?
Gruß
magic

Heinz.D
Beiträge: 297
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

#14

Beitrag von Heinz.D » 21. Feb 2008, 16:10

OK,OK,
ich formuliere meine Frage neu!

Hat jemand von Euch oder eine Eurer Beifahrerinnen Erfahrung mit den Windabweisern beim MGA?

Fragt auch Eure Gattinnen.

Gruß
Heinz

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Andreas » 21. Feb 2008, 22:42

Uff, Neustart...

Also: Sowohl meine Beifahrerin als auch ich selbst finden die Windabweiser ganz angenehm. Sie funktionieren in der Tat, der Luftstrom ins Cockpit lässt sich damit ein wenig regulieren. Ausserdem sehen sie nett aus.

Cheers, Andreas

magic
Beiträge: 158
Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
Fahrzeug(e): MGA Mk II
Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)

#16

Beitrag von magic » 25. Feb 2008, 12:02

Hallo Heinz:
noch ein letzter Hinweis: sehr gut sind die Windabweiser bei Regen. Es lässt sich manchmal nicht vermeiden, unterwegs das Dach zu schliessen. Die Steckfenster sind keine gute Sache. Ich benutze sie nicht mehr. Die Windabweiser verhindern, dass man (zuviel) Wasser von vorne /seitlich bekommt.
Ansonsten: sehr gute Kombination mit Sonnenblenden, ebenfalls einfach zu montieren. Sind praktisch gegen tiefstehende Sonne und sind außerdem windabweisend.
Happy motoring
magic

Heinz.D
Beiträge: 297
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

#17

Beitrag von Heinz.D » 25. Feb 2008, 16:24

Hallo magic,
jetzt bin ich sehr überrascht, die Variante Windabweiser statt Seitenscheiben war mir neu. Hinzu kommt, dass mein (zukünftiger) gar keine Seitenscheiben (und wie oben erwähnt auch keine Heizung) hat.
Hätte ich bei ebay doch weitersteigern sollen grrrh.
Gruß Heinz

magic
Beiträge: 158
Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
Fahrzeug(e): MGA Mk II
Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)

#18

Beitrag von magic » 25. Feb 2008, 16:57

Hallo Heinz:
Heizung braucht man beim Offenfahren (ich mach´s grundsätzlich den ganzen Winter über) erst ab Temp. knapp über dem Gefrierpunkt. Ansonsten kommt genug Wärme (für den Fahrer) aus dem Motorraum.
Nicht zu vergessen: alles eine Frage der Kleidung!Gruß
magic

Antworten