Wer ist hier der Lackexperte.
Hab einen orangenen MGB GT 1975 und hab Lack gekauft. Ist aber zu hell. Der alte Farbton war BLVC 16. Hab in der MG Farbtonseite kein anderes endeckt. Wer kann mir sagen wie die Nummer für meinen ist. Ist einfach ein bisschen dunkler.
Kann mir einer sagen ob der Farbton BLVC 118 dunkler ist? Weitere orange hab ich nicht gefunden!
Danke
Chris
Farbnummer
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
...bin zwar kein Lackexperte, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass ein neu gekaufter Lack, trotz passender Farbnummer nicht mit über 30 Jahre altem Lack übereinstimmen kann.
Da wird Dir ein Lackierer noch ein bisschen was mixen müssen, um die Lacke anzugleichen.
Evtl. hast Du aber auch einen anderen Orangeton erwischt. Clausager berichtet von unterschiedlichen Farbnuancen, selbst bei gleichen Nummern. Das kann von Charge zu Charge variieren, zumal es mehrere Hersteller für ein - und diesselbe Farbe gab.
Schau mal bei: www.teglerizer.com nach. Da siehst Du auch die Unterschiede.
Da wird Dir ein Lackierer noch ein bisschen was mixen müssen, um die Lacke anzugleichen.
Evtl. hast Du aber auch einen anderen Orangeton erwischt. Clausager berichtet von unterschiedlichen Farbnuancen, selbst bei gleichen Nummern. Das kann von Charge zu Charge variieren, zumal es mehrere Hersteller für ein - und diesselbe Farbe gab.
Schau mal bei: www.teglerizer.com nach. Da siehst Du auch die Unterschiede.
Zuletzt geändert von jupp1000 am 15. Mär 2008, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo Chris.
da gab es Blaze, die Nummer, die du nennst und ebenfalls Vermillion Red, einen etwas kräftigeren Farbton der visuell sehr ähnlich zu sein scheint, solange die Autos nicht nebeneinander stehen. Zusätzlich war damals noch Leyland Orange populär, eine Farbe, die meist den Minis vorbehalten war und einen Zwischenton beider anderen darstellen dürfte, näher am Blaze als am Vermillion.
Ich nenne bewusst keine Farbnummern, die Fehlermöglichkeiten sind zu groß.
Fahr zum mächsten Lackcenter und vergleich den Ton mit einem Farbfächer. Das schließt Fehler weitgehend aus, was einigermaßen normal aussieht muss nach 30+ Jahren nicht unbedingt original sein
Ralph
da gab es Blaze, die Nummer, die du nennst und ebenfalls Vermillion Red, einen etwas kräftigeren Farbton der visuell sehr ähnlich zu sein scheint, solange die Autos nicht nebeneinander stehen. Zusätzlich war damals noch Leyland Orange populär, eine Farbe, die meist den Minis vorbehalten war und einen Zwischenton beider anderen darstellen dürfte, näher am Blaze als am Vermillion.
Ich nenne bewusst keine Farbnummern, die Fehlermöglichkeiten sind zu groß.
Fahr zum mächsten Lackcenter und vergleich den Ton mit einem Farbfächer. Das schließt Fehler weitgehend aus, was einigermaßen normal aussieht muss nach 30+ Jahren nicht unbedingt original sein
Ralph
-
ChrisAugsburg
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Jan 2008, 17:10
- Wohnort: Augsburg
Hi,
zu jeder Farbnummer gibt es ca. 3-5 Abweichungen. Frag mal bei einem guten Lackierer nach. Die wählen nämlich meist durch visuellen abgleich die beste variation aus...
es gibt auch schon die möglichkeit mit einem gerät das farbspektrum auf dem wagen analysieren zu lassen... machen die auch in jeder guten lackiererei heutzutage..
gruß
zu jeder Farbnummer gibt es ca. 3-5 Abweichungen. Frag mal bei einem guten Lackierer nach. Die wählen nämlich meist durch visuellen abgleich die beste variation aus...
es gibt auch schon die möglichkeit mit einem gerät das farbspektrum auf dem wagen analysieren zu lassen... machen die auch in jeder guten lackiererei heutzutage..
gruß