Vorstellung und Frage zum MG-TD

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Vorstellung und Frage zum MG-TD

#1

Beitrag von martini » 23. Apr 2008, 21:38

Hallo,

bin neu in Eurem Forum und wollte mich kurz mal vorstellen. Ich heisse Martin, bin 46 Jahre alt, wohne in Berlin und fahre und pflege zur Zeit einen Jag.E-Type.
Angefangen hat meine Liebe zum englischen Oldtimer vor ca. 10 Jahren. Da habe ich einen MG A Coupe`restauriert. Zwischenzeitlich kurz abgedriftet zu Mercedes (W21 von 1934) danach einen Spitfire restauriert.
Wenn die Autos fertig waren hab ich sie immer verkauft weil es nichts mehr zu tun gab.
Nun ist die Garage wieder leer und es soll etwas "neues altes" her. Ich liebäugle derzeit mit dem MG TD. Hier zu Lande sind die Rest.-Objekte ganz schön teuer und so hab ich mich in den USA umgesehen. Im Internet natürlich. Sind dort ja doch erheblich preiswerter, auch wenn man die Verschiffung usw. rechnet.
Nun bin ich auf einen gestossen der noch recht ordentlich aussieht. Leider ist darin ein Motor + Getriebe vom TR4 verbaut.

http://picasaweb.google.com/MeritCars/1 ... ntable9950

Meine Frage wäre nun, ob jemand weiss ob dafür am Rahmen Umbauten vorgenommen wurden und ob man auf dem Ersatzteilmarkt in Deutschland einen original Motor + Getriebe bekommen kann.

Grüße soweit
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

#2

Beitrag von MH » 23. Apr 2008, 23:22

Martin, laß die Finger von diesem vergurkten Teil. Es stimmt dort überhaupt nichts. Das Bulkhead fehlt, die Armaturen sind falsch, die Innenausstattung ist gefrickelt, das Armaturenbrett hat eine falsche Neigung und ist nicht richtig etc. Vemutlich ist dies eine Replika, schau mal diesen Beitrag:

http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php? ... +++replica

Es geht hier nicht nur um einen fehlenden XPAG-Motor (Wert im überholten Zustand ca. € 4.000,--) plus Anlasser, Lichtmaschine, Vergaser und einem Getriebe.


Grüße
manfred

P.S. der Link funktioniert nicht, was mache ich falsch?????????
Martin, suche nach dem Beitrag "Brauche Hilfe, §21 Tüvabnahme MG TD Replica" im Drivers Talk.

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von martini » 24. Apr 2008, 00:27

Hallo Manfred,

erstmal danke für die schnelle und kompetente Antwort. Der Thread über die Replika ist sehr interessant. Die Gefahr, bei einem schnellen und unüberlegten Kauf,
auf sowas rein zu fallen scheint groß. Ich hab auch gar nicht gewußt, das es soviele Repliken auf MG TD Basis gibt.
Nun, werd ich halt weitersuchen. Vieleicht wird´s auch ein TF oder TC.
Sollte ich wiedermal einen im Auge habe, wäre es schön wenn ihr mich wieder mit Tips unterstützt.

immer guten Öldruck

Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#4

Beitrag von Gagamohn » 24. Apr 2008, 08:06

MH hat geschrieben:
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php? ... +++replica




P.S. der Link funktioniert nicht, was mache ich falsch?????????
Martin, suche nach dem Beitrag "Brauche Hilfe, §21 Tüvabnahme MG TD Replica" im Drivers Talk.
Moin Manfred,
ich habe mir erlaubt den Link zu korregieren.

Gruss
Bernd

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#5

Beitrag von Jörn » 24. Apr 2008, 08:28

Alleine schon das British Leyland Typenschild im Motorraum ist ja ein echter Scherz...

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#6

Beitrag von Ralph 7H » 24. Apr 2008, 14:55

Hallo Martin,

von der Beschreibung her und, speziell bei diesem TD, scheint der Anbieter auf unerfahrene Kunden aus Europa zu zielen, er ist nicht gerade günstig und andere Angebote dieses Händlers stehen sich seit langem die Reifen platt!
Der angebotene TD erscheint recht teuer, wenn man davon ausgeht, dass er die Voraussetzungen für eine H-Zulassung nicht ohne dramatischen Aufwand erfüllen kann und vieles gerichtet werden muss. Es gibt zwar erfreulich viele Ersatzteile, Beschaffung und Preis liegen aber auf einem anderen Niveau als beim A oder B. einen XPAG- oder XPAW-Motor mit dem passenden Getriebe zu organisieren ist eine andere Sache, ebenso die Karosserie wieder dem ursprünglichen Zustand anzunähern.

Wenn es darum geht einen Einblick in die Marktsituation zu erhalten, schau mal auf die Seite http://www.mgauctions.com und such dir die passende Rubrik aus.
Schnell wirst du sehen, dass dieses Auto vermutlich 40% über dem realistischen Wert angeboten wird, wenn man das so überhaupt kaufen möchte.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von martini » 25. Apr 2008, 00:41

Hallo Ralph,
danke für den link, doch irgendiwe scheine ich das System nicht zu durchblicken :oops:
Hab jetzt einige Zeit auf diesen Seiten gesurft und keinen MG TD gefunden :?:
Aber egal, einen Überblick kann man sich doch auch verschaffen wenn man sich die Seiten amerikanischer Händler ansieht.
Ich suche ja ein Restaurationsobjekt und da erscheinen mir 10.000$ für ein komplettes, originales und fahrbereites Auto fair. Natürlich keine Replika.
Ich würde natürlich lieber in Deutschland oder angrenzend kaufen, doch abgesehen vom schmalen Angebot sind die Objekte meist recht teuer.
Hier nochmal 2 Ausnahmen:
MG TD aus Solingen 95oo€ und ein MG-TC aus Schweden für 10.000€.
Beide zu sehen bei mobile.de

Ich werde mal versuchen mehr Bilder und Infos zu den beiden zu erhalten.

Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

#8

Beitrag von Schultz » 25. Apr 2008, 08:12

Hallo Martin,

Ich glaube Ralph meinte folgenden Link und hatte sich nur verschrieben:
http://www.mgauctionwatch.com/

Das andere ist tatsächlich nur ein Domain-Dummy und Ad-Pusher. Aber ganz schön tapfer, dass Du auch da ausdauernd recherchiert hast.

Beste Grüße,
Christoph

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von martini » 25. Apr 2008, 09:27

aahhh :idea: :idea:
viel besser :lol:
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von martini » 27. Apr 2008, 00:54

Nabend,

bräuchte nochmal Eure Expertenmeinung. Ich habe wieder einen TD in den USA aufgetan.

http://www.hemmings.com/classifieds/car ... 38138.html

Der kostet mich bis in meine Garage 8000 €. Viel Arbeit, aber so etwas suche ich ja. Meine größte Angst ist eigentlich auf eine Replika reinzufallen. :twisted:
Ich hätte auch noch andere Bilder, aber die kann man hier wohl nicht einstellen :?:

Also, wer dazu einen Rat hat - immer raus damit.

Grüße
Martin 8)
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

#11

Beitrag von MH » 27. Apr 2008, 08:44

Martin, ich würde ihn nicht kaufen, ist aber meine persönliche Meinung.

Der Drehzahlmesser und der Tacho sind nicht richtig, vermutlich ist in dem Auto ebenfalls nicht der XPAG-Motor eingebaut. Ein Foto im Motorinnenraum finde ich jedenfalls nicht.

Insgesamt vermute ich eine Restauration, die weit über den Wert eines heutigen TD`s vorbeigeht. Wenn ich mir allein die Türen betrachte, vermute ich hier ebenfalls, dass ein neuer Holzbody fällig wird.

Man muss hier im Board ja aufpassen, dass man keinem zu nahe tritt. Aber die Arbeit und die Kosten, die in eine TD-Restauration fließen, stehen in keinem Verhältnis zum Wert des anschließenden Autos. Der TD ist in der T-Modellreihe nicht das begehrte Auto. Meine Empfehlung wäre hier ein TC oder TF.

Grüße
manfred

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#12

Beitrag von jupp1000 » 27. Apr 2008, 09:57

Manfred,

was Du schreibst, gilt leider fast für alle MG (außer TC u.ä). "Geld verdienen" kann man mit einer fachgerechten Restauration nicht. Man kann froh sein beim evtl. Verkauf wenigstens die Materialkosten raus zubekommen, von der Arbeitszeit ganz zu schweigen.

Schönen Sonntag
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#13

Beitrag von Josef Eckert » 27. Apr 2008, 13:51

Hallo Martin,
ich habe viele Freunde in den USA und Canada. Wirklich gute Autos sind dort inzwischen teurer als hier. Wenn der Euro nicht so stark wär, würde der ein oder andere Wagen schon wieder in die andere Richtung auswandern. Schau Dich hier um, vielleicht noch, aber nur persönlich und nicht über Distanz in UK. Wenn Du nicht auf Showroom Zustand aus bist und Gebrauchsspuren akzeptabel sind, ist England bei den T-Modellen noch interessant.
Gruß
Josef

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von martini » 27. Apr 2008, 15:06

Hallo,

danke für Eure Statements. Ich bin ja auf der Suche nach einem Restaurationsobjekt, mir geht´s halt in erster Linie ums schrauben.
Und das mit eigenen Restaurationen kein Geld zu verdienen ist weiss ich nur zu gut. Habe ja schon 3 Autos und 1 Motorrad gemacht und immer nur meine eigenen Kosten rausbekommen. Das alles weiss ich und macht nichts. Andere haben eine Modelleisenbahn wo unaufhörlich Geld versenkt wird.

Das die TF und TC als die beliebteren Autos gelten ist klar, doch kosten diese auch in der Anschaffung eines Restaurationsobjektes bereits bedeutend mehr.

@ Manfred: ein Foto vom Motor könnte ich anbieten.

http://martin-welsch.magix.net/

ob dieser allerdings noch läuft oder wenigstens dreht, weiss ich noch nicht.

wenn mir jemand ein Restaurationsobjekt in Deutschland benennen kann, super. Leider suche ich schon geraume Weile ohne fündig zu werden.
Einer steht noch bei mobile drin, für 9999,-
der steht in Deutschland.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

möglicherweise der bessere Kauf? Ich werd mal anrufen ob der Motor läuft, Vollständigkeit, pipapo.

Grüße soweit
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#15

Beitrag von Josef Eckert » 27. Apr 2008, 15:19

Martin,
bei den T -Modellen ist es inzwischen sehr unwahrscheinlich noch ein unverbasteltes Restaurierungsobjekt zu finden. Was jetzt noch an Restaurierungsobjekten angeboten wird ist zusammengeschustert irgendwie am Leben erhalten worden und nun endgültig soweit, dass nichts mehr geht. Wirkliche Scheunenfunde gehen auch in den USA direkt zu den Liebhabern, die sofort zuschlagen und nicht in Hemmings.
Gruß
Josef

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

#16

Beitrag von MH » 27. Apr 2008, 15:28

Martin, das ist ein XPAG-Motor.

Ich kann Josef da nur beipflichten. Hier noch ein interessante Übersicht aus England:

http://www.mgoctagoncarclub.com/forsale.htm

Hier bietet sich der TA Tickford an. Sehr selten und ein Vorkriegsauto.........

Grüße
manfred

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von martini » 27. Apr 2008, 15:39

Hallo Joseph,

da hast Du bestimmt recht. Gilt nicht nur in den USA.

Ich habe aber gerade mit dem Anbieter des TD aus mobile.de telefoniert.
Das klang bedeutend besser als es die Anzeige hergibt.

- das Auto ist komplett bis auf das Kombiinstrument, 1 vorderes
Stoßstangenhorn und dem originalen Lenkrad.

- der Motor läuft und soll angeblich überholt worden sein. Allerdings hat
der jetzige Besitzer den Wagen auch schon so gekauft und keinen
Nachweiss darüber.

- Defekte Teile des Türholzrahmens wurden bereits nachgefertigt.

- Diverse Neuteile wie Verdeck und Teppich.

- die Sitze sollen ebenalls noch ok sein.

summasumarum würde ich sagen das ein Anschauen lohnen würde. Der Verkäufer hat noch einige Bilder die er mir jetzt mailen wird. Die zeig ich Euch dann mal.

in freudiger Erwartung
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von martini » 27. Apr 2008, 15:46

Hallo Manfred,

TA ist natürlich auch interessant. Kostet aber auch schon wieder 15000 Europataler. Dazu noch der Transport.
Soviel wollte ich zum Anfang nicht investieren.

Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von martini » 28. Apr 2008, 22:02

Nabend,

also wenn die TD Spezies einen Blick auf das Restaurationsobjekt werfen wollen: :)

http://martin-welsch.magix.net/

wer mit dem Mauszeiger auf einen Ordner zeigt bekommt noch Infos.

weitere Bilder, mit den jetzt nicht fotografierten Teilen, sind geordert.

Kaufpreis 10.000 €, Auto steht in Deutschland.

über persönliche Einschätzungen freue ich mich. :wink:

Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

#20

Beitrag von MH » 28. Apr 2008, 22:29

Martin, das Teil finde ich persönlich schon viel besser als die US-Gurken! Achte beim Kauf auf Vollständigkeit und schaue Dir auch die Kühlermaske genau an. Ist ein wertvolles bzw. teueres Neuteil!

Einziger Nachteil ist ein RHD. Ein Umbau auf LHD im Rahmen der Restauration wäre sicherlich möglich. Mich persönlich stört kein RHD, aber beim Weiterverkauf wirst Du dies merken.

Grüße
manfred
TC #2462
PA #1816

Antworten