Ersatz Teile MGA Coupe

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
ThomasM
Beiträge: 17
Registriert: 5. Feb 2006, 01:01
Wohnort: Österreich 5020 Salzburg

Ersatz Teile MGA Coupe

#1

Beitrag von ThomasM » 1. Jun 2008, 22:50

Hallo zusammen,

Ich habe mir nun meinen Traum erfüllt und mir ein 1500er MGA-Coupe gekauft.

Da ich das Fahrzeug komplett restaurieren muss, möchte ich euch fragen wo ich die Ersatz Teile kaufen soll. In England, Deutschland oder USA? Welche Händler wären empfehlenswert? Gibt es spezial Händler z.B. für Blechteile oder technische Teile? Könnt Ihr mir weiter helfen?.

Vielen Dank für eure Mithilfe.
Thomas

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 652
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#2

Beitrag von dieterrauh » 2. Jun 2008, 09:43

Hallo Thomas,

gratuliere zum A-Coupe. Wirklich ein wunderschönes Auto.

Zum Thema Ersatzteilkauf kannst du über die Suchen-Funktion jede erdenkliche Meinung recherchieren.

Meine Meinung: Teile in Deutschland kaufen ist angenehmer und oft billiger als in England einzukaufen. Für den Versand ist es günstig, wenn du eine Adresse in D angeben kannst - sollte von Salzburg aus ja kein Problem sein. England lohnt sich am ehesten, wenn du selbst einen VW-Bus dort vollädst und die Teile auf ein Mal einkaufst und selbst transportierst. Der Versand aus UK ist oft sauteuer. In USA kann man zurzeit gut und günstig einkaufen, es bleibt aber das Transportproblem und wenn was nicht passt wirds ärgerlich. Macht am ehesten Sinn, wenn du jemanden hast, der regelmäßig rüber fliegt und kleinere bis mittlere Teile mitbringen und drüben eine Versandadresse angeben kann.

In Sachen Qualität der Teile bleibt nur, sich auf
1. kleinere, engagierte Händler verlassen (Stevens, Lawrenz,...) und
2. die Teile am besten selbst abholen und direkt kontrollieren.

Aus Salzburg kannst du leicht mal zu Lawrenz fahren und die Teile dort in Lauchdorf selbst abholen. Das sind einfach gute 3 Stunden mit dem Auto und Herr Lawrenz ist in Sachen MGA wirklich gut sortiert und kompetent. Allerdings solltest du deine Bestellung natürlich vorher telefonisch mit ihm absprechen und einen Termin vereinbaren. www.lawrenz.de

Nicht von der Homepage abschrecken lassen, das web ist nicht seine Kernkompetenz ;-)

Gruß
Dieter :D

Benutzeravatar
Simon8
Beiträge: 364
Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein

#3

Beitrag von Simon8 » 2. Jun 2008, 12:47

Hallo Thomas,
bei Blechteilen sollte man gut überlegen wo man spart.... hatte mal auf der Veterama Blechersatzteile für meinen A gekauft , ich glaube die Firma hieß Motobuild aus UK. Die waren zwar sehr billig haben dafür aber auch bescheiden gepasst. Hatte später mal ein Ersatzbleich bei Anglo-parts gekauft, war zwar teurer passte aber deutlich besser und hat eine Menge Frust gespart. Hatte früher auch viel bei Heuten gekauft, aber die gibt es nun ja nicht mehr. Die Nachfolger Firma (bastuck?) kenne ich noch nicht.
Keder hatte ich damlas bei Bob West (UK) gekauft und kann die nur empfehlen! Alles was hier verkauft wird ist meist zu weich.


Simon

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von martini » 3. Jun 2008, 23:38

Hallo Thomas,

ich habe vor ca. 10 Jahren ein A Coupe`restauriert. Damals habe ich viele Ersatzteile bei Lawrenz gekauft, auch Blech.
Wirklich nett und kompetent, auch wenn man nur ne Frage hat.

Fa.Bastuck habe ich nun bei meiner Spitfire Resto kennengelernt. Kann ich aber nicht empfehlen. Trotz telefonischer Nachfrage und Bestellung kamen trotzdem falsche oder anders als besprochene Teile.

Ein Tip noch. Wenn Du beim Zusammenbau bist, besorge dir unbedingt diese Hitze abweisenden Dämmmatten. Spritzwand und Getriebetunnel einpacken. Das A Coupe`wird sehr warm innen.

Viel Spaß damit

Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

ThomasM
Beiträge: 17
Registriert: 5. Feb 2006, 01:01
Wohnort: Österreich 5020 Salzburg

#5

Beitrag von ThomasM » 3. Jun 2008, 23:47

Hallo

danke für eure netten Ausführungen, da ich ja erst am Anfang bin bei meiner Restauration muß ich mir auch erst einen Überblick verschaffen welche Teile ich tatsächlich brauche.

Ich habe gesehen das die Fa. Lawrenz immer sehr gut beurteilt wird und eine ähnliche Erfahrung habe ich selbst auch schon einmal gemacht allerdings habe ich da nur "kleinere Sachen" gebraucht. Aber ich denke ich sollte da einfach einmal hin fahren und wirklich alles vor Ort ansehen.

Vielen Dank für eure Beiträge und den Tipp mit den Dämmatten

Liebe Grüsse aus Salzburg
Thomas

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 652
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#6

Beitrag von dieterrauh » 4. Jun 2008, 09:22

Hallo Thomas,

wie schon vorher beschrieben solltest du deinen Besuch bei Herrn Lawrenz unbedingt vorher absprechen - vor allem, wenn du Teile dann gleich mitnehmen willst. Wenn du dort bist wirst du verstehen, warum :D :D

Gruß
Dieter

Antworten