TÜV nicht mehr alle 2Jahre??

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

TÜV nicht mehr alle 2Jahre??

#1

Beitrag von bernie » 14. Jun 2008, 08:43

.da bin ich mal gespannt, ob sich der TÜV (technisch überforderter Verein) da die Butter vom Brot nehmen lässt...

Im Bundestag notiert: Oldtimer

Verkehr und Bau/Antrag

Berlin: (hib/HIL) Oldtimer mit dem H-Kennzeichen sollen künftig nur noch alle fünf Jahre zum TÜV müssen und nicht mehr - wie bisher - alle zwei Jahre. Da diese Autos pro Jahr im Durchschnitt weniger als 2.000 Kilometer gefahren würden und sich Oldtimer meist "im Eigentum von fahrzeugtechnisch versierten Personen" befänden, ist die Erweiterung der Prüfintervalle nach Meinung der Liberalen (16/9480) ein sinnvoller Beitrag zum Bürokratieabbau.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2008/2008_173/10
Zuletzt geändert von bernie am 15. Jun 2008, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.

Burkhard
Beiträge: 276
Registriert: 22. Aug 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 67251 Freinsheim

#2

Beitrag von Burkhard » 14. Jun 2008, 12:01

Hallo,

da bin ich auch mal gespannt. Hier übrigens der Link der funktioniert: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/200 ... 73/10.html , der Link zum Antrag der FDP: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/094/1609480.pdf

Gruß

Burkhard

till_munich
Beiträge: 51
Registriert: 29. Aug 2007, 19:30
Wohnort: München

#3

Beitrag von till_munich » 4. Jul 2008, 12:34

...wäre das schön -alle 5 Jahre nur!!
1966er MGB GT im coolen Sandybeige :-))

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#4

Beitrag von jupp1000 » 4. Jul 2008, 13:40

Nächstes Jahr ist Bundestagswahl. Stimmen wir doch mit den Füßen ab!!!!

Gruß
Heinz

Benutzeravatar
chilterngreen
Beiträge: 219
Registriert: 17. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): (ehemals) 1974er MGB GT namens "Percy"
Wohnort: D-64646 Heppenheim
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von chilterngreen » 6. Jul 2008, 11:31

jupp1000 hat geschrieben:Nächstes Jahr ist Bundestagswahl. Stimmen wir doch mit den Füßen ab!!!!

Gruß
Heinz
Äh, ... wer oder was ist denn noch ernsthaft wählbar? Wenn die Parteien ihre Unfähig- und Unwilligkeit in den vergangenen Jahren nicht erschreckend offen gezeigt haben, dann weiß ich auch nicht. Denkt alleine an das Hickhack um den Feinstaub - Logik und sachliche Argumentation auf breiter Front wurden bockig und uneinsichtig übergangen. Solchen Leuten darf man doch keine Verantwortung für ein Land in die Hände geben. Sie haben's einfach nicht drauf - sie werden nur noch geleitet von ihrer panischen Angst vor dem Verlust vor Macht und Einfluss.
Wenn es eine "Lobbyfreie Partei des gesunden Menschenverstandes" gibt, dann weckt mich :wink:

So, das war mein Wort zum Sonntag :D Jetzt geht's mir besser.

till_munich
Beiträge: 51
Registriert: 29. Aug 2007, 19:30
Wohnort: München

#6

Beitrag von till_munich » 6. Jul 2008, 11:37

@chilterngreen: Applaus!
1966er MGB GT im coolen Sandybeige :-))

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#7

Beitrag von jupp1000 » 6. Jul 2008, 15:48

Michael,
ich weiß, dass wir nur die Wahl zwischen Pest und Cholera haben, aber vielleicht sollten wir es mal wieder mit Cholera versuchen. Immerhin scheint die Krankheit behandelbar sein.

Nicht wählen stärkt nur die, die wirklich keiner haben will!!!
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
chilterngreen
Beiträge: 219
Registriert: 17. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): (ehemals) 1974er MGB GT namens "Percy"
Wohnort: D-64646 Heppenheim
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von chilterngreen » 6. Jul 2008, 17:43

@Heinz: Ich werde wählen gehen, meinen Stimmzettel aber ungültig machen und dann abgeben. Dann wird meine Wahlbeteiligung gezählt, aber keine Partei bekommt meine Stimme. Wenn dies alle Unzufriedenen machen würden, würde keine Extremparteien (linke wie rechte) in die Parlamente einziehen, da deren Sitze sich nach ihren paar Wahlstimmen und der Wahlbeteiligung berechnet. Hohe Wahlbeteiligung, aber keine gültigen Stimmen gäbe ein hochinteressantes Ergebnis und heftiges Muffensausen in Berlin. Ach, das wäre mal eine spannende Vision. Da gab es doch mal vor vielen Jahren im ZDF einen fixitiven Bundeswahlabend, bei dem nach Schließung der Wahllokale nach und nach offensichtlich wird, dass absolut NIEMAND zur Wahl gegangen ist. Die Reaktionen der fiktiven Politiker in der fiktiven "Elefantenrund" danach waren köstlich, leider ist die Realität inzwischen schon Satire genug.

Michael :wink:

Antworten