Hallo, ich habe 2 HIF 4 Vergaser bekommen, die ich gern selber überholen möchte. Ist das möglich, auch ohne spezielles Werkzeug und Erfahrung?
Liebe Grüße aus der Altmark
Andreas
HIF 4 Vergaser selbst überholen?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Andreas Weise
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Dez 2007, 16:39
- Wohnort: Arneburg
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo Andreas,
Anleitungen zur Überholung des HIF gib es ja genug und wenn du vernünftiges normales Werkzeug besitzt macht das eigentlich keine Schwierigkeiten.
Bei meinen Überholungen war es bisher nie nötig die Drosselklappenwelle neu im Gehäuse zu lager. Ein Austausch der Welle hingegen war stets nötig. Bei dieser Gelegenheit sollten auch die Drosselklappen selbst gegen solche getauscht werden, die das Bypassventil nicht haben.
Was du nicht vertauschen darfst dind die Dämpfer und deren Gehäuse. Sie sind auf den jeweiligen Vergaser angepasst.
Düsenstock, Nadel (deren Biasfedern und Befestigungsschrauben und Abschlußhülsen), Dichtungen und Schwimmerkammerventil müssen erneuert werden.
Es ist eine überschaubare Arbeit, die keinen besonderen Schwierigkeitsgrad darstellt. Halt dich an die Unterlagen (Workshopmanual) und du kommst zurecht.
Spezialwerkzeug habe ich nie gebraucht. Wenn du die Lagerung der Welle nicht ersetzen musst geht es ohne, sonst lass diese Lager von einem Vergaserdienst erneuern. Das ist günstiger als die Anschaffung passender Bohrer und der Reibahle, die dafür gebraucht werden.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Anleitungen zur Überholung des HIF gib es ja genug und wenn du vernünftiges normales Werkzeug besitzt macht das eigentlich keine Schwierigkeiten.
Bei meinen Überholungen war es bisher nie nötig die Drosselklappenwelle neu im Gehäuse zu lager. Ein Austausch der Welle hingegen war stets nötig. Bei dieser Gelegenheit sollten auch die Drosselklappen selbst gegen solche getauscht werden, die das Bypassventil nicht haben.
Was du nicht vertauschen darfst dind die Dämpfer und deren Gehäuse. Sie sind auf den jeweiligen Vergaser angepasst.
Düsenstock, Nadel (deren Biasfedern und Befestigungsschrauben und Abschlußhülsen), Dichtungen und Schwimmerkammerventil müssen erneuert werden.
Es ist eine überschaubare Arbeit, die keinen besonderen Schwierigkeitsgrad darstellt. Halt dich an die Unterlagen (Workshopmanual) und du kommst zurecht.
Spezialwerkzeug habe ich nie gebraucht. Wenn du die Lagerung der Welle nicht ersetzen musst geht es ohne, sonst lass diese Lager von einem Vergaserdienst erneuern. Das ist günstiger als die Anschaffung passender Bohrer und der Reibahle, die dafür gebraucht werden.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Hallo Ralph,
was kostet das neu büchsen zweier Bodys? Ich habe das mit Hilfe eine Ständerbohrmaschine und einem Satz Bohrer (1/10mm abgestuft) selbst machen können...
Ach ja: Drehmaschine hatte ich auch um das Werkzeug, zum Eintreiben der neuen Lagerbüchse, anzufertigen
Und für die nächste Aktion werde ich mir eine verstellbare Reibahle gönnen *gg
LG aus Wien,
Joachim
was kostet das neu büchsen zweier Bodys? Ich habe das mit Hilfe eine Ständerbohrmaschine und einem Satz Bohrer (1/10mm abgestuft) selbst machen können...
Ach ja: Drehmaschine hatte ich auch um das Werkzeug, zum Eintreiben der neuen Lagerbüchse, anzufertigen
Und für die nächste Aktion werde ich mir eine verstellbare Reibahle gönnen *gg
LG aus Wien,
Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo Joachim,
was das kostet kann ich nur schätzen, ich habe es noch nicht gebraucht.
Vom Aufwand her sollte diese Arbeit aber innerhalb einer Stunde aubzuschließen sein und der Materialaufwand ist ja äußerst überschaubar.
Leider haben wohl nur einzelne die Möglichkeit auf entsprechende Werkzeuge zurückgreifen zu können, wie sie dir zur Verfügung stehen, und mit Hahandbohrer im Machinenständer sollte man es erst garnicht versuchen.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
was das kostet kann ich nur schätzen, ich habe es noch nicht gebraucht.
Vom Aufwand her sollte diese Arbeit aber innerhalb einer Stunde aubzuschließen sein und der Materialaufwand ist ja äußerst überschaubar.
Leider haben wohl nur einzelne die Möglichkeit auf entsprechende Werkzeuge zurückgreifen zu können, wie sie dir zur Verfügung stehen, und mit Hahandbohrer im Machinenständer sollte man es erst garnicht versuchen.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- Hobi
- Beiträge: 462
- Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
- Wohnort: 68623 Lampertheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
da mir die Möglichkeiten fehlten um das Buchsen der Vergaser (HS4) selbst zu machen, habe ich das an Weihnachten letztes Jahr machen lassen (nur das Buchsen - Überholsatz usw. habe ich dann selbst verbaut).
Ich habe die Vergaßer zerlegt und nur das Gehäuse (ohne Glocke usw.) mit montierten Drosselklappen zum Schrauber meines Vertrauens gebracht. Bezahlt habe ich 150 Euro für's machen inkl. neuen Drosselklappen und Wellen für diese.
Ob das nun zu viel war weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich es selbst nicht hätte machen können...
btw. ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden - von daher war das Geld wohl gut angelegt
da mir die Möglichkeiten fehlten um das Buchsen der Vergaser (HS4) selbst zu machen, habe ich das an Weihnachten letztes Jahr machen lassen (nur das Buchsen - Überholsatz usw. habe ich dann selbst verbaut).
Ich habe die Vergaßer zerlegt und nur das Gehäuse (ohne Glocke usw.) mit montierten Drosselklappen zum Schrauber meines Vertrauens gebracht. Bezahlt habe ich 150 Euro für's machen inkl. neuen Drosselklappen und Wellen für diese.
Ob das nun zu viel war weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich es selbst nicht hätte machen können...
btw. ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden - von daher war das Geld wohl gut angelegt
@ Hobi:
Ich denke mal das die 150€ für diese Arbeit o.k. sind, ich hatte das bei meinen beiden HS4 mitsamt Ausbohren (vorher mit kleinerem Bohrer ordentlich zentriert) und dem Eintreiben der neuen Büchsen in rund 1 Stunde erledigt.
LG aus Wien,
Joachim
Ich denke mal das die 150€ für diese Arbeit o.k. sind, ich hatte das bei meinen beiden HS4 mitsamt Ausbohren (vorher mit kleinerem Bohrer ordentlich zentriert) und dem Eintreiben der neuen Büchsen in rund 1 Stunde erledigt.
LG aus Wien,
Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."