Intervallschalter für den Scheibenwischer
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- mg67
- Beiträge: 26
- Registriert: 27. Feb 2008, 11:09
- Fahrzeug(e): MG Magnette ZA, MGB-GT
- Wohnort: Lauenburg
Intervallschalter für den Scheibenwischer
Hallo Fangemeinde,
ich möchte in meinem B Baujahr 75 einen Intervallschalter für den Scheibenwischer
einbauen. Nun habe ich im Haynes Restauration Manual eine Zeichnung gefunden,
in der die Leitung 53 zwischen Schalter und Motor unterbrochen wird und der
Intervallschalter dazwischen geschaltet wird.
Das Problem ist, dass im Stromlaufplan für den B keine Ziffern angegeben sind. Wer
kann mir sagen welches Kabel ich auftrennen muß. Zur Auswahl stehen:
Grün,Blau/Hellgrün, Rot/Hellgrün und Braun/Hellgrün.
Gruß Holger
ich möchte in meinem B Baujahr 75 einen Intervallschalter für den Scheibenwischer
einbauen. Nun habe ich im Haynes Restauration Manual eine Zeichnung gefunden,
in der die Leitung 53 zwischen Schalter und Motor unterbrochen wird und der
Intervallschalter dazwischen geschaltet wird.
Das Problem ist, dass im Stromlaufplan für den B keine Ziffern angegeben sind. Wer
kann mir sagen welches Kabel ich auftrennen muß. Zur Auswahl stehen:
Grün,Blau/Hellgrün, Rot/Hellgrün und Braun/Hellgrün.
Gruß Holger
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Hallo Holger,
ich glaube die meisten von uns fahren bei Regen nicht, zumindest nicht mutwillig. Ich zumindest genieße bei Regen gerne die Vorteile eines modernen Autos.
Gruß, Dirk
ich glaube die meisten von uns fahren bei Regen nicht, zumindest nicht mutwillig. Ich zumindest genieße bei Regen gerne die Vorteile eines modernen Autos.
Gruß, Dirk
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Hallo Holger,
ich habe mir den Schaltplan mal angeschaut, aber ich kann Dir nicht sagen welche Farbe Du auftrennen muss ohne am Fahrzeug geschaut zu haben. Du musst das Kabel herausfinden welches die 1. Stufe des Wischermotors betreibt, dass kann man leider aus dem Schaltplan nicht erkennen.
@Dirk,
ich muss sagen das ich auch bei Regen mit meinem GT V8 oder auch meinen Amazon fahre, weil ich finde die Fahrzeuge modern genug und geniese jede Fahrt damit. Nur bei Salz auf der Strasse hört der Spass auch bei mir aus.
Gruss
Bernd
ich habe mir den Schaltplan mal angeschaut, aber ich kann Dir nicht sagen welche Farbe Du auftrennen muss ohne am Fahrzeug geschaut zu haben. Du musst das Kabel herausfinden welches die 1. Stufe des Wischermotors betreibt, dass kann man leider aus dem Schaltplan nicht erkennen.
@Dirk,
ich muss sagen das ich auch bei Regen mit meinem GT V8 oder auch meinen Amazon fahre, weil ich finde die Fahrzeuge modern genug und geniese jede Fahrt damit. Nur bei Salz auf der Strasse hört der Spass auch bei mir aus.
Gruss
Bernd
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Ok Bernd,
die Blechvarianten des B vertragen bestimmt etwas Regen, aber mein Stoffdach liegt nur zusammengerollt im Auto und schützt selbst aufgebaut nicht sonderlich vor Nässe im Innenraum.
Gruß, Dirk
die Blechvarianten des B vertragen bestimmt etwas Regen, aber mein Stoffdach liegt nur zusammengerollt im Auto und schützt selbst aufgebaut nicht sonderlich vor Nässe im Innenraum.
Gruß, Dirk
- mg67
- Beiträge: 26
- Registriert: 27. Feb 2008, 11:09
- Fahrzeug(e): MG Magnette ZA, MGB-GT
- Wohnort: Lauenburg
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine Bemühungen, ich werde es nun doch ausprobieren müssen.
Hatte gedacht irgendwer hätte so ein Ding schon mal eingebaut und seine Erfahrung
damit gemacht.
Dirk, ich fahre auch nur bei gutem Wetter, was machst Du wenn es Unterwegs anfängt
zu regnen? Oder fährst Du nur im Umkreis von 3 Kilometern, um schnell wieder in der
Garage zu sein?
Meine Touren gehen schon etwas weiter. :lol:
Gruß Holger
vielen Dank für Deine Bemühungen, ich werde es nun doch ausprobieren müssen.
Hatte gedacht irgendwer hätte so ein Ding schon mal eingebaut und seine Erfahrung
damit gemacht.
Dirk, ich fahre auch nur bei gutem Wetter, was machst Du wenn es Unterwegs anfängt
zu regnen? Oder fährst Du nur im Umkreis von 3 Kilometern, um schnell wieder in der
Garage zu sein?
Meine Touren gehen schon etwas weiter. :lol:
Gruß Holger
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Hallo Holger,
so ein Intervallschalter ist ja schon eine schöne Sache. Nötig ist er aber nicht, wie ich finde . Die passenden Intervalle sind ohnehin nie einstellbar
.
Warum sollte man sich eine weitere potentielle Fehlerquelle einbauen, die es werkseits nicht gab? bei meinen B's hab ich das verworfen und finde es einfach unnötig, obwohl ich mit dem GTV8 auch deutlich mehr 10K* Km im Jahr unterwegs bin, der normale GT und der Roadster leiden darunter dann etwas.
Sei kein 'Warmduscher' und spar dir den Aufwand. Keep it simple. Ähnliche 'Verbesserungen' muss man später sowieso wider 'zurückbasten', ein Erfahrungswert
.
Keep it simple!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
so ein Intervallschalter ist ja schon eine schöne Sache. Nötig ist er aber nicht, wie ich finde . Die passenden Intervalle sind ohnehin nie einstellbar
Warum sollte man sich eine weitere potentielle Fehlerquelle einbauen, die es werkseits nicht gab? bei meinen B's hab ich das verworfen und finde es einfach unnötig, obwohl ich mit dem GTV8 auch deutlich mehr 10K* Km im Jahr unterwegs bin, der normale GT und der Roadster leiden darunter dann etwas.
Sei kein 'Warmduscher' und spar dir den Aufwand. Keep it simple. Ähnliche 'Verbesserungen' muss man später sowieso wider 'zurückbasten', ein Erfahrungswert
Keep it simple!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Morgen Holger,
bei rund 7.000Meilen im Jahr sind moderne Medien sehr hilfreich um trocken über die Runden zu kommen. Die Fahrzeugwahl bei nicht eindeutiger Wetterlage bestimmt bei mir das Wolkenradar.
http://www.wetteronline.de/radar/dldldwddgf.htm
Vielleicht im britischen Sinne unsportlich ;-) , dafür aber rostfrei.
Gruß, Dirk
bei rund 7.000Meilen im Jahr sind moderne Medien sehr hilfreich um trocken über die Runden zu kommen. Die Fahrzeugwahl bei nicht eindeutiger Wetterlage bestimmt bei mir das Wolkenradar.
http://www.wetteronline.de/radar/dldldwddgf.htm
Vielleicht im britischen Sinne unsportlich ;-) , dafür aber rostfrei.
Gruß, Dirk
-
Andreas Weise
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Dez 2007, 16:39
- Wohnort: Arneburg
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Hallo,
ich verstehe euch nicht, ich suche auch nach einer Möglichkeit einen Intervallschalter einzubauen.
Ich nutze meinen MGB GT als Alltagsauto... dafür wurde er gebaut. Im Regen zu fahren ohne Intervall ist manchmal ziemlich nervig. Ich habe doch mit einem MG viel mehr Spass, wenn ich mit der Familie fahre, nehme ich das moderne Auto.
Liebe Grüße aus der Altmark
Andreas
ich verstehe euch nicht, ich suche auch nach einer Möglichkeit einen Intervallschalter einzubauen.
Ich nutze meinen MGB GT als Alltagsauto... dafür wurde er gebaut. Im Regen zu fahren ohne Intervall ist manchmal ziemlich nervig. Ich habe doch mit einem MG viel mehr Spass, wenn ich mit der Familie fahre, nehme ich das moderne Auto.
Liebe Grüße aus der Altmark
Andreas
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
...und meiner faehrt als 'daily driver' tagein-tagaus durch den sprichwoertlichen irischen dauerregen...
so what!?
cheers
Mic
so what!?
cheers
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Ich überlege ebenfalls, einen Intervall für den Wischer nachzurüsten. Der GT wird v.a. im Frühling, Herbst und Winter genutzt, und das ewige Ein- und Abschalten bei wenig Regen nervt ungemein und geht auf Dauer wohl auch auf die Mechanik des Lenkstockschalters.
Hat das zwischenzeitlich jemand gemacht und dabei herausgefunden, an welchem Kabel man die Knipex ansetzen muß?
Welche Nachrüstschalter sind empfehlenswert?
Happy Motoring und schon jetzt eine Frohe Weihnacht und ein Gutes Neues Jahr 2012!
Christian
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
- achimroll
- Beiträge: 1067
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Hallo zusammen,
es gibt da eine Lösung mit einem Steckverbinder, bei der man kein Kabel auftrennen muss.
Man benötigt:
1) Den SmartScreen Baustein: http://www.smart-screen.co.uk/
2) EInen Kabeladapter für SmartScreen und Lukas Zweistufenwischermotore:
http://www.paulparts.at/contents/de-ch/ ... Parts.html
Ich wollte das ürsprünglich in meinen GT einbauen, bin aber bislang noch nicht dazu gekommen. Falls jemand die Sache in Angriff nimmt, wäre ich dankbar, wenn er sich vorher einmal bei mir meldet.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
es gibt da eine Lösung mit einem Steckverbinder, bei der man kein Kabel auftrennen muss.
Man benötigt:
1) Den SmartScreen Baustein: http://www.smart-screen.co.uk/
2) EInen Kabeladapter für SmartScreen und Lukas Zweistufenwischermotore:
http://www.paulparts.at/contents/de-ch/ ... Parts.html
Ich wollte das ürsprünglich in meinen GT einbauen, bin aber bislang noch nicht dazu gekommen. Falls jemand die Sache in Angriff nimmt, wäre ich dankbar, wenn er sich vorher einmal bei mir meldet.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Hallo Achim,
herzlichen Dank für Deinen Hinweis!
Das ist ja noch besser als das alte Kästchen von Hella! Und zusammen mit dem Adapter von PaulParts scheint das eine perfekte Lösung zu sein, die auch spurlos rückrüstbar ist. Ist wohl kaum zu toppen...
Ich beschäftige mich über die Feiertage mit der Sache. Voraussichtlich werde ich sie im Frühjahr besorgen und einbauen (die Elektrik funzt derzeit zwar fehlerfrei - knock on wood, scratch the steel! - aber wenn man diese ganzen Steckerles nicht selbst gereinigt und konserviert hat, weiß man halt nie, wie lange; in dem Zuge würde ich dann den Einbau machen). Denke mal, im Februar/März ist das Salz hier unten von den Straßen verschwunden und ich kann mit dem Wagen wieder in unsere Schrauberhalle.
Ich gebe Dir gerne vorher Bescheid!
PS: Herzlichen Dank auch für die Zusendung der Unterlagen. Ich melde mich diesbez. noch bei Dir!
Chr.
herzlichen Dank für Deinen Hinweis!
Das ist ja noch besser als das alte Kästchen von Hella! Und zusammen mit dem Adapter von PaulParts scheint das eine perfekte Lösung zu sein, die auch spurlos rückrüstbar ist. Ist wohl kaum zu toppen...
Ich beschäftige mich über die Feiertage mit der Sache. Voraussichtlich werde ich sie im Frühjahr besorgen und einbauen (die Elektrik funzt derzeit zwar fehlerfrei - knock on wood, scratch the steel! - aber wenn man diese ganzen Steckerles nicht selbst gereinigt und konserviert hat, weiß man halt nie, wie lange; in dem Zuge würde ich dann den Einbau machen). Denke mal, im Februar/März ist das Salz hier unten von den Straßen verschwunden und ich kann mit dem Wagen wieder in unsere Schrauberhalle.
Ich gebe Dir gerne vorher Bescheid!
PS: Herzlichen Dank auch für die Zusendung der Unterlagen. Ich melde mich diesbez. noch bei Dir!
Chr.
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
- thomas_1802
- Beiträge: 724
- Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
- Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Hallo Christian,
bist du immer noch am einbauen ...
Spaß bei Seite, ich habe den Beitrag nach oben geholt, weil mein GT diesen Intervallschalter verbaut hat. Zuerst dachte ich an einen defekten Endschalter, als der Scheibenwischer plötzlich wieder gewischt hat
und irgendwie ist es mir gelungen, das Intervallwischen wieder abzustellen.
Nun habe ich auf der Beifahrerseite (LH) diesen smartscreen gefunden und Google sei Dank die Funktion gefunden. Also ich habe so ein Teil seit dem Kauf verbaut. Ob man das braucht oder nicht, muss jeder, je nach Fahrgewohnheiten, selbst entscheiden. In meinem Midget vermisse ich einen Intervallschalter seit 6 Jahren nicht.
Auf der Homepage, die Achim bereits gepostet hat, ist ein Schaltplan abgebildet, und ich würde keine Leitung auftrennen, sondern nur ein weiteres Kabel einziehen. Damit lässt sich der smartscreen auch schnell überbrücken
bist du immer noch am einbauen ...
Spaß bei Seite, ich habe den Beitrag nach oben geholt, weil mein GT diesen Intervallschalter verbaut hat. Zuerst dachte ich an einen defekten Endschalter, als der Scheibenwischer plötzlich wieder gewischt hat
Nun habe ich auf der Beifahrerseite (LH) diesen smartscreen gefunden und Google sei Dank die Funktion gefunden. Also ich habe so ein Teil seit dem Kauf verbaut. Ob man das braucht oder nicht, muss jeder, je nach Fahrgewohnheiten, selbst entscheiden. In meinem Midget vermisse ich einen Intervallschalter seit 6 Jahren nicht.
Auf der Homepage, die Achim bereits gepostet hat, ist ein Schaltplan abgebildet, und ich würde keine Leitung auftrennen, sondern nur ein weiteres Kabel einziehen. Damit lässt sich der smartscreen auch schnell überbrücken
Viele Grüße
Thomas #2450
Thomas #2450
- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Nee, der ist schon lange drin.thomas_1802 hat geschrieben:Hallo Christian,
bist du immer noch am einbauen ...![]()
Im Drivers Magazin Herbst Winter 2012 ist ein Bericht darüber
Ich möchte das Ding nicht mehr missen. Freue mich in jedem Frühjahrs-Urlaub drüber...
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
- Noddy
- Beiträge: 2810
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Hallo 
Zum Ende meiner Schönwetterschraubersaison habe ich jetzt etwas Zeit für kleinere Basteleien. Da ich einen neuen Sicherungskasten bestellen musste habe ich son Smartscreen mitbestellt, den Sicherungskasten gleich nach Erhalt gewechselt und am Wochenende den Intervallschalter eingebaut.
Dabei bin ich etwas anders vorgegangen als in dem DriversMagazin beschrieben ist, ich hasse das vermeidbare tauchen in den Fußraum und zerlege lieber von oben. Ich habe eine späte Ausführung mit dem großen Columncover, in dem auch der Lichtschalter verbaut is.
Da ist gegenüber vom Lichtschalter genug Platz für die unsichtbare Montage und das Wischeranschlusskabel hat alle benötigten Anschaltpunkte. Also habe ich das Lenkrad, die Verkleidung und den Wischerschalter ausgebaut und letzteren in die Werkstatt mitgenommen. Dort habe ich sicherheitshalber die Kabel ohmmäßig identifiziert, das Massekabel ist übrigens auch vorhanden, die Waschwasserpumpe wird am Fußpunkt geschaltet.
Es ist übrigens der rote Draht der aufgetrennt werden muss. ....ROT ROT ROT
Die Kabel habe ich aufgetrennt, Schrumpfschlauch drübergeschoben und mit der passenden Leitung zum Smartscreen verlötet.
So hatte ich eine Einheit Wischerschalter mit dem Invallkästchen, dem ich allerdings noch die Kunststoffohren abgeschnitten habe.
Dann habe ich alles wieder zusammengeschraubt und konnte heute meinen ersten Nieselwettereinsatz genießen.
Grüße
Micha
Zum Ende meiner Schönwetterschraubersaison habe ich jetzt etwas Zeit für kleinere Basteleien. Da ich einen neuen Sicherungskasten bestellen musste habe ich son Smartscreen mitbestellt, den Sicherungskasten gleich nach Erhalt gewechselt und am Wochenende den Intervallschalter eingebaut.
Dabei bin ich etwas anders vorgegangen als in dem DriversMagazin beschrieben ist, ich hasse das vermeidbare tauchen in den Fußraum und zerlege lieber von oben. Ich habe eine späte Ausführung mit dem großen Columncover, in dem auch der Lichtschalter verbaut is.
Da ist gegenüber vom Lichtschalter genug Platz für die unsichtbare Montage und das Wischeranschlusskabel hat alle benötigten Anschaltpunkte. Also habe ich das Lenkrad, die Verkleidung und den Wischerschalter ausgebaut und letzteren in die Werkstatt mitgenommen. Dort habe ich sicherheitshalber die Kabel ohmmäßig identifiziert, das Massekabel ist übrigens auch vorhanden, die Waschwasserpumpe wird am Fußpunkt geschaltet.
Es ist übrigens der rote Draht der aufgetrennt werden muss. ....ROT ROT ROT
Die Kabel habe ich aufgetrennt, Schrumpfschlauch drübergeschoben und mit der passenden Leitung zum Smartscreen verlötet.
So hatte ich eine Einheit Wischerschalter mit dem Invallkästchen, dem ich allerdings noch die Kunststoffohren abgeschnitten habe.
Dann habe ich alles wieder zusammengeschraubt und konnte heute meinen ersten Nieselwettereinsatz genießen.
Grüße
Micha
#2303
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Hallo,
ich habe bei der Restauration meines GT smartscreen und den Kabelbaum von Paulparts eingebaut. Einfachste Montage unf funktioniert blendend, wenn man weiss wie es geht. Bei dem Wetter wie jetzt gerade ist das unersetzlich. Ich hatte ein Problem. Meine Wischer gehen nicht immer in die Grundstellung zurück. Da funktioniert smartscreen nicht, wohl wegen der Rücklauffunktion beim Abschalten. Muss dazu sagen, dass mein GT ein Alltagsauto ist, mit dem ich immer fahre. Dazu wurden sie gebaut.
Grüsse Uli
ich habe bei der Restauration meines GT smartscreen und den Kabelbaum von Paulparts eingebaut. Einfachste Montage unf funktioniert blendend, wenn man weiss wie es geht. Bei dem Wetter wie jetzt gerade ist das unersetzlich. Ich hatte ein Problem. Meine Wischer gehen nicht immer in die Grundstellung zurück. Da funktioniert smartscreen nicht, wohl wegen der Rücklauffunktion beim Abschalten. Muss dazu sagen, dass mein GT ein Alltagsauto ist, mit dem ich immer fahre. Dazu wurden sie gebaut.
Grüsse Uli
- Noddy
- Beiträge: 2810
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Hallo Uli 
Welches Baujahr is Dein GT, er hat vermutlich schon den 2 stufigen Wischermotor?
Der Intervallschalter schiebt den Prozess nur kurz an, der Wischer läuft dann über die Parkschaltung. Die Spannung für die Parkschaltung wird im Wischerschalter im Wechsel mit den Wischstufen geschaltet, sie führt also beim ausgeschalteten Wischer Spannung. Am Motor sitzt ein Schalter an dem Kurvenrad, der von einem Kunststoffnocken bedient wird.
Möglich wäre ein defekter Wischerschalter, Du würdest bei Zündung an, Wischer aus keine Spannung auf der Parkleitung messen oder der Schalter im Motor(getriebe). Letzteres halte ich für wahrscheinlicher, wobei auch der abgenutzte Nocken des Kurvenrades in Betracht kommt.
Grüße
Micha
Welches Baujahr is Dein GT, er hat vermutlich schon den 2 stufigen Wischermotor?
Der Intervallschalter schiebt den Prozess nur kurz an, der Wischer läuft dann über die Parkschaltung. Die Spannung für die Parkschaltung wird im Wischerschalter im Wechsel mit den Wischstufen geschaltet, sie führt also beim ausgeschalteten Wischer Spannung. Am Motor sitzt ein Schalter an dem Kurvenrad, der von einem Kunststoffnocken bedient wird.
Möglich wäre ein defekter Wischerschalter, Du würdest bei Zündung an, Wischer aus keine Spannung auf der Parkleitung messen oder der Schalter im Motor(getriebe). Letzteres halte ich für wahrscheinlicher, wobei auch der abgenutzte Nocken des Kurvenrades in Betracht kommt.
Grüße
Micha
#2303
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Hallo MG ler, hallo Uli,
habe im August einen SmartScreen eingebaut und das Adapterkabel von Pauls Parts verwendet.
Leider funktionierte das Teil nicht. Scheint so zu sein, das es öfters Problem mit damit gibt.
Habe es dem Händler zurückgeschickt der es von Moos bezogen hatte und warte seitdem auf eine Rücküberweisung.
Normal gibt es bei einem Anschluss mit dem Adapterkabel kein Problem, nur ist mir nicht ganz klar ob der Scheibenwischermotor noch eine extra
Masseanschluss braucht.
Grüße aus Stolberg
Willi
habe im August einen SmartScreen eingebaut und das Adapterkabel von Pauls Parts verwendet.
Leider funktionierte das Teil nicht. Scheint so zu sein, das es öfters Problem mit damit gibt.
Habe es dem Händler zurückgeschickt der es von Moos bezogen hatte und warte seitdem auf eine Rücküberweisung.
Normal gibt es bei einem Anschluss mit dem Adapterkabel kein Problem, nur ist mir nicht ganz klar ob der Scheibenwischermotor noch eine extra
Masseanschluss braucht.
Grüße aus Stolberg
Willi
- MBGT_ED
- Beiträge: 1159
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Nur zur Auffrischung. Im Oktober 2018 habe ich einen Bericht reingestellt mit drei verschiedenen Varianten von einem Intervallschalter mit deutschen Standardrelais. Die Variante 1 ist bei mir schon seit ca. 3 Jahren im Betrieb, die Nummer 3 ist seit dem Herbst eingebaut.
Von den Relais "72" habe ich noch zwei neue übrig.
http://www.mgdc.de/Board/viewtopic.php? ... er#p111720
Viele Grüße Klaus
Von den Relais "72" habe ich noch zwei neue übrig.
http://www.mgdc.de/Board/viewtopic.php? ... er#p111720
Viele Grüße Klaus
-
HerrPausW
- Beiträge: 157
- Registriert: 10. Apr 2018, 12:02
- Fahrzeug(e): Jaguar F-Pace 3.0, Rover P6B, MG BGT
- Wohnort: Wien
Re: Intervallschalter für den Scheibenwischer
Danke, Klaus, für die wirklich wertvolle Info!
Beste Grüße
Reinhard
Beste Grüße
Reinhard
Tand ist das Gebilde aus Menschenhand