ex-amis
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
ex-amis
hi there,
was haltet ihr grundsaetzlich von umgebauten 'amis'?
also mgb's, die urspruenglich in usa liefen.
in diesem falle inkl. umbau von links auf rechts, rubber auf chrome und su vergaser.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... PIC&ih=005
ist das immer murks oder haengt das davon ab, wie es im einzelfall gemacht ist.
ware dankbar fuer ein paar meinungen.
thanx & cheers
MIC
p.s. drei scheibenwischer :shock:
was haltet ihr grundsaetzlich von umgebauten 'amis'?
also mgb's, die urspruenglich in usa liefen.
in diesem falle inkl. umbau von links auf rechts, rubber auf chrome und su vergaser.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... PIC&ih=005
ist das immer murks oder haengt das davon ab, wie es im einzelfall gemacht ist.
ware dankbar fuer ein paar meinungen.
thanx & cheers
MIC
p.s. drei scheibenwischer :shock:
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: ex-amis
Hallo Mic,
ich habe oft kontakt mit MG-Entusiasten aus den USA und kann nichts negatives darüber berichten. Sie sind meist peniebler als die Kollegen hier. Bei Umbauten in UK sollte man auh davon ausgehen, das die Sachkenntnis vorhanden ist und gründlich gearbeitet worden ist.
Das Auto, das im Link gezeigt wird, hat einen rebuilt nach UK spcs durchlaufen, sollte also dem Modelljahr 1978 für den home marked entsprechen: 84 BHP, 1798 ccm, 8.8:1 CR.
Erwarte die gleichen Fahrleistungen, wie sie dein GT bringt, geringe Einschränkungen bei der Höchstgeschwindigkeit sind dabei normal, dafür aber etwas bessere Beschleunigungswerte uund etwas verbesserte mpg Zahlen, wegen des geringeren Gewichtes.
Die Bilder sehen ganz gut aus, auch wenn das Lüftergitter und die Bremsservo etwas 'eigenwillig' lackiert sind.
Wenn möglich probefahren oder einen Kollegen über www.mgcars.org im Bulletin Board bitten mal dort vorbeizufahren und dir ein Statement zu geben.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
ich habe oft kontakt mit MG-Entusiasten aus den USA und kann nichts negatives darüber berichten. Sie sind meist peniebler als die Kollegen hier. Bei Umbauten in UK sollte man auh davon ausgehen, das die Sachkenntnis vorhanden ist und gründlich gearbeitet worden ist.
Das Auto, das im Link gezeigt wird, hat einen rebuilt nach UK spcs durchlaufen, sollte also dem Modelljahr 1978 für den home marked entsprechen: 84 BHP, 1798 ccm, 8.8:1 CR.
Erwarte die gleichen Fahrleistungen, wie sie dein GT bringt, geringe Einschränkungen bei der Höchstgeschwindigkeit sind dabei normal, dafür aber etwas bessere Beschleunigungswerte uund etwas verbesserte mpg Zahlen, wegen des geringeren Gewichtes.
Die Bilder sehen ganz gut aus, auch wenn das Lüftergitter und die Bremsservo etwas 'eigenwillig' lackiert sind.
Wenn möglich probefahren oder einen Kollegen über www.mgcars.org im Bulletin Board bitten mal dort vorbeizufahren und dir ein Statement zu geben.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: ex-amis
vielen dank ralph.
nicht nur fuer diese antwort, sondern ueberhaupt fuer deine kompetenten beitraege.
cheers
Mic
nicht nur fuer diese antwort, sondern ueberhaupt fuer deine kompetenten beitraege.
cheers
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
Re: ex-amis
...der Gardinenstangen - Haubenaufsteller ist genial. So multifunktionell! 
Das Auto sieht gut aus. Die eigenwillige Farbgebung der Teile im Motorraum deutet auf einen echten Liebhaber hin.
Das Auto sieht gut aus. Die eigenwillige Farbgebung der Teile im Motorraum deutet auf einen echten Liebhaber hin.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
Axel Krug
- Beiträge: 1603
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: ex-amis
so unterschiedlich sind die Meinungen... Wurzelholz und helles (Kunst-)leder mit farbiger Piping und dazu noch moderne Felgen, Metallic-Lack und AHK und das ganze ohne OD-Getriebe... mir wäre da der originale LHD-Rubber-Bumper wesentlich lieber.
Ich kenne es von GB-Restaurierungen leider aber oft, dass man alles schön macht wie hier z.B. die Innenausstattung, dabei aber rostige Schweller unbeachtet lässt. Ohne einen intensiven Besichtigungstermin würde ich hier eher nicht bieten.
Gruß
Axel
Ich kenne es von GB-Restaurierungen leider aber oft, dass man alles schön macht wie hier z.B. die Innenausstattung, dabei aber rostige Schweller unbeachtet lässt. Ohne einen intensiven Besichtigungstermin würde ich hier eher nicht bieten.
Gruß
Axel
Re: ex-amis
Habt ihr den Wohnwagen und die Anhängerkupplung bemerkt? Hm, würde mich ein wenig abschrecken.
Gruß Sven
Gruß Sven
- dieterrauh
- Beiträge: 653
- Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
- Wohnort: Penzberg
Re: ex-amis
Wenns wirklich gründlich gemacht worden wäre hätten sie bestimmt die US-Seitenleuchten entfernt. Das ist im Rahmen des Chromumbaus nun wirklich kein großer Extra-Aufwand und ich hätts gemacht.
Macht mich zweifelnd. Also besser selber anschauen. Mein B stammt aus USA und ich hab einige Fahrzeuge drüben angesehen. Da gibts wirklich abenteuerliche Lösungen - aber natürlich auch solide Arbeit. Kann man nur schlecht beurteilen wenn alles neu lackiert ist.
Gruß
Dieter
Macht mich zweifelnd. Also besser selber anschauen. Mein B stammt aus USA und ich hab einige Fahrzeuge drüben angesehen. Da gibts wirklich abenteuerliche Lösungen - aber natürlich auch solide Arbeit. Kann man nur schlecht beurteilen wenn alles neu lackiert ist.
Gruß
Dieter
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: ex-amis
Hallo Dieter,
Mic fährt bereits seit geraumer Zeit seinen BGT auf der grünen Insel und kennt sich damit sicher auch hinreichend aus, weis also über die Schwachstellen zu urteilen, wie das bei einem daily driver ja normal ist.
Ob man persönliche Überlegungen als Bedenken äußert ist dann wohl eine Sache, die hier nicht diskutiert werden sollte. Fühle dich jetzt aber bitte nicht angesprochen, andere Kollegen lesen das ja auch
!
Liest man die geschilderte Vorgeschichte des Anbieters, würde mich die AHK nicht stören. Der Lenkungsumbau ist eine öffter gemachte Änderung bei Reimporten auf die Insel, sicher auch unter Versicherungsaspekten dort eine plausieble Sache.
Die Sidemarker empfinde ich nicht negativ. Mein 75er Reimport hat sie bewusst behalten, obwohl ich sie hätte entfernen können. Vorne als Zusatzblinker geschaltet, hinten mit den Rückleuchten zusammen hat man sie bei mir auch in den Papieren eingetragen und ich fühle mich damit etwas sicherer, zumal das bei einem dunklen Auto nachts den Glauben an mehr Auffälligkeit von der Seite unterstützt.
Weiterhin ist natürlich zu beachten, dass MOT Vorschriften teilweise recht kleinlich sind, wenn es um strukturelle und passive Sicherheit geht. Da steht man inzischen den Anforderungen hiesiger Prüfstellen eigentlich nicht mehr nach.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
P.S.
Wie weit ist der Kollege in CH eigentlich mit seinem Umbau fortgeschritten?
Mic fährt bereits seit geraumer Zeit seinen BGT auf der grünen Insel und kennt sich damit sicher auch hinreichend aus, weis also über die Schwachstellen zu urteilen, wie das bei einem daily driver ja normal ist.
Ob man persönliche Überlegungen als Bedenken äußert ist dann wohl eine Sache, die hier nicht diskutiert werden sollte. Fühle dich jetzt aber bitte nicht angesprochen, andere Kollegen lesen das ja auch
Liest man die geschilderte Vorgeschichte des Anbieters, würde mich die AHK nicht stören. Der Lenkungsumbau ist eine öffter gemachte Änderung bei Reimporten auf die Insel, sicher auch unter Versicherungsaspekten dort eine plausieble Sache.
Die Sidemarker empfinde ich nicht negativ. Mein 75er Reimport hat sie bewusst behalten, obwohl ich sie hätte entfernen können. Vorne als Zusatzblinker geschaltet, hinten mit den Rückleuchten zusammen hat man sie bei mir auch in den Papieren eingetragen und ich fühle mich damit etwas sicherer, zumal das bei einem dunklen Auto nachts den Glauben an mehr Auffälligkeit von der Seite unterstützt.
Weiterhin ist natürlich zu beachten, dass MOT Vorschriften teilweise recht kleinlich sind, wenn es um strukturelle und passive Sicherheit geht. Da steht man inzischen den Anforderungen hiesiger Prüfstellen eigentlich nicht mehr nach.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
P.S.
Wie weit ist der Kollege in CH eigentlich mit seinem Umbau fortgeschritten?
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: ex-amis
hi there,
mir gefallen die fruehen mgb's in ihrer schlichtheit (insbesondere bei der innenausstattung) am besten.
und bei veraenderungen bin ich der eher 'abbau-typ' - als erstes baue ich meistens das radio aus...
insofern ist dies wirklich nicht mein fall.
habe allerdings zu dem (derzeitigen) preis schon ganz andere muehlen angeboten gesehen.
mal sehen, wie die geschichte zuende geht.
danke fuer eure meinungen.
cheers
mic
p.s. erstzulassung 1999. vielleicht hat der keinen oldie-status!? oder liegt es einfach am 'credit crunch', dass niemand bietet.
mir gefallen die fruehen mgb's in ihrer schlichtheit (insbesondere bei der innenausstattung) am besten.
und bei veraenderungen bin ich der eher 'abbau-typ' - als erstes baue ich meistens das radio aus...
insofern ist dies wirklich nicht mein fall.
habe allerdings zu dem (derzeitigen) preis schon ganz andere muehlen angeboten gesehen.
mal sehen, wie die geschichte zuende geht.
danke fuer eure meinungen.
cheers
mic
p.s. erstzulassung 1999. vielleicht hat der keinen oldie-status!? oder liegt es einfach am 'credit crunch', dass niemand bietet.
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
Re: ex-amis
Es gab vor einigen Jahren einmal nagelneue B zu kaufen - Heritage Shells mit neuen, bzw. überholten Komponenten und neuen Papieren - vielleicht ist das einer davon?!Erstzulassung 1999
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.