Motordrehzahl im Winter

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
MG A 1600
Beiträge: 139
Registriert: 13. Mär 2008, 20:58
Wohnort: 41540 Dormagen

Motordrehzahl im Winter

#1

Beitrag von MG A 1600 » 27. Dez 2008, 14:18

Hallo liebe Gemeinde,

hoffentlich habt ihr die Weihnachtstage gut überstanden und viele Geschenke zum Thema MG bekommen !
Ich war heute bei sonnigen Wetter und um die 0 Grad mit meinem A im Meilenwerk in Düsseldorf ( ..immer eine Reise wert !)
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl im Leerlauf nicht unter 1500 Touren geht, vorher lag sie immer bei gut 1000 Touren. Kann das an der niedrigen Aussentemperatur liegen ?

Die Puristen unter euch mögen mir das geschlossene Verdeck verzeihen, aber es war sooooooo kalt.

Liebe Grüße
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1121
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Motordrehzahl im Winter

#2

Beitrag von DirkH » 27. Dez 2008, 18:19

Hallo Stefan,

ähnlich reagiert mein B auch.
Ich denke das ist normal, das stoische Verhalten moderner rechnergesteuerter Einspritzmotoren ist unseren Eisenklötzen fremd.
Am wohlsten fühlt sich mein B wenn ich mit dicker Schaffelljacke fahre ( so die letzten schön Tage im Oktober, November ), genügt mir ein Polo mag er das nicht. Möglicherweise hätte er auch gern mal was neues zum anziehen, der alte Schönling.
Wenn es kalt ist bleibt die Leerlaufdrehzahl hoch, ist es sehr heiß fällt sie ab.
Ich vermute kaltes Öl in den Vergasern, eine zu gut gekühlte Ansaugbrücke und, und, und... sind halt schon wetterfühlig unsere hübschen Zicken.

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 270
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

Re: Motordrehzahl im Winter

#3

Beitrag von Ulli » 28. Dez 2008, 12:42

Hallo zusammen !

Das gleiche Thema hatte ich gestern auch bei einer Ausfahrt, bei momentan kühlen Temperaturen. Leerlaufdrehzahl um ca 300 Touren höher als bei warmen Wetter. Vermutlich das beschriebene Öl im Vergaser.

Grüße von Ulrich

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Motordrehzahl im Winter

#4

Beitrag von Ralph 7H » 28. Dez 2008, 13:50

Hallo zusammen,

das Dämpferöl in den Vergasern würde ich nicht vermuten. Kalte Luft ist erheblich dichter als warme und sorgt daher für Abmagerung des Gemischs weil sich die Druckverhältnisse in den SU-Vergasern nicht ändern. Die Konsequenz ist dann ein Anstieg in der Drehzahl, soweit keine Ansaugvorwärmung dem entgegenwirkt und sowas haben unsere Autos eben nicht.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Motordrehzahl im Winter

#5

Beitrag von MH » 28. Dez 2008, 14:04

Hallo zusammen,

ist ja komisch, der TC läuft bei minus 3 Grad Außentemperator genauso wie bei plus 20 Grad - nur das Dach ist dann drauf :lol:

Grüße
manfred

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Motordrehzahl im Winter

#6

Beitrag von jupp1000 » 28. Dez 2008, 14:33

Manfred, gib's zu er hat ein elektronisches Steuergerät!! ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

magic
Beiträge: 158
Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
Fahrzeug(e): MGA Mk II
Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)

Re: Motordrehzahl im Winter

#7

Beitrag von magic » 29. Dez 2008, 14:26

Hallo zusammen:
habe mit meinem A die genau gleichen Erfa gemacht, gerade gestern bei einer kleinen Ausfahrt. Danke für die klärenden Hinweise.
Alle guten Wünsche zum Jahreswechsel

Antworten