Lenksäule klappert

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Andreas Weise
Beiträge: 33
Registriert: 11. Dez 2007, 16:39
Wohnort: Arneburg

Lenksäule klappert

#1

Beitrag von Andreas Weise » 27. Dez 2008, 10:16

Hallo zusammen, nachdem ich nun die Lenkung getauscht habe, viel mir auf, das die Lenksäule klappert. Kann man da etwas reparieren, oder muss ich eine neue Lenksäule kaufen.

Viele Grüße aus der Altmark

Andreas

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Lenksäule klappert

#2

Beitrag von Ralph 7H » 27. Dez 2008, 10:48

Hallo Andreas,

kann es sein, dass entweder die Fluchtung nicht mehr stimmt oder etwas lose geblieben ist?

Leider weiß ich nicht ob dein GT aus 1973 ein LHD oder RHD ist, oder ob es sich um ein Modell für die Schweiz und BeNeLux handelt. Konstruktive Untersciede waren bei diesem Baujahr vorhanden, das Klappern kann daher unterschiedliche Ursachen haben.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Andreas Weise
Beiträge: 33
Registriert: 11. Dez 2007, 16:39
Wohnort: Arneburg

Re: Lenksäule klappert

#3

Beitrag von Andreas Weise » 27. Dez 2008, 11:26

Hallo Ralph,
LHD Bj. 73 aus der Schweiz. Fühlt sich an wie das Kreuzgelenk nur eben in der Lenksäule. Kreuzgelenk ist auch neu.

Viele Grüße aus der Altmark

Andreas

Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 270
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

Re: Lenksäule klappert

#4

Beitrag von Ulli » 27. Dez 2008, 13:09

Hallo Andreas !

Meistens klappern die Sicherheitslenksäulen. Die Lager am oberen und unteren Ende schlagen aus. Wenn Du Dein Lenkrad mal rauf und runter bewegst, hast Du vermutlich Spiel und die Prognose ist richtig. Neue Lenksäulen gibt es nicht mehr. Man kann die alten aber mit einem Kunststofflager/buchse reparieren. Für bestimmte Modelle gibt es jetzt auch neue Lager bei "Moss". Ist jedoch nicht ganz einfach und man kann einiges verschlimmbessern.

http://www.mossmotors.com/Shop/ViewProd ... exID=54142

Grüße von Ulrich

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Lenksäule klappert

#5

Beitrag von Ralph 7H » 28. Dez 2008, 14:01

Hallo Andreas,

dein Auto hat offenbar eine andere Lenksäule als die der Modelle, die nach USA, Schweden und Deutschland geliefert worden sind. Genaue Details sind mir leider nicht bekannt und der ET-Katalog gibt zu den Einbauten nur die FG-Nummern zund einige Zielmärkte an, ohne die FG-Nr. ist also keine Aufklärung möglich.
Wenn es die Kunststofflager sind, die zu viel Spiel haben, solltest du Hartmut Sevens in Wesel anrufen und mit ihm darüber sprechen. Er kann dir die passenden Ersatzteile liefern und zusätzlich auch die nötigen Hinweise zum Einbau geben.

Hope this helps

Ralph

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Lenksäule klappert

#6

Beitrag von Matthias » 28. Dez 2008, 17:21

Hallo Andreas,

der Austausch dieser Buchsen ist im Prinzip kein Problem. Einziger Haken, die Kunststoffbuchsen die du neu kaufen kannst sind zu groß bzw. waren es, als ich diese Buchsen an meiner C-Lenksäule ausgetauscht habe. Engepressn in die lenksäule ging relativ schnell, aber dann musste ich die Bohrung vergrößern, damit die Lenksäule durchpasst. Wenn du da keinen Bohrer in der passenden Größe hast Und den hatte ich nicht), tust du dich verdammt schwer. Aber irgendwann, nch ca. 2 Stunden mit Schleifpapier passt es dann doch. Aber die Mühe lohnt sich, denn hinterher klappert nichts mehr.

achteckige Grüße


Matthias #421

PS: Dein schweizer Auto dürfte wohl kene Sicherheitslenksäule und damit dieselbe Lenksäule wie mein C haben.

Andreas Weise
Beiträge: 33
Registriert: 11. Dez 2007, 16:39
Wohnort: Arneburg

Re: Lenksäule klappert

#7

Beitrag von Andreas Weise » 29. Dez 2008, 10:13

Hallo Ralph, Ulrich und Matthias,
ich danke euch für eure schnellen Antworten.
Ich werde mich mal bei Hartmut Stevens melden.

Ich wünsche euch allen einen Guten Rutsch.

Liebe Grüße aus der Altmark

Andreas

Antworten