Kabelbaum MGA 1600 MK I austauschen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
1stAvenue
Beiträge: 9
Registriert: 16. Nov 2005, 01:01
Wohnort: D-71701 Schwieberdingen

Kabelbaum MGA 1600 MK I austauschen

#1

Beitrag von 1stAvenue » 10. Jan 2009, 17:12

Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt entschlossen den Kabelbaum meines MGA 1600 komplett zu ersetzen, da sich einige Kabel so langsam in Auflösung befinden. Der elektrische Schaltplan liegt vor, allerdings wär mir mit einem mechanischen "Schaltplan" sehr geholfen - also welches Kabel (Farbcode) führt wohin? Kann mir da jemand mit einem Tipp oder besser noch einem Plan weiterhelfen?

Danke

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Kabelbaum MGA 1600 MK I austauschen

#2

Beitrag von Ralph 7H » 10. Jan 2009, 17:46

Hallo,

hättest du einen Namen, wie das bei den allermeisten hier der Fall ist könnte ich dich ja auch richtig ansprechen, aber das wirst du sicher auch noch hinkriegen...

Wegen der Farbcodes schaust du bitte in Rewiring auf dieser Seite nach: http://steveww.org/index.php?id=38

Der Verlegeplan existiert warscheinlich im Mosskatalog für den A, sonst mach doch einfach Skizzen bevor du den alten ausbaust.

Bitte.

(Gruß vom Niederrhein)

(Ralph)

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1121
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Kabelbaum MGA 1600 MK I austauschen

#3

Beitrag von DirkH » 10. Jan 2009, 18:31

Hallo Lucas Jünger,

den Schaltplan würde ich mir auf jeden Fall ausdrucken.
Was ich bei meinem B damals gemacht habe war, neuen Kabelbaum kaufen, in der Werkstatt ausbreiten, so wie er hinterher ins Auto kommt und Stück für Stück einsetzen.
Da der 71er B einen ziemlichen Kabel-Verhau hinter dem Armaturenbrett hat und sich nur schlecht mit dieser dicken Stelle durch die Flammwand zum Motorraum fädeln läßt haben wir hinter dem Armaturenbrett angefangen auszulegen, wohlgemerkt nur aulegen.
Der Teil Kabelbaum im Motorraum läßt sich dann einigermaßen dem Original hinterher fädeln.
Dann haben wir komplett verglichen ob alles da ist wo es hin gehört und dann erst Stück für Stück ausgetauscht.
Was fertig war wurde vom alten Kabelbaum abgeschnitten und so läßt sich der Bausatz ohne großes Risiko und Vorwissen austauschen.

Viel Spaß, Dirk

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum MGA 1600 MK I austauschen

#4

Beitrag von uwi » 10. Jan 2009, 18:55

Hallo Mensch,

der von Dir gesuchte Plan ist im Werkstatthandbuch enthalten.

Gruß,
Uwe

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Kabelbaum MGA 1600 MK I austauschen

#5

Beitrag von Josef Eckert » 10. Jan 2009, 20:10

Einfach mit der Digi-Kamera Bilder machen, bevor der alte Kabelbaum ausgebaut ist. Eigentlich ist der A sehr übersichtlich verkabelt und wenn Du das neue Kabel bei Autosparks (oder einem Händler der den Kabelbaum von dort bezieht) käufst kommen die Kabel auch an der richtigen Stelle aus dem Baum und die Farben sprechen dann für sich. Alles kein Hexenwerk.
Ich glaube der Kabelbaum geht nur in einer Richtung durch das Spritzblechloch im Motorraum.
Gruß
Josef

Antworten