Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Andreas
- Beiträge: 2427
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Wohnort: 40239 Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von Andreas » 1. Feb 2009, 19:21
Am 30. Januar haben in Dorsten die 5. Indoor-Racingdays stattgefunden.
Dass Fahren mit Elektroautos in der Tat eine spannende Angelegenheit ist, kann man
hier nachlesen.
Viele Grüße,
Andreas
-
bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
#2
Beitrag
von bernie » 3. Feb 2009, 09:48
eigentlich doch ganz sympathisch diese Elektroautos....
-
mp65101
- Beiträge: 733
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von mp65101 » 3. Feb 2009, 16:57
Hallo Andreas,
wem das aber zu langsam ist, dem kann geholfen werden. Aus meiner Zeit als aktiver Fahrer ferngesteuerter Modellautos gab es ein MGB im Maßstab 1:10. Dieser im Einsatz mit einem Verbrennungsmotor brachte es auf Spitzengeschwindigkeiten um die 100 km/h. Allerdings wurden für Renneinsätze doch die windschnittigeren Karosserien genutzt. Der MG B hatte schließlich keinen Heckflügel :-))
Gruß
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
-
Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
#5
Beitrag
von Matthias » 3. Feb 2009, 18:00
Besagten ferngesteuerten MGB hatte mal ein Clubmitglied zu Dorstener Zeiten auf einer Hauptversammlung des MGDC dabei. Das kam damals unheimlich gut an, als das Auto durch den Saal fuhr

Leider weiß ich nicht mehr, wer das damals war.
achteckige Grüße
Matthias #421
-
FreRo
- Beiträge: 1
- Registriert: 9. Feb 2009, 13:54
#6
Beitrag
von FreRo » 10. Feb 2009, 19:01
Herbert Pantenburg - späterer Präsident des MGCC - war im Besitz eines solchen Renners.
Meiner Kenntnis nach ist dieses Modell später in einer seiner Garagen "ver-
schollen".
Der Verbleib ist unbekannt.
-
MH
- Beiträge: 1199
- Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): *-*
#7
Beitrag
von MH » 10. Feb 2009, 23:30
Hi Freddy, Du online? Das ist ja super.
Schöne Zeit in Stoneleigh!
Grüße
manfred
-
Addi
- Beiträge: 348
- Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
- Wohnort: Darmstadt / Hessen
#8
Beitrag
von Addi » 11. Feb 2009, 08:22
Hallo Ihr MG Freunde,
Herberts MG B war ein ganz besonderer. Es war ein 4-Wheel Drive. Das Modell stammte, so glaube ich mich zu erinnern, von Kyosho.
Grüße
Addi
-
MH
- Beiträge: 1199
- Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): *-*
#9
Beitrag
von MH » 11. Feb 2009, 13:51
Addi, so ist es auch aus meiner Erinnerung.
Die JHV muss irgendwann 1994/95 in Borken-Gemen gewesen sein. Nicht ohne Stolz, da waren immer um die, teilweise darüber, 100 stimmberechtige Mitglieder anwesend.
Grüße
manfred
-
Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
#10
Beitrag
von Matthias » 6. Mär 2009, 15:10
Ganz so viele Miglieder waren es meiner Erinnerung nach nicht, aber extrem gut besucht waren die Veranstaltungen in Borken-Gemen immer. Das ist auch kein Wunder, denn meiner Meinung nach waren das die besten JHVs die der Club jemals gehabt hat. Organisiert von Manferd übrigens, dem dafür heute noch Lob gebührt.
achteckige Grüße
Matthias #421