Import aus USA

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
MG_DEBU
Beiträge: 47
Registriert: 12. Aug 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT MK1, Mini Cooper MK7
Wohnort: BRD,41472 Neuss

Import aus USA

#1

Beitrag von MG_DEBU » 19. Mär 2009, 15:18

Hallo MGier,

nach ich mein MGB im 2007 verkauft habe, und lange MG-Pause ausgehalten habe. Jetzt nicht mehr!!!
Möchte jetzt ein MGB aus USA importieren, der Verkäufer kümmert sich um the shipping, nur bleibt die Frage nach Deutschland oder nach Holland. wo zahlt man weniger Zoll und steuer?
Hat jemand schon Erfahrung gehabt?

Danke für jede schnelle Antwort.

Gruß

MG_DEBU

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1941
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Import aus USA

#2

Beitrag von Xpower » 19. Mär 2009, 19:38

denke das du eh in deutschland verzollen musst
da die zulassungsstellen sicher nicht mit holländischen papieren zufrieden ist
macht also 19% einfuhrumsatzsteuer und 10% zoll
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Import aus USA

#3

Beitrag von Josef Eckert » 19. Mär 2009, 21:04

Hallo DEBU (was immer das ist),
Wenn Du die Wahl hjast, führe den Wagen nach Holland in die EU-Zone ein. Dort brauchst Du nur 7% ? (Zoll/Einfuhr) bezahlen. Einmal in die EU eingeführt gilt und holländische Verzollungspapiere müssen auch von deutschen Zulassungsstellen anerkannt werden.
Gruß
Josef

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Import aus USA

#4

Beitrag von martini » 19. Mär 2009, 21:47

Recht hat der Josef. Fahrzeug muss aber über 30 Jahre alt sein. 7% Einfuhrsteuer und ca. 400 Euronen Hafengebühren. Dann geht´s ab nach Deutschland ohne weitere Kosten.
Wichtig ist auch der US-Title.

Grüße
Martin

Ach ja, verschiffen kostet auch ca.1000 - 15oo Euro. Sollte sich also wirklich um ein Schnäppchen handeln, sonst wird es schnell teurer als in "good old germany".
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

Benutzeravatar
Patrick R.
Beiträge: 19
Registriert: 12. Dez 2008, 07:32
Wohnort: Raeren (B) / Johannesburg (SA)

Re: Import aus USA

#5

Beitrag von Patrick R. » 20. Mär 2009, 08:47

Hallo,

und wo wir einmal beim Importieren sind.
Hat jemand Erfahrung mit Importen aus Südafrika.
Welche Spedition kann man da sorgenfrei nehmen?
Der Import über Holland wäre kein Problem.

Kann man jeden Spediteur wählen oder kommt dann nur noch Schrott in Europa an?

Vielen Dank und Grüße

Patrick

Antworten