Hallo Leidensgenossen,
kann mir von euch jemand sagen, welches Werkzeug ich genau für den Ausbau des Radlagers an der Hinterachse bei meinem MGA 1500 brauche.
Dieses Werkzeug, für die große Achtkantmutter, die vor dem Lager sitzt, habe ich. Wenn ich diese Mutter abgeschraubt habe und das Lagergehäuse samt Lager etc. abbauen will, brauche ich dafür einen Abzieher, oder kann ich das alles so runterziehen? Die Lager werden doch von der Hinterachse beim Fahrbetrieb geschmiert, muß das Lager dann trotzdem noch gefettet werden?
Ich muß die Fragen leider nochmal stellen, obwohl sie warscheinlich schon häufig in diesem Forum abgehandelt wurden, aber leider funktioniert die Suchfunktion nicht, wie sie sollte. Ich habe dieses Thema ja schon angeregt, aber leider hat sich noch nichts getan.
Danke schon mal.
Gruß Sascha
Radlager ausbauen?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: Radlager ausbauen?
Hallo Sascha,
no Prob. Hier gibt es auch Leute die gerne helfen... Und ich persönlich stehe vor dem Problem, dass mein MGA 150 Kilometer von mir im Winterquartier steht, ich also jedesmal 300 Kilometer umsonst fahre wenn mir nur ein Ersatzteil oder Werkzeug fehlt.
Zu Deiner Frage:
Die Toleranzen der inneren Lageraufnahme dürften sehr weit gestreut sein, denn bei meiner Fahrerseite reicht es, die Bremstrommel einfach verkehrt - aber mit viel "Luft" anzuschrauben und ein paar mal die Bremstrommel ruckartig nach außen zu ziehen, sodass die Bremstrommel mit Schwung gegen die Befestigungsmuttern schlägt. Das Ganze machst Du dann 10-15 mal und Du hast das Teil in der Hand!
Auf der Beifahrerseite mußte ich in ein Stück Falchstahl, den Abstand der Stehbolzen entsprechend, zwei Löcher bohren. Dort wurden dann die Befestigungsmuttern der Bremstrommel angeschraubt. Die Muttern habe ich dann gleichmäßig angezogen und so bekam ich das Radlager vom Lagersitz herunter. Das Du da ausreichend verschiedenste Aluminium - oder Hartholzteile vorrätig haben solltest, um beizulegen, versteht sich von selbst.
Viel Erfolg und wenn etwas unklar ist... Einfach fragen!
EDIT: Nein, die Lager brauchst Du nicht fetten, dort kommt genug Öl hin.
LG Joachim
no Prob. Hier gibt es auch Leute die gerne helfen... Und ich persönlich stehe vor dem Problem, dass mein MGA 150 Kilometer von mir im Winterquartier steht, ich also jedesmal 300 Kilometer umsonst fahre wenn mir nur ein Ersatzteil oder Werkzeug fehlt.
Zu Deiner Frage:
Die Toleranzen der inneren Lageraufnahme dürften sehr weit gestreut sein, denn bei meiner Fahrerseite reicht es, die Bremstrommel einfach verkehrt - aber mit viel "Luft" anzuschrauben und ein paar mal die Bremstrommel ruckartig nach außen zu ziehen, sodass die Bremstrommel mit Schwung gegen die Befestigungsmuttern schlägt. Das Ganze machst Du dann 10-15 mal und Du hast das Teil in der Hand!
Auf der Beifahrerseite mußte ich in ein Stück Falchstahl, den Abstand der Stehbolzen entsprechend, zwei Löcher bohren. Dort wurden dann die Befestigungsmuttern der Bremstrommel angeschraubt. Die Muttern habe ich dann gleichmäßig angezogen und so bekam ich das Radlager vom Lagersitz herunter. Das Du da ausreichend verschiedenste Aluminium - oder Hartholzteile vorrätig haben solltest, um beizulegen, versteht sich von selbst.
Viel Erfolg und wenn etwas unklar ist... Einfach fragen!
EDIT: Nein, die Lager brauchst Du nicht fetten, dort kommt genug Öl hin.
LG Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."