mgc bremse

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
stotz
Beiträge: 6
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 42103 wuppertal
Kontaktdaten:

mgc bremse

#1

Beitrag von stotz » 23. Mär 2009, 19:06

wer kann eine mgc bremse in den griff bekommen wo ein händler zwei neue hauptbremzylinder (weiß nichtwas) eingebaut hat und zwei neue bremskraftverstärker vom mini.

wer weiß wie unser mgc referent heißt?

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

Re: mgc bremse

#2

Beitrag von Heiner Thüroff » 23. Mär 2009, 19:58

Hier wird dir geholfen !
Ist von Wuppertal nicht sooo weit, Andy kennt sich bestens aus, nicht nur mit der MGB + V8 Fraktion, sondern auch mit C´s . Meinen C + CGT macht er auch immer ,und ist von der Preis -Leistung absolut zu empfehlen .....
Ich würde sagen DER Tipp überhaupt ............

http://www.wilmes-classiker.de/



Grüße Heiner

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: mgc bremse

#3

Beitrag von jupp1000 » 24. Mär 2009, 07:47

...stimmt!!!!
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: mgc bremse

#4

Beitrag von Matthias » 24. Mär 2009, 13:28

Der MGC Referent des MGDC heißt Matthias Schulze. Das bin ich. Und wer bist du? Wäre eigentlich schön zu wissen, wem man antwortet. Aber ich tu es trotzdem mal:

Ich nehme an, du hast einen US-MGC mit Zweikreisbremsanlage. Ob es dafür den HBZ noch neu gibt, weiß ich aus dem Stegreif nicht. Einen gebrauchten habe ich eventuell, der müsste aber in jedem Fall überholt werden. Zwei Bremskraftverstärker sind beim US-C normal, einer für jeden Kreis, sie sind von Girling, wie auch der Rest der Bremse und neu nicht mehr zu erhalten. Überholte Bremskraftverstärker gibt es aber in England (Die Händleradresse habe ich leider gerade nicht zur Hand, sondern nur zuhause. Die Firma ist aber im Normalfall auf der TC). Ich habe solch einen BKV seit über fünf Jahren in meinem C und es gibt keinerlei Probleme. Alternativ kann man auch Lockheed BKVs verwenden. Manche Händler bieten einen Umrüstsatz an. Das ist dann halt nicht mehr original und man muss beachten, dass die Bremskraftverstärker mit der richtigen Neigung eingebaut werden. Sonst funktionieren sie nicht. Aber: Alle Hydraulikteile gibt es entweder neu oder neuwertig, wenn auch vergleichsweise teuer.

Die Frage ist, wie dein Vorbesitzer den Träger für Brems- und Kupplulungsgeberzylinder modifiziert hat, damit zwei HBZ passen. Wenn da zu viel vermurkst wurde, geht die Sucherei los.


achteckige Grüße


Matthias #421

stotz
Beiträge: 6
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 42103 wuppertal
Kontaktdaten:

Re: mgc bremse

#5

Beitrag von stotz » 24. Mär 2009, 15:03

also ich bin oliver stotz fahre einen bgt und mein freund lutz will einen cgt kaufen der just dieses problem hat. ich bin da aber völlig mit meinem latein am enden... daher super dank für deine fundierten auskünfte ich halte dich auf dem laufenden wies denn vorann schreitet...

gruß oliver

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: mgc bremse

#6

Beitrag von Matthias » 26. Mär 2009, 13:44

Oliver, ich habe dir ´ne PN geschickt.

achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: mgc bremse

#7

Beitrag von jupp1000 » 27. Mär 2009, 09:20

...habe noch etwas gefunden:

http://cgi.ebay.co.uk/NEW-MGC-BRAKE-CAL ... 240%3A1318

Gruß
Heinz
MGDC #1565

Antworten